13.07.2015 Aufrufe

Die behinderte Nasenatmung - ATMOS MedizinTechnik

Die behinderte Nasenatmung - ATMOS MedizinTechnik

Die behinderte Nasenatmung - ATMOS MedizinTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 23. Positives ProvokationsergebnisAusdruck einer nasalen Provokation der rechten Nasenseite mit Milbe: Leermessung rechts bei 150 Pa = 428 ccm/s 1. Kontrolle nach der Provokation = 328 ccm/s, d.h. die Flowreduzierungbetrug 24 %. Eine zweite Kontrolle war nötig. 2. Kontrolle = 164 ccm/s, d.h. die Flowreduzierung betrug 62 %. <strong>Die</strong> Provokationwar nun positiv und die Aktualität des Milbenallergens bewiesen.5.3.8 Diagnostik oraler Allergene mit nasaler Symptomatik(Kreuz-, Pseudoallergien)• AnamneseUntypisches Symptombild, keine Orts- oder Zeitbindung, zusätzliche Organmanifestationen,bis zu 6 Stunden Latenzzeit• HauttestAuf Nahrungsmittel (Milch, Ei!) und kontaminierende Schimmelpilze. Hauttestssind zu 30 - 40 % falsch-negativ! Oft nur Metaboliten allergen.• Nasale Provokation (NP)Mit hautpositiven Schimmelpilzen oder Nahrungsmitteln (vorausgesetzt nasalanwendbar, z.B. Mehl). NP positiv = Aktualität47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!