04.12.2012 Aufrufe

AE Lebensmittel_ok.indd - Advantageaustria.org

AE Lebensmittel_ok.indd - Advantageaustria.org

AE Lebensmittel_ok.indd - Advantageaustria.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSTRI<strong>AE</strong>XPORT<br />

Organic food from Austria:<br />

it doesn’t get any better!<br />

According to the most recent scientifi c studies, <strong>org</strong>anic foods have more<br />

nutritious ingredients, <strong>org</strong>anic milk reduces the risk of eczema in children,<br />

and <strong>org</strong>anic strawberry extract inhibits the growth of cancer cells.<br />

BioLogisch: Österreichs biologische<br />

<strong>Lebensmittel</strong> sind „vom Feinsten“!<br />

Organic foods make it possible to obtain the same<br />

amount of nutrients while consuming fewer calories.<br />

Furthermore, the production of <strong>org</strong>anic<br />

foods is easier on the environment and climate and good<br />

for the soil’s fertility, ensures a more natural life for domesticated<br />

animals, increases the biodiversity of seed, and<br />

supports regional growth. Some results of comparative<br />

studies concerning product quality must be seen and interpreted<br />

in light of this level of progress. “It isn’t enough,<br />

for example, to praise more ‘healthy’ fatty acids in <strong>org</strong>anic<br />

milk or more antioxidants in <strong>org</strong>anic fruit alone, because<br />

obtaining them by means of natural and sustainable production<br />

is the most important thing there”, stated Dr. Alberta<br />

Velimirov of the Research Institute of Organic Agriculture<br />

(Forschungsinstitut für biologischen Landbau,<br />

FIBL). She was discussing the enormous amount of potential<br />

in this fi eld created by the implementation of ecologically<br />

sound methods, up to and including healthy production<br />

of foods. “The resulting benefi ts with regard to<br />

quality are the icing on the cake, as shown in the latest<br />

research.”<br />

Austria continues to lead Europe in the <strong>org</strong>anic agriculture<br />

sector, and the popularity of <strong>org</strong>anic foods among consumers<br />

is still strong. At present, there are more than 20,000<br />

<strong>org</strong>anic farms in Austria, and they work nearly 16% of all<br />

agricultural land. Bio Austria has estimated total turnover<br />

of <strong>org</strong>anic products at 600 mn euros, and of that fi gure 64%<br />

is from the retail sector.<br />

Laut neuesten wissenschaftlichen Studien besitzen Biolebensmittel<br />

mehr wertgebende Inhaltsstoffe; Biomilch reduziert das Ekzeme-Risiko<br />

bei Kindern, und biologische Erdbeerextrakte hemmen Krebszellen.<br />

Biolebensmittel ermöglichen eine geringere Kalorienzufuhr<br />

bei gleichen Nährstoffen. Weiters schont die<br />

biologische <strong>Lebensmittel</strong>produktion Umwelt und Klima,<br />

fördert die Produktivität der Böden, ermöglicht Nutztieren<br />

ein artgerechtes Leben, steigert die Bio diversität des<br />

Saatgutes und begünstigt regionale Entwick lungen. Vor<br />

diesem umfassend fortschrittlichen Hintergrund müssen<br />

punktuelle Ergebnisse aus der vergleichenden Produktqualitätsforschung<br />

gesehen und interpretiert werden. „Es genügt<br />

nicht, beispielsweise den höheren Gehalt an ,gesunden‘<br />

Fett säuren in der Biomilch oder mehr Antioxidantien im<br />

Biogemü se als einzelne Highlights zu propagieren, der<br />

Zusammen hang mit der artgerechten bzw. nachhaltigen<br />

Produktion ist hier ausschlaggebend“, sieht Dr. Alberta Velimirov<br />

vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau<br />

(FIBL) im Biolandbau ein enormes Potenzial, das sich von<br />

der Ökologisierung bis hin zur gesundheitsfördernden<br />

<strong>Lebensmittel</strong> erzeugung erstreckt. „Daraus resultierende<br />

Qualitätsvorteile sind dann noch das Tüpfelchen auf dem i,<br />

wie neueste Ergeb nisse aus der Forschung zeigen.“<br />

Im Biobereich ist Österreich weiterhin Europameister,<br />

bei den Konsumenten liegt Bio weiterhin im Trend. Derzeit<br />

gibt es in Österreich schon mehr als 20.000 Biobetriebe, die<br />

schon fast 16 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche<br />

bewirtschaften. Der Gesamtumsatz von Bioprodukten wird<br />

von Bio Austria auf 600 Millionen Euro geschätzt, davon<br />

werden 64 Prozent mit dem <strong>Lebensmittel</strong>einzelhandel<br />

abgewickelt.<br />

10 www.advantageaustria.<strong>org</strong><br />

127/2008<br />

© xxxxxxxxx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!