04.12.2012 Aufrufe

SORENTO - Regio aktuell

SORENTO - Regio aktuell

SORENTO - Regio aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Basel, Musiksaal Stadtcasino<br />

kammerorchesterbasel<br />

«Night And Day»<br />

Fr 25. Nov., 19.30 Uhr. Rock ’n’ Roll,<br />

Jazz, Hip-Hop oder Blues made in<br />

America haben das Musikleben des<br />

20. Jahrhunderts geprägt und radikal<br />

verändert. Dies ist Anlass genug für<br />

einen musikalischen Streifzug durch<br />

das Land der scheinbar unbegrenzten<br />

Möglichkeiten. William Bolcoms<br />

«Cabaret Songs» erzählen schräge<br />

Geschichten aus dem Künstlermilieu<br />

einer Grossstadt, während die Lieder<br />

von Charles Ives in der Orchesterfassung<br />

von John Adams auf ganz subtile<br />

Weise unterschiedliche (Landschafts-)Stimmungen<br />

wiedergeben.<br />

In Carlos Chavez «Sinfonia India» wird<br />

die Musik verschiedener lateinamerikanischer<br />

Indianer-Stämme zum sinfonischen<br />

Erlebnis. Kristjan Järvi, Leitung;<br />

Laura Aikin, Sopran.<br />

Vorverkauf: Kulturhaus Bider & Tanner<br />

mit Musik Wyler, Tel. 061 206 99<br />

96, www.musikwyler.ch, Stadtcasino,<br />

BaZ am Aeschenplatz, Infothek<br />

Riehen.<br />

www.kammerorchesterbasel.com<br />

Rheinfelden, Kurbrunnensaal<br />

«Klassiksterne Rheinfelden»<br />

Daniel Hope<br />

So 27. Nov., 19 Uhr. Die 2. Saison der<br />

neuen Klassik-Konzertreihe im neu<br />

renovierten Musiksaal der Kurbrunnenanlage<br />

Rheinfelden startet mit einem<br />

Recital von Daniel Hope (Violine)<br />

und Sebastian Knauer (Klavier) und<br />

einer Hommage an Joseph Joachim,<br />

dem grossen Geiger des 19. Jahrhunderts.<br />

Vorverkauf: Tel. 0 900 585 887 (Mo–<br />

Fr 10.30–12.30 Uhr / Fr. 1.20/Min.),<br />

online: www.kulturticket.ch, Stadtbüro<br />

Rheinfelden, Marktgasse 16<br />

sowie an allen Kulturticket-Vorverkaufsstellen.<br />

www.klassiksterne-rheinfelden.com<br />

Basel, Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200<br />

«ratafià»<br />

Michèle und Roberto Rusconi<br />

So 27. Nov., 19 Uhr. Das Amar Quartett<br />

und Benjamin Engeli präsentieren<br />

die neuesten Kompositionen von Michèle<br />

und Roberto Rusconi.<br />

www.garedunord.ch/spielplan<br />

Basel, Pauluskirche<br />

«Angélus!»<br />

Fr 2. Dez., 20.15 Uhr. Eröffnungskonzert<br />

der Liszt-Tage der Hochschule für<br />

Musik Basel. Franz Liszts Chorwerk<br />

«Via Crucis», Kammermusik- und Orgelwerke.<br />

Soli, Chor und Instrumentalisten<br />

der Hochschule für Musik Basel,<br />

Leitung: Raphael Immoos. Martin<br />

Sander, Orgel (solo); Andreas Jud, Orgel.<br />

Eintrittspreise: CHF 15.–/10.–/5.–.<br />

www.musik-akademie.ch<br />

Basel, Musik Akademie, Grosser Saal<br />

«Liszt – früh und spät»<br />

Sa 3. Dez., 20.30 Uhr. Frühe und späte<br />

Lieder und Klavierwerke mit Isolde<br />

Siebert, Jan Schultsz, Pierre Goy und<br />

Studierenden der Musik Akademie.<br />

www.musik-akademie.ch<br />

Basel, Musik Akademie, Grosser Saal<br />

«Malédiction»<br />

So 4. Dez., 11 Uhr. Klavier- und Kammermusikwerke<br />

von Franz Liszt und<br />

Joachim Raff (1822-1882) mit Camilla<br />

Köhnken, Adrian Oetiker, Jan Schultsz<br />

u.a.<br />

www.musik-akademie.ch<br />

Basel, Musik Akademie, Klaus Linder-Saal<br />

«Liszt – ein Kinderspiel»<br />

So 4. Dez., 13 Uhr. Konzert im Rahmen<br />

von «Liszt – früh und spät» mit<br />

jungen Interpret(inn)en der Musikschule<br />

Basel.<br />

www.musik-akademie.ch<br />

Basel, Konzert-Galerie Pianofort’ino,<br />

Gasstrasse 48<br />

«Mozart für zwei»<br />

So 4. Dez., 16 Uhr. Adventskonzert<br />

mit Christine Schneeberger und Sally<br />

Fortino, Cembalo. Werke von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart für zwei Cembali.<br />

Eintritt: Fr. 25.–/13.–, Abendkasse.<br />

Reservation unter Tel. 061 381 25 75<br />

oder Fax 061 321 80 35.<br />

www.pianofortino.net<br />

Basel, Peterskirche<br />

Kantorei St.Peter<br />

So 4. Dez., 17 Uhr. G. F. Händel: Anthem,<br />

Let God arise, J. Haydn: Konzert<br />

für Orgel, Violine und Orchester,<br />

W. A. Mozart: Vesperae solennes de<br />

Dominica. Miriam Feuersinger, Sopran;<br />

Christina Metz, Alt; David Munderloh,<br />

Tenor; Florian Engelhardt,<br />

Bass; Isabel Schau, Violine; Babette<br />

Mondry, Orgel; Ensemble La Visione;<br />

Leitung: Ursula Oberholzer-Riss.<br />

Vorverkauf: Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus<br />

mit Musik Wyler, Aeschenvorstadt<br />

2, Basel, Tel. 061 206 99 96.<br />

Riehen, Dorfkirche<br />

«Kunst in Riehen»<br />

Rachel Harnisch, Sopran<br />

Jan Philip Schulze, Klavier<br />

Mo 5. Dez., 20.15 Uhr. Die Sopranistin<br />

Rachel Harnisch präsentiert mit dem<br />

Pianisten Jan Philip Schulze ein Programm,<br />

in dessen Zentrum Schuberts<br />

Goethe-Lieder stehen. Rachel Harnisch<br />

ist regelmässig auf Schweizer<br />

und internationalen Opernbühnen zu<br />

Gast; als Liedsängerin hat sie sich seit<br />

Jahren einen Namen gemacht.<br />

Karten sind in der Infothek Riehen,<br />

bei Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus mit<br />

Musik Wyler und an allen üblichen<br />

Vorverkaufsstellen erhältlich.<br />

www.kunstinriehen.ch<br />

Rachel Harnisch<br />

Ohrenschmaus 2011<br />

Am Sonntag, 13. November findet in der Reithalle<br />

Wenkenhof bei Riehen die elfte Ausgabe von Jo Künzles<br />

Konzertreihe «Ohrenschmaus» statt. Die Benefiz-<br />

Veranstaltung zugunsten der Aids-Hilfe beider Basel wartet<br />

mit ausgewählten Opern-Highlights auf.<br />

Wer im Wenkenhof in Riehen<br />

als Sänger auftreten darf, hat es<br />

zu etwas gebracht. Das gilt auch<br />

für den Bass-Bariton Jo Künzle.<br />

Nachdem er zweimal mit Unterstützung<br />

der Vereinigung<br />

Riehener Dorfgeschäfte im ortsansässigen<br />

Landgasthof mit<br />

seinem Programm «Ohrenschmaus»<br />

auftreten durfte, folgt<br />

am 13. November eine weitere<br />

Ausgabe. «Ohrenschmaus» verspricht<br />

Klassik vom Feinsten.<br />

Dies sind mehr als leere Worte,<br />

wie die stetig wachsende Zuschauerzahl<br />

beweist.<br />

Die Veranstaltung erfreut<br />

sich zunehmender Beliebtheit.<br />

Jo Künzle überzeugt mit einer<br />

starken Bühnenpräsenz und einer<br />

vollen, raumfüllenden Stimme.<br />

Der Bass-Bariton ist übrigens<br />

auch als Bühnen- und<br />

Filmschauspieler tätig. So etwa<br />

im Polit-Thriller «Manipulation»<br />

mit Klaus Maria Brandauer<br />

und Sebastian Koch.<br />

Das Singen begeisterte den<br />

heute 47-Jährigen schon als<br />

kleiner Junge und so ging er in<br />

die Knabenkantorei Basel. Später<br />

wurde er Speditionskaufmann<br />

und war im Marketing<br />

und Informationsmanagement<br />

tätig. Doch seine Leidenschaft<br />

blieb das Singen. Als junger<br />

Mann wirkte Jo Künzle dann<br />

in Musicals mit, entschied sich<br />

aber in der Folge hauptsächlich<br />

für den klassischen Gesang, wo<br />

er als Opernsänger ein professionelles<br />

Niveau erreichte.<br />

Der Tod des renommierten<br />

Musikers und Gesanglehrers<br />

Stefan Kramp im Jahre 1999 bedeutete<br />

einen Wendepunkt in<br />

Künzlis leidenschaftlicher Tätigkeit.<br />

Man fragte ihn als einer<br />

der besten Schüler Kramps an,<br />

ob er an dessen Stelle für zwei<br />

Konzerte in Frankreich auftreten<br />

könne. Im Zuge dieses Erfolges<br />

begann Künzle im Jahr<br />

2000 an verschiedenen Orten in<br />

Basel seine eigenen Konzerte zu<br />

veranstalten. Das war der Beginn<br />

von «Ohrenschmaus».<br />

Jo Künzle singt dieses Mal<br />

mit Tenor Raphael Wittmer, Sopran<br />

Léonie Renaud und Mezzosopran<br />

Alexandra Hebart. Am<br />

Flügel begleitet Virginia Breitenstein.<br />

■<br />

Ohrenschmaus<br />

Riehen, Reithalle Wenkenhof<br />

Sonntag 13. November<br />

Beginn 18.08 Uhr<br />

(Türöffnung 17.07 Uhr)<br />

Vorverkauf und Reservationen:<br />

CHF 33.–/Studenten CHF 20.–<br />

Bider&Tanner, Ihr Kulturhaus mit<br />

Musik Wyler, Aeschenvorstadt 2,<br />

Basel, Tel. 061 206 99 96<br />

Aids-Hilfe beider Basel, Clarastrasse<br />

4, Basel, Tel. 061 685 25 00<br />

infothek, Baselstrasse 43, Riehen,<br />

Tel. 061 641 40 70<br />

Raiffeisenbank Riehen, Baselstrasse<br />

56, Riehen, Tel. 061 226 27 77<br />

Abendkasse:<br />

CHF 38.–/Studenten CHF 25.–<br />

www.ohrenschmaus.ch<br />

KLASSIK www.regio<strong>aktuell</strong>.com 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!