04.12.2012 Aufrufe

SORENTO - Regio aktuell

SORENTO - Regio aktuell

SORENTO - Regio aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUSICAL<br />

www.regio<strong>aktuell</strong>.com<br />

70<br />

Thriller – Live<br />

Die gefeierte Original-Show aus dem Londoner West End<br />

kommt vom 6.–18. Dezember ins Musical Theater Basel.<br />

Die gefeierte Original-Show<br />

«Thriller – Live» aus dem Londoner<br />

West End kommt in die<br />

Schweiz zurück. Sie hat das Publikum<br />

weltweit begeistert: von<br />

Wien bis Beijing, von Kapstadt<br />

bis Singapur. Selbst den King<br />

of Pop persönlich zog die umjubelte<br />

Show bereits 2006 in<br />

ihren Bann. Und der Erfolg ist<br />

und bleibt ungebrochen, was<br />

die frenetisch gefeierte 1000.<br />

Vorstellung des Bühnenspektakels<br />

in London im Mai dieses<br />

Jahres eindrücklich belegt.<br />

Nun gastiert die weltweit begehrte<br />

Show in der Schweiz,<br />

um die grössten Hits und den<br />

unverwechselbaren Tanzstil von<br />

Michael Jackson live auf der<br />

Bühne erlebbar zu machen – mit<br />

phantastischen Sängern, einer<br />

mitreissenden Band und grossartigen<br />

Tänzern.<br />

Die Songs von «Thriller –<br />

Live» vereinen Jacksons über<br />

40 Jahre andauernde Karriere,<br />

angefangen bei den ersten Erfolgen<br />

mit den «Jackson 5» über<br />

Hits wie «Bad» bis zu den Songs<br />

des weltweit bestverkauften Albums<br />

aller Zeiten: «Thriller».<br />

Multimedia-Effekte unterstützen<br />

eindrucksvoll die elektrisierenden<br />

Choreografien des<br />

preisgekrönten Regisseurs Gary<br />

Lloyd, der zuvor mit so namhaften<br />

Künstlern wie Leona Lewis,<br />

Will Young, Robbie Williams<br />

und Kelly Clarkson zusammenarbeitete.<br />

Lloyd holte auch den<br />

Choreografen LaVelle Smith Jr.,<br />

seines Zeichens Original-Choreograf<br />

des mehrfach ausgezeichneten<br />

Videos zu «Dangerous»<br />

und fünffacher Gewinner<br />

des MTV Video Music Awards,<br />

zu dieser phänomenalen Produktion.<br />

■<br />

Thriller – Live<br />

Basel, Musical Theater<br />

Dienstag 6. bis Sonntag 18. Dez.<br />

Aufführungen: Dienstag bis Freitag<br />

jeweils 19.30 Uhr, Samstag 15.30<br />

und 19.30 Uhr, Sonntag 14.30 und<br />

18.30 Uhr<br />

Vorverkauf: Karten zwischen<br />

CHF 38.– und 108.– sind erhältlich<br />

bei Ticketcorner, Tel. 0900 800 800<br />

(CHF 1.19/Min., Festnetztarif),<br />

www.ticketcorner.ch sowie an allen<br />

bekannten Vorverkaufsstellen<br />

www.thriller-live.com<br />

www.musical.ch<br />

Verlosung<br />

<strong>Regio</strong> <strong>aktuell</strong> verlost 2x2 Tickets<br />

für die Aufführung am Dienstag<br />

6. Dezember um 19.30 Uhr. Postkarte<br />

mit Vermerk «Thriller – Live»<br />

schicken an: <strong>Regio</strong> Nachrichten AG,<br />

Seewenweg 5, 4153 Reinach<br />

(Einsendeschluss: Freitag 25. Nov.)<br />

JAZZ<br />

Basel, Bird’s Eye Jazz Club, Kohlenberg 20<br />

Benefizkonzert<br />

mit Yllka Kugi und den Ladybirds<br />

So 6. Nov., 11 Uhr (Set A) und 13 Uhr<br />

(Set B). Soroptimist International organisiert<br />

diese Konzerte, mit deren<br />

Erlös kriegstraumatisierte Kinder in<br />

Gjakova, Kosovo mit einer Maltherapie<br />

unterstützt werden. Soroptimist<br />

International ist die weltweit grösste<br />

Vereinigung von Serviceclubs qualifizierter,<br />

berufstätiger. Das Ziel von SI<br />

ist die Förderung der rechtlichen,<br />

wirtschaftlichen und beruflichen Stellung<br />

der Frau. Die kosovarische Psychologin<br />

und Künstlerin Yllka spielt<br />

Albanische Volksmusik und die Ladybirds<br />

Gina Günthard, Lisette Spinnler<br />

und Petra Vogel ziehen das Publikum<br />

mit Jazz, Soul, Chansons und alten<br />

Schlagern in ihren Bann.<br />

Eintritt: CHF 45.– (inkl. Apéro riche<br />

und ein Getränk). Anmeldungen an:<br />

sorop-bs@gmx.ch, Tel. 078 722 24<br />

14. Spendenkonto: Soroptimist Club<br />

Basel, «Kosovo», PC 40-17864-3.<br />

www.soroptimist-basel.ch<br />

Basel, Bird’s Eye Jazz Club, Kohlenberg 20<br />

Subtone<br />

Do 17. Nov., 20.30 Uhr. Der ausschliesslich<br />

selbst komponierte Subtone-Sound<br />

ist nichts Anderes als<br />

erstklassiger, melodiöser, variantenreicher<br />

Jazz, der die volle Bandbreite<br />

ausschöpft. Er ist offen, gradlinig, anspruchsvoll<br />

und schlicht zugleich und<br />

geht mit seinen klaren Definitionen<br />

direkt in den Kopf und ins Herz.<br />

Eintritt: CHF 14.–/8.– (plus 5.– Konsumationsbon).<br />

www.birdseye.ch<br />

Seit sechs Jahren zelebrieren die jungen<br />

deutschen Musiker von Subtone einen<br />

absolut klischeefreien, charaktervollen<br />

eigenen Sound.<br />

Basel, Bird’s Eye Jazz Club, Kohlenberg 20<br />

Klangquadrat<br />

Di 22. und Mi 23. Nov., 20.30 Uhr. Mit<br />

vorwiegend aus Cédric Gschwinds<br />

Feder stammenden Kompositionen<br />

haben sich die vier zielbewussten,<br />

stark spielenden Musiker von Klangquadrat<br />

einen abwechslungsreichen<br />

Sound geschaffen, der keine Wünsche<br />

offen und viel Platz für individuelles<br />

Können und Interaktion lässt.<br />

Eintritt: CHF 12.–/8.– (plus 5.– Konsumationsbon).<br />

www.birdseye.ch<br />

Klangquadrat<br />

Liestal, Schützenstube, Rathausstrasse 14<br />

Felix the Cat featuring Ania Dardas<br />

Fr 18. Nov., 19–21 Uhr. Jazz mit Ania<br />

Dardas (voc) und Felix Müller (p).<br />

Eintritt frei, Hutsammlung.<br />

Basel, Häbse-Theater, Klingentalstrasse 79<br />

Dutch Swing College Band<br />

Mi 23. Nov., 20 Uhr. Der bewährte Name<br />

Dutch Swing College Band bürgt<br />

noch immer für professionelle Interpretationen<br />

traditioneller Jazzmusik<br />

auf Weltniveau.<br />

Vorverkauf: Tel. 061 691 44 46. Karten:<br />

www.haebse-theater.ch<br />

Rheinfelden, Jazzclub Ja-ZZ, Hotel Schützen,<br />

Bahnhofstrasse 19<br />

Cosa Nostra Jazz Band<br />

Fr 25. Nov., 20 Uhr. Die Cosa Nostra<br />

Jazz Band wurde 2003 gegründet. Die<br />

Musiker stammen aus verschiedenen<br />

Bands der französischen Schweiz,<br />

wo sie ihre Sporen abverdient haben.<br />

Sie lassen die Musik der 1920er- und<br />

30er-Jahre in ihrer Authentizität weiterleben.<br />

Besondere Ehre erweisen<br />

sie auch immer wieder dem Altmeister<br />

des Sopransaxophons, Sidney<br />

Bechet.<br />

Eintrittspreise: Fr. 30.–, Zuschlag für<br />

Nichtmitglieder Fr. 10.–, Jugendliche<br />

bis 25 Jahre Fr. 5.–. www.ja-zz.ch<br />

Basel, Bird’s Eye Jazz Club, Kohlenberg 20<br />

Robin Verheyen<br />

International Quartet<br />

Fr 25. und Sa 26. Nov., 20.30 und<br />

21.45 Uhr. Robin Verheyen gilt als eines<br />

der grossen Jazztalente Belgiens.<br />

Derzeit lebt er in New York, um dort<br />

seine Karriere weiterzuverfolgen. Die<br />

Zusammenarbeit mit dem renommierten<br />

amerikanischen Pianisten Bill Carrothers<br />

bestand aber bereits zuvor, da<br />

dieser starke Verbindungen zur belgischen<br />

Szene pflegt. Die Spitzenmusiker<br />

feuern sich immer wieder gegenseitig<br />

zu Höhepunkten an.<br />

Eintritt pro Set CHF 12.–/8.– (plus 5.–<br />

Konsumationsbon).<br />

Basel, Bird’s Eye Jazz Club, Kohlenberg 20<br />

Quetzal<br />

Di 29. und Mi 30. Nov., 20.30 Uhr. Viel<br />

Spannung, ein volles Klangbild und<br />

überraschende Effekte kennzeichnen<br />

die ureigene, archaische Musik von<br />

Quetzal, die in keiner spezifischen<br />

Tradition verwurzelt ist und dennoch<br />

das unendliche Universum aller Musikalität<br />

in sich trägt.<br />

Eintritt: CHF 12.–/8.– (plus 5.– Konsumationsbon).<br />

www.birdseye.ch<br />

Quetzal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!