13.07.2015 Aufrufe

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raumnutzung und MobilitätsverhaltenAbb. 11: Anzahl der Pkw im HH nach Stadtvierteln in % (Chi² 6,419 = 59,67, p < 0,000)Pkw-Ausstattung der Haushalte nach Wohnstandort in %4,811,729,8 27,855,856,3zwei oder mehr Pkwein Pkw62,5 61,1kein Pkw39,4 32,07,7 11,1N= 104 N= 103 N= 104 N= 108Belgisches Viertel Kunibertsviertel Dellbrück WeidenDie statistische Auswertung der Pkw-Ausstattung der Haushalte weist dabei höchst signifikanteUnterschiede zwischen den einzelnen Stadtvierteln auf (vgl. Abb. 11). Während im BelgischenViertel etwa 40% und im Kunibertsviertel gut 30% der Haushalte „autofrei“ sind, zeigen Weidenund Dellbrück <strong>eine</strong> Pkw-Ausstattungsrate von 90% und mehr – mit <strong>eine</strong>r Tendenz zum Zweit- undsogar Drittwagen.Ein ähnliches Bild lässt sich für die persönliche Pkw-Verfügbarkeit zeichnen. Können drei Viertel derBefragten in Dellbrück und Weiden immer <strong>eine</strong>n Pkw benutzen, so sind das in den zentralenQuartieren nur ca. 50%. Nur in den zentralen Quartieren wird Car-Sharing genutzt und über20% der Befragten im Belgischen Viertel geben an, nie über <strong>eine</strong>n Pkw verfügen zu können.In der Ausstattung mit ÖV-Zeitkarten und Fahrrädern zeigen sich ebenfalls Differenzen. In Weidenbesitzen nicht einmal 20% der Befragten <strong>eine</strong> ÖV-Zeitkarte, während die Ausstattung in den anderenVierteln mit etwa <strong>eine</strong>m Drittel durchgängig relativ hoch ist. In Dellbrück besitzen über 90% einFahrrad (auch in den zentralen Vierteln über 80%), in Weiden besitzt fast jeder Vierte kein Fahrrad.Die Auswirkungen der haushaltsspezifischen Ausstattung lassen sich deutlich anhand des Einkaufsverkehrsablesen (z. B. Pkw-Ausstattung – vgl. Abb. 12)Abb. 12:Häufigste Verkehrsmittel im Einkaufsverkehr nach Pkw-AusstattungVerkehrsmittelwahl im Einkaufsverkehr nach der Pkw-Ausstattung der Haushalte in %5,87,520,844,32,157,8MIV (PKW als Fahrer/Beifahrer, Mofa/Motorrad)ÖV (Bus & Bahn)65,910,842,94,810,826,5RadFußZ= Anzahl der Nennungen(Mehrfachnennungen möglich)Z= 173kein PkwZ= 483ein PkwZ= 166zwei oder mehr Pkw23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!