04.12.2012 Aufrufe

SORENTO - Regio aktuell

SORENTO - Regio aktuell

SORENTO - Regio aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALLSCHWIL<br />

www.regio<strong>aktuell</strong>.com<br />

42<br />

Wann kommt der 20000ste?<br />

Nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die<br />

Wohnbevölkerung Allschwils wächst stetig.<br />

Aus diesem Grund erarbeitet der Gemeinderat<br />

zurzeit ein neues Kindergartenkonzept<br />

und arbeitet mit Hochdruck an einem<br />

Schulhausprojekt. «Ich bezeichne Allschwil<br />

gerne als Juwel zwischen City und Naherholungsgebiet»,<br />

sagt Anton Lauber und<br />

wundert sich deshalb nicht über die Zuwanderung.<br />

Für sinnvolle Tätigkeiten der Jüngsten<br />

auch neben der Schule ist die Organisation<br />

Jugendland Allschwil besorgt. So findet beispielsweise<br />

am 11. November die Schweizer<br />

Erzählnacht statt. «Das Thema lautet<br />

dieses Jahr ‹Anderswelten› und lässt der<br />

Organisation Jugendland Allschwil<br />

Hanspeter Frey,<br />

eh. Landratspräsident<br />

Phantasie freien<br />

Lauf», freut<br />

sich Jugendarbeiter<br />

Florian<br />

Klee bereits auf<br />

eine Nacht voller<br />

Geschichten<br />

(Infos siehe<br />

www.jugendland.ch).<br />

Und wann<br />

darf in Allschwil<br />

der oder<br />

die 20000ste<br />

EinwohnerIn<br />

begrüsst wer-<br />

den? «Wir rechnen sehr bald damit», sagt<br />

Gemeindepräsident Anton Lauber. Der<br />

Advokat lässt durchblicken, dass in der<br />

Schublade bereits ein Konzept zur angemessenen<br />

Begrüssung des 20000sten Einwohners<br />

parat liegt. «Ich denke, noch in<br />

diesem Jahr», wird Hanspeter Frey konkreter.<br />

«Wir wachsen sehr schnell, obgleich wir<br />

einen gewissen Dorfcharakter beim Dorfplatz<br />

und auch beim Lindenplatz bewahrt<br />

haben», sagt der ehemalige Landratspräsident,<br />

der 1996 auch Einwohnerratspräsident<br />

von Allschwil war. Um den Kern herum<br />

sei die Gemeinde über die Jahre rasant<br />

gewachsen, aber rund um den Dorfplatz<br />

kenne man sich noch. «Viele, die hierhin<br />

ziehen, geniessen natürlich auch die Anonymität<br />

in nächster Nähe zur Stadt Basel.<br />

Wer aber Kontakt sucht, wird jederzeit rund<br />

um den Dorfplatz fündig», so der ehemalig<br />

höchste Baselbieter. ■<br />

Für <strong>Regio</strong> <strong>aktuell</strong> stellt Paul Menz sein Allschwiler Lieblingsbild<br />

zur Verfügung. Nicht weiter erstaunlich, dass dieses den Blick auf<br />

den Dorfplatz zeigt mit einem prachtvollen Fachwerkhaus<br />

und der Kirche im Hintergrund.<br />

Fotografische Höhenflüge<br />

aus Allschwil<br />

Bereits seit Ende<br />

September können<br />

auf der Webseite der<br />

Einwohnergemeinde<br />

Allschwil über 350<br />

Fotos von Paul Menz<br />

bestaunt werden. Der<br />

passionierte Fotograf<br />

wurde in Allschwil<br />

fündig auf der Suche<br />

nach interessanten<br />

und attraktiven Motiven.<br />

Menz veröffentlichte<br />

in den 70er- und 80er-<br />

Jahren eine Vielzahl von bebilderten Exkursionsberichten<br />

in den Basellandschaftlichen Schulnachrichten.<br />

Um jetzt sein Werk ins Internet zu übertragen,<br />

benötigte Menz neue Aufnahmen und hatte dabei so<br />

viel Spass, dass er nun alle 86 Baselbieter Gemeinden<br />

fotografisch verewigt. «Ich staune immer wieder, wie<br />

stark sich die Gesichter der Dörfer verändert haben»,<br />

so der ehemalige Primarlehrer. In Allschwil lagen ihm<br />

vor allem die renovierten Fachwerkhäuser am Herzen.<br />

«Diese sind typisch für das Dorf, das wie auch<br />

Schönenbuch geografisch zum Sundgau gehört», sagt<br />

Menz.<br />

Weitere Bilder von Paul Menz siehe:<br />

www.menz-projekt.ch<br />

www.allschwil.ch<br />

www.flickr.com/photos/paul_menz_arlesheim_ch/sets

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!