13.07.2015 Aufrufe

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raumnutzung und MobilitätsverhaltenGestaltungs-bereicheTrendTeillösungenOptimalVerkehrMotorisierter Individualverkehr• Ansätze für <strong>eine</strong> verursachergerechteVerteilung der Mobilitätskosten (Einführungder Öko-Steuer) scheitert anpolitischer Durchsetzbarkeit• sparsame und umweltfreundlicheAutos können dank technischer Innovationangeboten werden und tragenzur Beruhigung des „ökologischenGewissens“ bei, der Marktanteilbleibt jedoch aufgrund hoher Anschaffungskostengering.• Die immer noch steigende Zahl derAutozulassungen hebt positive Effekteauf die Umwelt auf und führt zu <strong>eine</strong>rweiter steigenden Belastung der Verkehrswege• Die zunehmende Zahl der KFZ behindertzusehends den Verkehrsfluss.Leit- und Navigationssysteme bietenAnsätze für technische Lösungen. Pilotprojektezum Road-Pricing erweisensich aufgrund regionaler Konkurrenzals nicht durchsetzbar• Kooperationen im MIV (Car-sharing/ Car-pooling) bilden positive Ansätze,finden aber nach wie vor k<strong>eine</strong>breite Anwendung• Durchsetzung <strong>eine</strong>r verursachergerechtenKostenverteilung, die zu <strong>eine</strong>rerheblichen, relativen Kostenbelastungdes MIV führt• Die Nachfrage nach sparsamen undumweltfreundlichen Autos steigt aufgrundfinanzieller Anreize erheblich• Der Trend steigender Autozulassungenwird aufgrund spürbarer Kostenbelastungengebrochen• Moderne Leit- und Navigationssystemesorgen für <strong>eine</strong>n flüssigeren Ablaufdes Verkehrs. Integrierte Road-Pricing-Konzepte gleichen in denBallungsräumen Verkehrsspitzen aus• Car-sharing und Car-pooling-Angebote, etc. werden aufgrund finanziellerAnreize stärker in AnspruchgenommenRadverkehr• Ausbau und Instandhaltung desRadwegenetzes erfolgt i.d.R. nur zögerlich.• Straßen- und Wegenetz sind dadurchunvollständig bzw. unsicher• Radverkehrspezifische Beschilderungensind mangelhaft• Umweltqualitäten der Wegeverbindungensind verbesserungswürdig• Die soziale Sicherheit der Wegeverbindungenist nicht ausreichend• Straßen und Wegenetze sind vollständig(Ausbau fehlender Wegeverbindungen,Einbahnstraßen werdengeöffnet, Fußgängerzonen durchlässiger)und sicher (Vorrangtrassen,Bevorrechtigung an Knotenpunkten)• Eine gute Orientierung wird danksinnfälliger Routenführung, Wegweiserund Routenplänen geschaffen• Es findet ein Schutz vor „Stärkeren“durch die Trennung vom Kfz-Verkehrund ÖPNV, Abbiege- und Querungshilfenstatt• Beleuchtungen und Wegeführungenin belebten Stadtbereichen verbesserndie soziale Sicherheit39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!