04.12.2012 Aufrufe

SORENTO - Regio aktuell

SORENTO - Regio aktuell

SORENTO - Regio aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spitalzusatzversicherung:<br />

Sympany senkt die Prämien um 20%<br />

Als einziger Versicherer in der Schweiz senkt Sympany die Prämien in<br />

der Spitalzusatzversicherung «allgemein ganze Schweiz» um durchschnittlich<br />

20 Prozent.<br />

Sympany gibt ihren Kundinnen und Kunden<br />

erwartete Einsparungen durch die<br />

neue Spitalfinanzierung weiter, auch wenn<br />

die Tarifverhandlungen mit den Spitälern<br />

noch nicht abgeschlossen sind. Rund 80<br />

Quelle: © SF Schweizer Fernsehen<br />

Prozent der Sympany Versicherten profitieren<br />

von dieser Prämiensenkung.<br />

Garantiert volle Kostendeckung<br />

Bei der 2012 in Kraft tretenden Spitalfinanzierung<br />

wird eine Entlastung bei den Zusatzversicherungen<br />

erwartet. Neu wird der<br />

Wohnkanton auch bei ausserkantonalen<br />

Aufenthalten in einem Listenspital und für<br />

Behandlungen in Privatspitälern einen Beitrag<br />

leisten. Bisher wurden diese Kosten<br />

vollumfänglich von der Versicherung getragen.<br />

Dennoch ist die Spitalzusatzversicherung<br />

«allgemein ganze Schweiz» nicht überflüssig.<br />

Nur sie garantiert eine schweizweit<br />

volle Kostendeckung in jedem Listenspital.<br />

Lassen sich Baselbieter Versicherte in Basel-Stadt<br />

behandeln und die Behandlung<br />

wäre im eigenen Wohnkanton günstiger,<br />

übernimmt die Versicherung die Differenz.<br />

Lässt man sich in einem Spital behandeln,<br />

das nicht auf der regionalen Spitalliste des<br />

Wohnkantons steht, gehen die Mehrkosten<br />

zu Lasten des Versicherten.<br />

Die Spitalzusatzversicherung «allgemein<br />

ganze Schweiz» umfasst weiter wichtige<br />

Zusatzleistungen wie Psychotherapie, Kuren,<br />

Haushaltshilfe, Transport- und Rettungskosten<br />

oder Rooming-in, also die<br />

Möglichkeit für Angehörige im Spital zu<br />

übernachten. ■<br />

Unser Beratungs-Center in Ihrer Nähe:<br />

Beratungs-Center Basel ■ Spiegelgasse 12 ■ 4001 Basel<br />

Montag bis Freitag von 9–12 /13.15–17 Uhr<br />

für Sie geöffnet<br />

Tel. 058 262 42 00 ■ www.sympany.ch<br />

pr ■ www.regio<strong>aktuell</strong>.com<br />

VERSICHERUNG 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!