13.07.2015 Aufrufe

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raumnutzung und Mobilitätsverhaltenökologischen und sozialen Zielsetzungen sowie <strong>eine</strong> intensive regionale Kooperation. Solche Kooperationenermöglichen <strong>eine</strong> verbindliche Abstimmung und die Schaffung <strong>eine</strong>s dem regionalenBedarf entsprechenden Angebotes und vermeiden dadurch auch Fehlinvestitionen in Flächenerschließungen.Außerdem kann durch <strong>eine</strong> gemeinsame Flächenpolitik <strong>eine</strong> bessere Auslastung dervorhandenen lokalen und übergemeindlichen Infrastruktur erreicht werden.Neben den Suburbanisierungstendenzen gewerblicher Einrichtungen (s.o.) sind die Randwanderungender Kernstadtbevölkerung unter Beibehaltung des Arbeitsplatzes in der Kernstadt ein erheblichesverkehr-induzierendes Moment.Verkehrsvermeidung kann nur über <strong>eine</strong> integrierte Verkehrs- und Stadtentwicklungsplanung erreichtwerden. Wichtige Beiträge hierzu können ausgewogen gemischte und verträglich dichteStadtstrukturen mit hoher Wohn- und Freiraumqualität leisten. Instrumente zur Sicherung solcherZielvorstellungen bieten u.a. die vorbereitende und die verbindliche Bauleitplanung, die entsprechendeNeuplanung wie auch Ergänzungen im Bestand ermöglichen. Planerische Festsetzungenkönnen Mindestdichten für Wohngebiete und die überwiegende Ausweisung von Mischgebietensein. Weiterhin besteht die Möglichkeit, in das Instrument der Wohnungsbauförderung Komponenteneinzubauen, die flächensparende Bauweisen und schienengestützte Siedlungsentwicklungfinanziell stärker unterstützen.ÓWohnstandortnahe InfrastrukturausstattungEin weiterer wichtiger Gestaltungsbereich zur Verkehrsvermeidung ist die Stärkung des Handelssowohl in den Innenstädten als auch in den Stadtteilzentren und im Nahbereich der Wohnquartiere.Auf die Unternehmens- und Investitionsentscheidungen der Privateigentümer und Kaufleutekann die Kommune aber meist nur <strong>eine</strong>n geringen indirekten Einfluss ausüben.Wichtigstes Instrument sind die restriktiven Maßnahmen gegenüber unerwünschten Entwicklungen.Dazu gehören beispielsweise Einflussmöglichkeiten bei Baugenehmigungsverfahren, die Aufstellungvon Bebauungsplänen mit der Festsetzung gewünschter oder unerwünschter Nutzungen(z. B. kein Einzelhandel in Gewerbegebieten).Die Ansiedlung kann gefördert werden durch Verkehrsmanagementsysteme (u.a. Parkleitsysteme),die attraktive Gestaltung der innerstädtischen Einkaufsstraßen z. B. durch Außengastronomie unddie Förderung möglichst kleinräumiger Nutzungsmischungen in den eigenen Liegenschaften bzw.durch Verhandlungen mit den Eigentümern.Zu den direkt fördernden Maßnahmen gehört die Initiierung und Unterstützung von Bauprojektenprivater Investoren an gewünschten Standorten. Dabei kann die Mitwirkung von der Vermittlunggeeigneter Projektträger über behördliche Hilfestellungen bis hin zur Überlassung städtischerGrundstücke reichen.Grundlegendes Ziel der Kommunen muss in jedem Fall die Erhaltung wohnstandortnaher Infrastruktureinrichtungensein. Dazu gehören Kindergärten, Schulen und Außenstellen von Behörden,die allen Bevölkerungsgruppen die Daseinsvorsorge im Einzugsbereich des Umweltverbundes gewährleisten.Der quartiersbezogene Einzelhandel kann durch die Übernahme von ergänzendenFunktionen (Postagenturen) in s<strong>eine</strong>r Bedeutung gestärkt werden.ÓFlankierende Einschränkungen gegenüber dem MIVSiedlungsstrukturelle Maßnahmen zur Verkehrsvermeidung und zur Verlagerung von motorisiertemIndividualverkehr auf den Umweltverbund kommen ohne <strong>eine</strong> einschränkende Politik gegenüberdem MIV nicht aus.43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!