04.12.2012 Aufrufe

SORENTO - Regio aktuell

SORENTO - Regio aktuell

SORENTO - Regio aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.regio<strong>aktuell</strong>.com<br />

76<br />

KLASSIK<br />

Basel, Elisabethenkirche<br />

mimiko – mittwoch mittag konzerte<br />

im Oktober<br />

9.: Desde las torres del alma – Lieder<br />

aus Spanien für zwei Soprane, Kontratenor<br />

und Bariton mit dem Ensemble<br />

«La Boz Galana». 16.: Intermezzo<br />

– Musik von Johannes Brahms, es<br />

spielt Clemens Hund-Göschel, Klavier,<br />

als Gast Johanna Greulich, Sopran.<br />

23.: Fast Rewind – Modern Jazz<br />

Eigenkompositionen von Andreas<br />

Böhlen und Jonas Windscheid für<br />

Saxophon, Gitarre und Kontrabass.<br />

30.: Invitation to Vacation – Weltmusik<br />

für Gitarre, Trompete, Bass, E-Piano<br />

und Perkussion mit dem Ensemble<br />

«Grumix».<br />

Jeweils Mi 12.15 Uhr. Eintritt frei,<br />

Kollekte.<br />

Basel, Peterskirche<br />

Traditionelle Musik aus dem<br />

Balkan, der Zigeuner und Ostjuden<br />

Sa 5. Nov., 18.00 Uhr. Thilo Muster,<br />

Orgel; Samuel Freiburghaus, Taragot,<br />

Klarinette und Flöten.<br />

Eintritt frei, Kollekte<br />

Dornach, Goetheanum<br />

Orchester Dornach: Konzert<br />

So 6. Nov., 16.30 Uhr. Leitung: J. Brett<br />

Harrison; Solist: B. Engeli (Klavier).<br />

Sibelius: Valse triste; Beethoven: Klavierkonzert<br />

Nr. 4 & Sinfonie Nr. 7.<br />

Abendkasse. Vorverkauf:<br />

www.orchester-dornach.ch<br />

Benjamin Engeli, Klavier<br />

Basel, Stadtcasino, Musiksaal<br />

Sinfonieorchester der Hochschulen<br />

für Musik Basel und Luzern<br />

So 6. Nov., 18 Uhr. Leitung: Jonathan<br />

Nott. Programm: Igor Strawinsky: Der<br />

Feuervogel, Suite 1919; Rudolf Kelterborn:<br />

Espansioni, Sinfonie Nr. 3;<br />

Kurt Weill: Die sieben Todsünden.<br />

Vorverkauf: Billettkasse im Stadtcasino,<br />

Steinenberg 14, Basel, im<br />

Internet über www.ticketcorner.ch<br />

und www.konzerte-basel.ch.<br />

Basel, Musiksaal Stadtcasino<br />

kammerorchesterbasel<br />

«Sacrificium»<br />

Mo 8. Nov., 19.30 Uhr. Das Projekt<br />

«Sacrificium» erzählt die Geschichte<br />

der Kastraten in all ihrer Komplexität;<br />

sie erzählt von ihrer Schönheit, ihrem<br />

Glanz, aber auch von ihrer Kontroverse<br />

und Grausamkeit. Im Mittelpunkt<br />

des Programms steht die Neapolitani-<br />

sche Schule, aus der Superstars wie<br />

die berühmten Kastraten Farinelli und<br />

Caffarelli hervorgingen. Cecilia Bartoli,<br />

Mezzosopran; Julia Schröder, Leitung.<br />

Mit Werken von Nicolò Porpora,<br />

Riccardo Broschi, Francesco Maria<br />

Veracini, Leonardo Vinci, Leonardo<br />

Leo, Francesco Araia, Carl Heinrich<br />

Graun, Alessandro Scarlatti, Antonio<br />

Caldara.<br />

Vorverkauf: Kulturhaus Bider & Tanner<br />

mit Musik Wyler, Tel. 061 206 99<br />

96, www.musikwyler.ch, Stadtcasino,<br />

BaZ am Aeschenplatz, Infothek<br />

Riehen.<br />

www.kammerorchesterbasel.com<br />

Basel, Martinskirche<br />

basel sinfonietta –<br />

«from scratch»<br />

Di 8. Nov., 19.30 Uhr. Mit gleich fünf<br />

Uraufführungen erinnert die basel sinfonietta<br />

an das legendäre britische<br />

«Scratch Orchestra», das in den<br />

1960er- und 70er-Jahren mit unkonventionellen<br />

Konzerten breites Aufsehen<br />

erregte. Neben Werken der englischen<br />

Komponisten Tim Parkinson<br />

(*1973), Michael Parsons (*1938) und<br />

James Saunders (*1972) stehen Uraufführungen<br />

des Amerikaners Christian<br />

Wolff (*1934) und des Schweizers<br />

Jürg Frey (*1953) auf dem Programm.<br />

Die musikalische Leitung hat<br />

der junge Nachwuchsdirigent James<br />

Weeks, der erstmals am Pult der basel<br />

sinfonietta zu Gast ist.<br />

Karten: Kulturhaus Bider & Tanner<br />

mit Musik Wyler, Tel. 061 206 99 96,<br />

www.musikwyler.ch; Stadtcasino;<br />

BaZ am Aeschenplatz sowie an allen<br />

ticketcorner-Vorverkaufsstellen.<br />

www.baselsinfonietta.ch<br />

Basel, Konzert-Galerie Pianofort’ino,<br />

Gasstrasse 48<br />

«Das Naturhorn<br />

in der klassischen Sonate»<br />

Do 10. Nov., 20 Uhr. Thomas Müller,<br />

Naturhorn und Tobias Schabenberger,<br />

Hammerflügel. Werke von Franz<br />

Danzi, Ludwig van Beethoven u.a.<br />

Eintritt: Fr. 25.–/13.–, Abendkasse.<br />

Reservation unter Tel. 061 381 25 75<br />

oder Fax 061 321 80 35.<br />

www.pianofortino.net<br />

Arlesheim, Reformierte Kirche<br />

Basel, Theodorskirche<br />

Basler Liedertafel –<br />

Benefizkonzert<br />

Fr 11. Nov., 20 Uhr in Arlesheim; Sa<br />

12. Nov., 17 Uhr in Basel. Benefizkonzert<br />

der Basler Liedertafel zugunsten<br />

der Lungenliga beider Basel. Leitung<br />

Torsten Buldmann.<br />

Eintritt frei – Kollekte<br />

Basel, Martinskirche<br />

Cantus Basel:<br />

Chorwerke von Liszt,<br />

Janácek, Dvoˇrák<br />

Sa 12. Nov., 20 Uhr. Franz Liszt: Der<br />

13. Psalm, Leoš Janácek: Amarus,<br />

Antonín Dvoˇrák: Die Erben des weissen<br />

Berges. Orchester: Consortium<br />

Musicum, Leitung Walter Riethmann.<br />

Vorverkauf: Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus<br />

mit Musik Wyler, Aeschenvorstadt<br />

2, Basel, Tel. 061 206 99 96.<br />

www.cantusbasel.ch<br />

Basel, Musiksaal Stadtcasino<br />

Collegium Musicum Basel<br />

Sa 12. Nov., 19.30 Uhr; Vorkonzert<br />

18.15–18.45 Uhr. Max Bruch «Das<br />

Lied von der Glocke» op. 45, Oratorium<br />

für Solisten, Chor, Orchester und<br />

Orgel. Maya Boog, Sopran; Liliane<br />

Glanzmann, Alt; Michael Feyfar, Tenor;<br />

Matthias Friedrich, Bass; Kammerchor<br />

Zürcher Unterland; Kantorei<br />

St. Arbogast; Beat Raaflaub, Dirigent.<br />

Zu Unrecht in Vergessenheit geraten<br />

sind die zahlreichen Chorwerke von<br />

Max Bruch. Lyrische Schönheit, epische<br />

Breite und Dramatik kennzeichnen<br />

seine Musik im «Lied von der<br />

Glocke» (nach dem Text von Friedrich<br />

Schiller). Angesagt ist eine reizvolle<br />

Wiederentdeckung dieses attraktiven<br />

Chorwerks, begleitet von zwei ausgezeichneten<br />

Chören und vier herausragenden<br />

Solisten. Vorkonzert: Die<br />

Jungen Sinfoniker der Musikschule<br />

Basel, Musik Akademie, spielen einige<br />

Sätze aus «Tschaikowskys Sinfonie<br />

Nr. 5», Leitung: Ulrich Dietsche.<br />

Vorverkauf: Kulturhaus Bider & Tanner<br />

mit Musik Wyler, Bankenplatz,<br />

Basel, www.musikwyler.ch, Tel. 061<br />

206 99 96; Stadtcasino Basel; BaZ<br />

am Aeschenplatz, SBB Reisebüro<br />

und alle üblichen Vorverkaufsstellen.<br />

Stark reduzierte Preise für Kinder,<br />

Jugendliche, Studierende. Bis 16<br />

Jahre: Last Minute Ticket gratis. Eintritt<br />

zum Vorkonzert frei.<br />

www.collegiummusicumbasel.ch<br />

Liliane Glanzmann<br />

Basel, Leonhardskirche<br />

Chormusik der Renaissance<br />

A Cappella-Chor Zürich<br />

Sa 12. Nov., 18.15 Uhr. Werke von<br />

Cardoso, Allegri, Palestrina und Soriano.<br />

Leitung: Piergiuseppe Snozzi.<br />

Eintritt 25.–, Abendkasse ab 17.15 h.<br />

Liestal, Stadtkirche<br />

Dornach, Goetheanum<br />

Chorkonzert Oratorienchor BL<br />

So 20. Nov., 17 Uhr in Liestal; So 11.<br />

Dez., 17 Uhr in Dornach. Oratorienchor<br />

BL, Leitung Aurelia Pollak. John<br />

Rutter Magnificat, Puccini Messa di<br />

Gloria. Marion Ammann Sopran, Rolf<br />

Romei Tenor, Florian Engelhardt Bass,<br />

Kammerorchester <strong>Regio</strong> Basiliensis.<br />

Bestellungen: Tel. 061 921 28 14,<br />

Baumann.<br />

Basel, Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200<br />

«Purcell+»<br />

Swiss Chamber Concerts<br />

Mi 16. Nov., 20 Uhr. Henry Purcells<br />

wagemutige Harmonien überraschen<br />

noch heute und haben Generationen<br />

von Komponisten von Joseph Haydn<br />

über Anton Webern bis Mischa Käser<br />

beeinflusst.<br />

www.garedunord.ch/spielplan<br />

Liestal, Stadtkirche<br />

Baselbieter Konzerte<br />

«Young Apollo»<br />

Di 15. Nov., 19.30 Uhr. Junge Götter<br />

waren und sind sie alle, der sechsundzwanzigjährige<br />

Mozart mit seinem<br />

feinen, eleganten KV 414, der gleichaltrige<br />

Britten, dessen Werk für Klavier,<br />

Streichquartett und Streicher<br />

diesem Abend den Namen leiht, und<br />

natürlich der Pianist Dejan Lazić (24),<br />

der Konzertmeister Vlad Stănculeasa<br />

(27) sowie die Mehrzahl der Mitglieder<br />

vom kammerocherster basel – das<br />

verspricht ein besonders jugendfrisches,<br />

göttliches Konzert!<br />

Vorverkauf: Tel. 0900 585 887 (Fr.<br />

1.20/Min.), www.kulturticket.ch und<br />

www.blkonzerte.ch<br />

Dejan Lazić<br />

Basel, Martinskirche<br />

Basler Gesangverein<br />

Sa 19. Nov., 20 Uhr und So 20. Nov.,<br />

17 Uhr. Hector Berlioz (1803–1869):<br />

L’enfance du Christ, Trilogie sacrée,<br />

op. 25. Jörg Dürmüller (Tenor), Christina<br />

Daletska (Mezzosopran), Marcin<br />

Habela (Bariton), Philippe Fourcade<br />

(Bass). Orchester: L’arpa festante<br />

(München) auf Instrumenten der Zeit<br />

von Berlioz.<br />

Karten: Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus<br />

mit Musik Wyler, Aeschenvorstadt<br />

2, Basel, Tel. 061 206 99 96,<br />

sowie an allen üblichen Vorverkaufsstellen.<br />

www.bs-gesangverein.ch<br />

Münchenstein, Kuspo<br />

Akademisches Orchester Basel<br />

charpenTIER und andere Tiere<br />

So 20. Nov., 17 Uhr. Ein tierisches Familienkonzert<br />

mit MusikschülerInnen<br />

der <strong>Regio</strong>n, arrangiert und präsentiert<br />

von Kaspar Zwicky und Raphael Immoos.<br />

Informationen: www.aob.ch.<br />

Eintritt frei/Kollekte<br />

Basel, Konzert-Galerie Pianofort’ino,<br />

Gasstrasse 48<br />

«Der kosmische Tanz»<br />

Di 22. Nov., 20 Uhr. Konzert zum Tag<br />

der heiligen Cäcilia, Patronin der Musik.<br />

Lauten-Consort «Delight in Disorder»<br />

mit Werken von Pierre Phalèse,<br />

Emanuel Adriaensen, Tarquinio Merula,<br />

William Brade, Girolamo Frescobaldi<br />

u.a.<br />

Eintritt: Fr. 25.–/13.–, Abendkasse.<br />

Reservation unter Tel. 061 381 25 75<br />

oder Fax 061 321 80 35.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!