13.07.2015 Aufrufe

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um der Hochstammrose das Anwachsen zuerleichtern, empfiehlt es sich zudem, denStamm während der Anwachszeit mitZeitungspapier zu umwickeln und diesesgleichmäßig feucht zu halten. So wird dieVerdunstung vermindert, bis sich neueWurzeln gebildet haben und der Austriebbeginnt. Aber auch die Krone bedarf nachder Pflanzung für ca. 4 Wochen eines extraSchutzes vor Austrocknung. Hier kannsowohl Reisig als auch ein Jutesack, der alsAbdeckung über die Krone gestülpt wird,zum Einsatz kommen.Besonderheiten zur Pflanzungvon TopfrosenTopfrosen lassen sich zu jeder Jahreszeit,also z.B. auch im Hochsommer, pflanzen.Das Pflanzloch im Verhältnis zum vorhandenenTopf maß mindestens doppelt so breitund tief ausheben. Den Topf vorsichtigabziehen und die Rose so ins vorgewässertePflanzloch stellen, dass die verdickteVer edelungsstelle ca. 5 cm unter der Erdoberflächeverbleibt.5 cmSollte beim Austopfen sichTopferde gelöst haben, dieseeinfach mit ins Pflan z lochgeben und die Erde für einenausreichenden Wurzelschlussbesonders fest treten.Das Pflanzloch mit demErd aushub und einerzugemischten organischenDünger gabe, z.B. mit<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sNatur dünger, auffüllen,antreten und angießen.Pflanzt man an eine Stelle,an der schon vorher eine Rosestand, empfiehlt sich das Auf -füllen mit komplett neuer Erde.Ein Pflanzschnitt der Rose istnicht nötig. Das An häufelnempfiehlt sich nur bei einerHerbst pflanzung ab Oktober.PflanzabständeDie Pflanzabstände richten sich ganz nachWuchsform und -stärke der Rosenart unddem Verwendungszweck. Folgende An gabendienen als Anhaltspunkte:Edelrosen wirken am besten in kleinerenGruppen mit einem Abstand von 40–60 cm.Beetrosen werden reihenweise oderflächig gepflanzt mit einem Abstand von50–60 cm = 4–5 Pflanzen pro m 2 .Strauchrosen sind je nach Wuchshöhe miteinem Abstand von 70–100 cm zu pflanzen.Bodendeckerrosen wachsen flächendeckendund werden gleichmäßig miteinem Abstand von 50–60 cm gepflanzt= 4–5 Pflanzen pro m 2 .Zwergrosen werden als Einfassungen undgruppenweise mit einem Abstand von20–30 cm gesetzt.Historische Rosen und Moosrosen (Parkrosen)benötigen 100–150 cm Pflanz ab -stand voneinander.Englische Rosen werden mit einem Abstandvon ca. 40 cm gepflanzt, wenn sie wie Edel -rosen geschnitten werden. Sollen sie ihrennatürlichen Strauchrosencharakter entwickeln,muss der Abstand je nach Sorte70–100 cm betragen.Kletterrosen werden je nach Wuchsstärkeim Abstand von 100–150 cm gesetzt.Besondere SchnittmaßnahmenPflanzschnitt<strong>Der</strong> Pflanzschnitt der neuen Rosen erfolgtim Frühjahr. Somit bei der Herbstpflanzungnach dem Abhäufeln (im März) und bei derFrühjahrspflanzung vor dem eigentlichenPflanzen. Hier werden die schwachen Trie beauf drei Augen/Knospen und die stär kerenauf fünf Augen/Knospen geschnitten, sodass die Rose noch eine Gesamtlänge von63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!