13.07.2015 Aufrufe

Ökologischer Erläuterungsbericht - Stadt Weingarten

Ökologischer Erläuterungsbericht - Stadt Weingarten

Ökologischer Erläuterungsbericht - Stadt Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Große Kreisstadt <strong>Weingarten</strong><strong>Stadt</strong>planungsamtSchutzgut BodenEingriffsbewertung / Ermittlung des Kompensationsbedarfs Defizit / Guthaben, Boden: Berechnung nur für überbaute FlächenFläche aktuelle Nutzung künftige Nutzung KlassenzeichenEingriffsflächeBewertungsklassevor dem EingriffÖP(Gesamt)ÖP (Fläche)NB AW FP Gesamt2 Fettwiese Bau- u. VerkehrsflächeL III a 2 19.500 3 3 3 3 12 234.0003.1 Landwirtschaftl.FlächeBau- u. VerkehrsflächeL III a 2 7.840 2 3 3 2,67 10,68 83.7313.2 Landwirtschaftl. Fläche Bau- u. VerkehrsflächeL III a 2 12.747 2 3 3 2,67 10,68 136.138Summe Bodeneingriff gesamt (-) 453.869Bodenkompensationsmaßnahmen2wassergeb. Verkehrsflächen(30%) 332,0 0,0 1,0 0,0 0,3 4,3 1.427,63.2 wassergeb. Verkehrsflächen(30%) 801,0 0,0 1,0 0,0 0,3 4,3 3.444,32 Dachflächen (m²) 8.100,0 Dachbegrünung 50% 4.050,0 3,0 12.150,03.1 Dachflächen (m²) 7.000,0 Dachbegrünung 50% 3.500,0 3,0 10.500,03.2 Dachflächen (m²) 7.350,0 Dachbegrünung 50% 3.675,0 3,0 11.025,0Summe Bodenkompensation gesamt (+) 38.547,0Σgesamt -415.322,0Tabelle 1: Eingriffs-Kompensations-Bilanz Boden gemäß Arbeitshilfe UM Juni 2006, Bewertungsklassen auf Basis Heft 31, angepasst an Heft 23NV = Natürliche Bodenfruchtbarkeit, AW = Ausgleichskörper im Wasserkreislauf, FP = Filter und Puffer für SchadstoffeBP 156 „Kuenstraße Nord“, <strong>Ökologischer</strong> <strong>Erläuterungsbericht</strong> S. 26 von 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!