13.07.2015 Aufrufe

Die behinderte Nasenatmung - ATMOS MedizinTechnik

Die behinderte Nasenatmung - ATMOS MedizinTechnik

Die behinderte Nasenatmung - ATMOS MedizinTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VorwortVor allem die Messung des nasalen Widerstandes lehrte uns in den letzten Jahrendie Zusammenhänge zwischen Form und Funktion der Nase besser zu verstehen.<strong>Die</strong>s gilt auch heute noch. Ohne den Vergleich anamnestischer Angabenund inspektorischer Befunde mit dem Messergebnis des Widerstandes istdie funktionelle Beurteilung von Engstellen und Formfehlern nicht zu erlernen.Eine fehlerfreie Diagnostik und Therapie der <strong>behinderte</strong>n <strong>Nasenatmung</strong>ist oft nur durch eine genaue Quantifizierung und Differenzierung (konstanterFormwiderstand, variabler Muschelwiderstand, Seitenquotient, Flowzuwachsusw.) des Nasenwiderstandes mit Hilfe der Rhinomanometrie zuerreichen. In den letzten Jahren hat sich das diagnostische Vorgehen standardisiert.Leider aber fehlt dazu bisher eine kurze, praxisorientierte Einführungüber:• die Durchführung der Rhinomanometrie und ihre Fehlerquellen• die Anamnese, Inspektion und Rhinomanometrie als diagnostische Einheit• Grundzüge der Diagnostik nasaler Allergien und Hyperreaktivität• klinisches und funktionell-anatomisches BasiswissenIch hoffe, dass sich diese kurze, auf das Wesentliche und Bewährte beschränkendeEinführung für Rhinologen, Allergologen, Pulmologen, Arbeits-, Sportmedizinerund medizinisches Personal sowohl als Einführung als auch zum Nachschlagenfür den klinischen Alltag bewährt.August 2000Prof. W. Bachmann3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!