13.07.2015 Aufrufe

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raumnutzung und Mobilitätsverhalten2 Vorgehensweise und Ergebnisse des Teilprojektes2.1 Grundlegender UntersuchungsansatzDie entwickelte Untersuchungsanlage baut auf <strong>eine</strong>m eigenständigen Erklärungs- und Beschreibungsansatzauf, der sich aus <strong>eine</strong>m Wirkungsgeflecht verschiedener Arbeitshypothesen zusammensetzt.Die Arbeitshypothesen ergeben sich aus den oben genannten Forschungsfragen undZielsetzungen des Teilprojektes. Sie dienen als Grundlage für die Entwicklung des Erhebungsinstrumentsund die Auswertung des empirischen Datenmaterials.Ausgangspunkt der Formulierung der Arbeitshypothesen ist die in der Zielsetzung gefordertegleichrangige Berücksichtigung von subjektiven und objektiven Einflussgrößen (SE bzw. OE) beider Untersuchung des kurzfristigen und langfristigen Mobilitätsverhaltens (KM bzw. LM). Dadurcherhöht sich in diesem Fall die Komplexität der Wirkungsbeziehungen wesentlich. Die empirischeUntersuchung der Wirkungsbeziehungen erfordert daher schon im Vorfeld <strong>eine</strong> präzise Formulierungdes zugrunde liegenden Beschreibungs- und Erklärungsmodells.Die Grundstruktur des Modells beschreibt die Beziehungen zwischen folgenden Größen:• subjektive Einflussfaktoren (SE),• kurzfristiges Mobilitätsverhalten (KM),• langfristiges Mobilitätsverhalten (LM) und• objektive Einflussfaktoren (OE).Abb.2 zeigt den angenommenen Zusammenhang der betrachteten Größen in <strong>eine</strong>m generellenÜberblick.Abb. 2: Grundlegender Ansatz des Teilprojektes 3LANGFRISTIGESMOBILITÄTSVERHALTENz.B. Wohnstandortwahl,PKW-AusstattungKURZFRISTIGESMOBILITÄTSVERHALTENz.B. Raum-Zeit-Verhalten,VerkehrsmittelwahlRaumstruktur - Verkehrsangebot9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!