13.07.2015 Aufrufe

Ökologischer Erläuterungsbericht - Stadt Weingarten

Ökologischer Erläuterungsbericht - Stadt Weingarten

Ökologischer Erläuterungsbericht - Stadt Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Große Kreisstadt <strong>Weingarten</strong><strong>Stadt</strong>planungsamtAbb. 49: Sicherung der Erddeponie/Sukzessionsfläche als CEF-Maßnahme für ZauneidechsenDer Betrieb der "Erddeponie" wird im Vorfeld mit der Umweltschutzstelle der <strong>Stadt</strong> abgesprochen, um entsprechendeMaßnahmen zur Vermeidung des Verbotstatbestandes nach §44 Abs. 1 Nr.. 2 und 3 treffen zukönnen wie bspw. vorheriges Abschreiten der Fläche. So verbleibt den Zauneidechsen genug Zeit, fliehen zukönnen.Erddeponie/Sukzessionsfläche dient zur Eiablage, als Sonnenplatz oder Überwinterungsmöglichkeit und bietetmit dem zahl- und artenreichen Vorkommen an Insekten ein sehr gutes Nahrungs- und Lebenshabitatfür Zauneidechsen. Bereits 2012 wurden vorab Kies- und Sandhaufen auf der Deponiefläche geschüttet (s.Abb. 52).2012 und 2013 konnten hier noch keine Zauneidechsen beobachtet werden.Die Fläche der Erddeponie/Sukzessionsfläche ist Teil von Flst. 1079/1 am östlichen Rand zum Marienfriedhofgewandt und umfasst eine Fläche von ca. 6.721 m².BP 156 „Kuenstraße Nord“, <strong>Ökologischer</strong> <strong>Erläuterungsbericht</strong> S. 48 von 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!