13.07.2015 Aufrufe

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SauerkirschenSauerkirschen sind wesentlich anspruchsloserals Süßkirschen. Sie vertragen sehrkalte Winter genauso wie heiße Sommer.Besonderheiten zur BefruchtungSüßkirschenSüßkirschen sind in der Regel zumeist selbstunfrucht bar. Bei unserer Sortiments gestal tungbevorzugen wir jedoch selbstfruchtbare Neu -züchtungen, wie z.B. <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sRiesen-Süßkirsche und die Sorten Helena,Lapins, Sunburst sowie Sylvia. Bitte lesenSie auch die Sortenbeschreibung im Katalog!SauerkirschenMit einigen Ausnahmen sind alle Sauerkirschenselbstfruchtbar, wie z.B. die SortenKobold ® und die Duo-Sauerkirsche.Besonderheiten zurZwerg-Schattenmorelle Kobold ®Schwachwachsender, kleinkroniger Baum, dernur ca. 2 m hoch wird und einen Standraumvon 8 bis 12 m 2 beansprucht. Er benötigt biszum 5. Standjahr einen Stützpfahl. Ende Julibis Anfang August setzen die hohen Erträgeein. Die Sorte ist selbstfruchtbar. Ein jährlicherRück- und Auslichtungsschnitt nach der Ernte(bis März) ist unbedingt erforderlich, da derBaum sonst verkahlt.Besonderheiten zu Säulen-Süßkirschen<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Riesen-Süßkirsche,Helena und Sylvia besitzen von Natur auseinen kompakten und schlanken Wuchsmit dichter Krone. Sollten sich trotzdemvom Mittel trieb her ausladende Äste bilden,sind diese durch Schnittmaßnahmeneinzukürzen. Dabei sollte möglichst vor denkurzen, knorrigen, alten Fruchttriebengeschnitten werden.<strong>Der</strong> säulenartige Wuchs und ein guterFruchtansatz werden somit noch unter -stützt. <strong>Der</strong> Mitteltrieb hingegen darf imAlter nicht eingekürzt werden. Als Pflanz -abstand reichen 1,5 bis 2 m. Alle meineSorten sind selbstfruchtbar. Zur besserenFrucht aus bil dung sollte die jeweils andereSäulenkirsche in ihrer Nach bar schaft stehen.Zwerg-Schattenmorelle Kobold ®64 35 001 € 19,95Besonderheiten zur Säulen-SauerkirscheAuch die Säulen-Sauerkirsche besitzt vonNatur aus einen kompakten und schlankenWuchs mit dichter Krone. Als Besonderheitgilt auch bei dieser Sauerkirsche zu berücksichtigen:Sie blüht und fruchtet nur amvorjährig gewachsenen Holz. So verhindertein Rückschnitt direkt nach der Ernte einerseitsdas Vergreisen und fördert andererseitsgenau das o.g. nötige Fruchtholz. Wenn ander Spitze mehrere Leittriebe wachsen,sollte man diese, bis auf den stärksten, aufzwei Knospen zurückschneiden. Um einVerkahlen speziell im unteren Stamm -bereich zu verhindern, werden die unterenSeitentriebe auf 7–8 Knospen, die mittlerenauf 5–6 und die oberen auf 2–4 Knospenzurückgeschnitten.Über das Anschneiden von Seitentriebenvor innenliegenden Knospen und dasBelassen von eher steiler ansetzendenSeitentrieben wird der natürliche Säulen -charakter immer noch gefördert. Ein nebendem Grundschnitt immer wieder angewendetesNach formieren ist unumgänglich.Artikel nicht gefunden?Weitere Pflanz- undPflegehinweise hältmein Grüner Ratgeberim Internet für Sie bereit:www.poetschke.de89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!