13.07.2015 Aufrufe

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raumnutzung und MobilitätsverhaltenTabelle 1: Auswahlkriterien für die UntersuchungsstandorteMerkmalLageVerkehrserschließungNutzungsstrukturSozialstrukturAusprägungzentrale, innenstadtnahe Lage – dezentrale Randlagehochwertige Erschließung im ÖPNV – im MIVgewachsene funktionale Mischung – monofunktionale Stadtstrukturhohes Niveau – niedriges Niveau (Indikator: Sozialhilfeindex)Unter Berücksichtigung der in den o.g. Untersuchungen betrachteten Standorte wurden vier Untersuchungsstandortefür die Erhebung ausgewählt, die im folgenden Abschnitt überblickgebendcharakterisiert werden:• Belgisches Viertel, als zentrales Quartier mit urbaner Nutzungsmischung, dichtem ÖV-Angebot und hohem Parkdruck; sozialen Verdrängungseffekten durch z.T. äußerst gut situierteBevölkerungsschichten (Gentrification).• Kunibertsviertel, als innenstadtnah aber isoliert gelegenes Mischgebiet unmittelbar nördlichdes Hauptbahnhofs mit finanziell relativ schwach gestellten Bevölkerungsgruppen und<strong>eine</strong>m höheren Ausländeranteil.• Dellbrück, als rechtsrheinisch gelegener Stadtteil mit gewachsener Nutzungsmischung aufStadtteilebene, hochwertigem ÖV-Anschluss und überdurchschnittlichem sozialen Gefüge.• Weiden, als am westlichen Stadtrand gelegenes Wohnquartier mit einigen zentralen Einrichtungen,<strong>eine</strong>r autoorientierten Erschließung und <strong>eine</strong>m durchschnittlichen Sozialniveau.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!