13.07.2015 Aufrufe

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raumnutzung und MobilitätsverhaltenLiteraturBamberg, S. (1995)Beckmann, K.J. (1983):Bovy, Ph. (1999)Briese, M. (1999)CERTU, ADAME, UTP(1998)City: Mobil, Forschungsverbund(1998)Curdes, G.;Ulrich, M.(1997)Götz, K. (1997)Götz, K., Jahn, T. &Schultz, I. (1998)Henning, K., Schmid, S.(Hrsg) (2000)Holz-Rau, C. et al.(1999)Hunecke, M., Blöbaum,A., Matthies, E. & Höger,R. (1999)Hunecke, M. (1997a)Hunecke, M. (1997b)Wie bekommt man den/die Autonutzer/-innen in den Bus? Problemeund Ergebnisse <strong>eine</strong>r Anwendung der Theorie des geplantenVerhaltens im Kontext praktischer Verkehrsplanungsfragestellungenin: Kölner Zeitschrift für Sozialpsychologie, 26, S. 243-263Untersuchung kleinräumigen Raum-Zeit-Verhaltensweisen alsGrundlage der Infrastrukturplanung in Innenstadtbereichen, Veröffentlichungendes Instituts für Stadtbauwesen, TU Braunschweig,Heft 36, 1983Stadtstruktur und Modal Split. Globale Tendenzen und Auswirkungenauf den öffentlichen Verkehr in: Der öffentliche Nahverkehrin der Welt, 1/99, S. 8-15Lebensstile und Mobilitätsverhalten in Kölner Stadtvierteln. UnveröffentlichteSeminararbeit am Lehrstuhl für Stadtbauwesen,RWTH Aachen, Mai 1999.Les citadins face à l’automobilité. Vergleichende Studie über dieBallungsräume von Besançon, Grenoble, Toulouse, Bern, Genfund Lausanne, CERTU no. 80, Lyon, Juni 1998Mobilitätsleitbilder und Verkehrsverhalten. ForschungsberichtStadtverträgliche Mobilität, Institut für sozial-ökologische Forschung(ISOE) GmbH. Freiburg: Öko-Inst., 1998Die Entwicklung des Kölner Stadtraumes. Der Einfluß von Leitbildernund Innovationen auf die Form der Stadt. Dortmunder Vertriebfür Bau und Planungsliteratur, 1997.Welche Kluft? in: die tageszeitung vom 15.16.2.97, Ökolumne,S. 6Mobilitätsstile in Freiburg und Schwerin. Internationales Verkehrswesen,50, S. 256-261Bedingungen und Wirkungsfaktoren zukunftsfähiger Mobilität,Verbundprojekt gefördert vom Ministerium für Schule, Wissenschaft,Weiterbildung und Forschung des Landes NRW, VDI-Verlag, erscheint 2000Nutzungsmischung und Stadt der kurzen Wege – Werden dieVorzüge <strong>eine</strong>r baulichen Mischung im Alltag genutzt? (= Bundesamtfür Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.): Werkstatt Praxis7/1999). Bonn 1999.Responsibility and environment – ecological norm orientation andexternal factors in the domain of travel mode choice behavior.Manuscript submitted for puplicationMobilitätsverhalten im Spannungsfeld subjektiver Präferenzenund alltagsorganisatorischer Zwänge in: Henning, K.; Olbertz, E.(Hrsg.): Mobilitäts und Telekommunikation. Aachen: AugustinusVerlag, S. 33-42Nachhaltige Entwicklung in der Personenmobilität. Eine Bewertungder Umsetzbarkeit von fünf Leitbildern für <strong>eine</strong> ökologischnachhaltige Personenmobilität auf der Basis empirischer Erkenntnisseaus der sozial – und Verhaltenswissenschaftlichen47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!