13.07.2015 Aufrufe

Ökologischer Erläuterungsbericht - Stadt Weingarten

Ökologischer Erläuterungsbericht - Stadt Weingarten

Ökologischer Erläuterungsbericht - Stadt Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Große Kreisstadt <strong>Weingarten</strong><strong>Stadt</strong>planungsamtStreuobstwieseAbb. 36: Biotopvernetzungskonzeption von A. Woll, 1993Die Streuobstwiese (M1) südlich des Rungshofes wird mit insgesamt 16.055 m² mit Beweidung angelegt.Ebenfalls in Anlehnung nung an das Biotopvernetzungskonzept wird entlang der Scherzach westlich desRungshofes ein 10 m breiter Pufferstreifen (M2) mit entsprechender Bewirtschaftung angelegt. Der östli-che Teil des Pufferstreifens wird ähnlich dem Heudruschverfahren eine Vegetationsperiode lang durchSchwarzbrache umgefräst und mit dem Mähgut einer artenreichen Blumenwiese (Oberes Bürgerholz (Flst.792/1) am Ende der Vegetationsperiode dünn bedeckt.Abb. 37: Artenreiche Blumenwiese Oberes Bürgerholzmit Wiesenflockenblume, Skabiose, Horn- Stein- undSichelklee, pfirsichblättriger Glockenblume, Odermennig,Klappertopf (verblüht), Blutweiderich, Mädesüß etc.BP 156 „Kuenstraße Nord“, <strong>Ökologischer</strong> <strong>Erläuterungsbericht</strong>S. 36 von 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!