13.07.2015 Aufrufe

Ökologischer Erläuterungsbericht - Stadt Weingarten

Ökologischer Erläuterungsbericht - Stadt Weingarten

Ökologischer Erläuterungsbericht - Stadt Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Große Kreisstadt <strong>Weingarten</strong><strong>Stadt</strong>planungsamtPflanzlistenAlle anzupflanzenden Bäume müssen in der Baumschule zwei Mal ohne Ballen versetzt worden sein (2xVoB) und einen Stammumfang von 18-20 cm haben.Im WR, WA und für die Grünfläche sind folgende Baumarten zu wählen:Mittelkronige Bäume:Acer platanoides ‚Crimson King‘Acer platanoides ‚Schwedleri‘Carpinus betulusPrunus aviumPrunus padusTilia cordata ‚Greenspire‘Ulmus hollandica ‚Commelin‘Kleinkronige Bäume:Acer campestreAcer campestre ‚Elsrijk‘Acer plat. ‚Faassen’s Black‘Prunus ‚Accolade‘Sorbus intermediaTilia cordata ‚Rancho‘Obstbäume: s. FNL 4Roter SpitzahornSpitzahornHainbucheVogelkirscheTraubenkirsche<strong>Stadt</strong>winterlinde<strong>Stadt</strong>ulmeFeldahornFeldahorn (Mehltauresistent)BlutahornFrühe ZierkirscheNord. MehlbeereKleinkronige WinterlindeFür FNL 1 sind folgende Gehölzarten zu wählen:Bäume:Alnus glutinosaSchwarzerlePrunus aviumVogelkirscheFür FNL 2 s. PFG 3Für FNL 3 sind folgende Baumarten und Feldgehölze zu wählen:Tilia platyphyllosSommerlindeFür FNL 4 sind folgende Baumarten zu wählen:Obstbäume (Bavendorf)Apfelbäume (feuerbrandresistent):Bavendorfer Apfel Boikenapfel Bramleys Sämling Geflammter KardinalGloria Mundi Herzogin OlgaKönigsapfel Nathusius Taubenapfel RoteSternrenetteSalemer KlosterapfelZwetschgenbäume:Bühlerzwetschge HauszwetschgeMirabellenbaum:'Nancy'oder gemäß Liste des Landratsamtes vom 29.04.2008BP 156 „Kuenstraße Nord“, <strong>Ökologischer</strong> <strong>Erläuterungsbericht</strong> S. 52 von 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!