13.07.2015 Aufrufe

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Mobilität - interart8.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Raumnutzung und MobilitätsverhaltenEntfernung von der Kölner Innenstadt ca. 1,0 kmÖPNV-AnbindungBus und Stadtbahn (sehr gut)Fahrzeit bis Innenstadt mit ÖPNV fußläufig erreichbarGröße des bebauten Gebietes ca. 31 haBevölkerung7173 EinwohnerAltersstruktur0-13 14-17 18-24 25-44 45-59 60-7,0% 1,3% 7,9% 49,8% 18,2% 15,9%Bevölkerungsdichteca. 230 Ew/haAusländeranteil 23,0 %Sozialhilfequote *4,3 % (Stadtteil)∅ Haushaltsgröße *1,57 Personen (Stadtteil)Zugel. PKW je 1000 EW(>18 J.) * 425 (Stadtteil)* Angaben nur für Stadtteilebene verfügbarQuelle:Stadt Köln 1998b; eigene Berechnungen.Bebauungsstruktur und EntwicklungsgeschichteEs handelt sich um ein saniertes Altbauquartier aus der Gründerzeit mit teilweise starken Zerstörungendes Krieges, wodurch <strong>eine</strong> Mischung aus alten und neuen Fassaden bzw. Häusern entstand.Die klare Blockstruktur der 5- bis 7-geschossigen Gebäude erzeugt <strong>eine</strong>n hochwertigenStraßenraum und ruhige Hofbereiche.Im Belgischen Viertel hat sich die Bewohnerstruktur durch <strong>eine</strong>n Gentrifizierungsprozess in denletzten Jahren stark verändert (viele junge, gut situierte Bewohner).Verkehrsangebot, -ausstattungDurch die zentrale Lage sind die Verkehrsanbindung an ein dichtes ÖPNV-Netz (4 Stadtbahnstationenin max. 400 m Entfernung) und <strong>eine</strong> fußläufige Anbindung an die zentralen Einkaufs- undAltstadtbereiche gewährleistet. Auch der Anschluss an das Hauptstraßennetz ist über den Hohenzollernringund die Aachener Straße unmittelbar gewährleistet. Der Parkplatzdruck ist aufgrundder hohen Bevölkerungsdichte und Nutzungsintensität jedoch extrem hoch.Straßenraum-/ StadtraumgestaltungDie städtebauliche Situation und die Aufenthaltsqualität im Straßenraum sind von hoher Qualität,die Potenziale werden jedoch trotz vieler Bemühungen von Verkehrsberuhigung insbesondereabends durch den enormen Parkdruck und den damit verbundenen Parksuchverkehr erheblichbeeinträchtigt.KunibertsviertelLage und Funktion des UntersuchungsgebietesDas Kunibertsviertel gehört zur „Altstadt-Nord“ und schließt sichnördlich an den Hauptbahnhof an. Trotz der sehr zentralen Lage,mit Einkaufs- und Vergnügungsmöglichkeiten in der Nähe (ca.500m) ist es stark isoliert. Umgeben von Rhein, Ring, Nord-Süd-Fahrt und Hauptbahnhof liegt es im „Schatten“ des Doms. Das Kunibertsviertelist ein Mischgebiet mit Gewerbe und Büronutzung13 Abb. 5:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!