13.07.2015 Aufrufe

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besondere Standortbedingungenund BodenverhältnisseEin vollsonniger Standort ist eine wichtigeVoraussetzung für gesundes Wachstum undReichblütigkeit.Heidekräuter gedeihen im Garten ambesten auf einem Gemisch aus Kompost,Rindenhumus, Sand und dem jeweils vorhandenenBoden. Es sollte kalk- und nährstoffarmsein.Eine Ausnahme bildet die Winter- bzw.Schnee heide, die in jedem normalenGarten boden wächst. Sie ist kalkverträglicher und benötigt etwas mehr Nährstoffe.Bodenvorbereitung/BodenverbesserungBei der Bodenvorbereitung ist es ratsam,50 bis 60 g/m 2 eines organischen Voll -düngers, wie <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzen -futter® Ziergarten, gründlich einzuarbeiten.Auf schweren und nährstoffhaltigen Bödenwird eine ca. 20 cm starke Schicht feuchterTorf aufgebracht. Ansonsten können auchRindenhumus, Sand, Laub- oder Nadelerdeverwendet werden. <strong>Der</strong> Säure grad (pH-Wert)liegt idealerweise bei 5,0.PflanzabstandAls Faustregel gelten ca. 30–35 cm Pflanz -abstand. Sehr starkwachsende Calluna-Sorten sollten mit ca. 40 cm Abstandgepflanzt werden. In Gefäße pflanzen Sie jenach Bedarf.Besondere PflegemaßnahmenDüngungSollten die Pflanzen kümmern, werden imMai 20 bis 30 g/m 2 eines chloridfreien Volldüngers, wie z.B. <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflan zen -futter® für Rhododendren, zwischen diePflanzen ge streut. Auch lässt sich einorgani scher Voll dünger, wie z.B. <strong>Gärtner</strong><strong>Pötschke</strong>s Pflan zenfutter® Ziergarten, demMulch beimischen.RückschnittWinter- und Sommerheide werden jährlichzu rückgeschnitten, um die gute Wachs tums -form zu erhalten, ein schnelleres Durch -trei ben zu ermöglichen und um Kahlstellenzu vermeiden.Ist die Heide rund geschnitten,wirkt sie besser – unbestritten.<strong>Der</strong> Rückschnitt erfolgt unterhalb der letzt -jäh rigen Blütentriebe, wobei nicht in denverholzten Teil geschnitten werden darf.Zum Schnitt werden die Triebe mittelseines Hand griffes gebündelt und mit derSchere gekürzt. <strong>Der</strong> beste Zeitpunkt für denRückschnitt ist das Frühjahr. So werdenSommer- und Herbst blüher ab Mitte April,Winterblüher ab Mitte Mai geschnitten. Nurso können die Pflan zen kompakt und mitvielen neuen Blüten an la gen erneut zumAustrieb gelangen.Grundsätzlich sollte man alle Heidekrautgewächsesehr vorsichtig düngen,da sie besonders salzempfindlich sind.Durch eine zu starke Düngung verlierendie Pflanzen ihre Standfestigkeit undPilzkrankheiten siedeln sich eher an.Artikel nicht gefunden?Weitere Pflanz- undPflegehinweise hältmein Grüner Ratgeberim Internet für Sie bereit:www.poetschke.de70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!