04.12.2012 Aufrufe

SORENTO - Regio aktuell

SORENTO - Regio aktuell

SORENTO - Regio aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgepinselt V, Diptich, Acryl Mischtechnik, Objekt, 2x50x60 cm, 2011 Australische Inspiration, Steinzeugton,<br />

bemalt und glasiert, 132&138 cm, 2011<br />

Das Fremde als Inspirationsquelle<br />

Die Galerie am Spalenberg zeigt Arbeiten der beiden in der <strong>Regio</strong> wohnhaften Künstler<br />

Peter Wachtl (GUATLLA) und Florence Rometsch.<br />

Zu den wesentlichen Inspirationsquellen<br />

der Kunst gehören<br />

fremde Kulturen ferner<br />

Länder. Dies gilt auch für die<br />

beiden in der <strong>Regio</strong>n Basel be-<br />

heimateten Kunstschaffenden<br />

Peter Wachtl alias GUATLLA<br />

und Florence Rometsch. Für<br />

Wachtl war es der Ruf seines<br />

Arbeitgebers, der damaligen<br />

Ciba, die ihn vor rund 25 Jahren<br />

nach Mexico-Stadt brachte.<br />

Bereits künstlerisch tätig, liess<br />

er sich hier von der mexikanischen<br />

Kunst und Kultur beein-<br />

flussen, arbeitete mit Papiermâché<br />

und fertigte Masken<br />

(calaveras) für den «Dia de<br />

los Muertos» (Allerheiligen im<br />

November).<br />

Acryl-Mischtechniken<br />

Wachtl, 1947 in Brünn geboren,<br />

studierte ab 1966 Ökonomie in<br />

Prag, nahm 1968 am «Prager<br />

Frühling» teil und emigrierte<br />

nach der Invasion der Sowjetarmee<br />

in die Schweiz. 1973<br />

schloss er sein Ökonomie-<br />

Studium in Basel ab. In dieser<br />

Zeit wurde er künstlerisch tätig.<br />

Nach den Collagen und der<br />

Herstellung von Marionetten<br />

suchte er später die malerische<br />

Herausforderung mit Acryl<br />

und Mischtechniken. 1989 zog<br />

Wachtl mit der Familie nach<br />

Barcelona. Angeregt durch seine<br />

katalonischen Freunde,<br />

zeichnete er seine Bilder fortan<br />

mit dem Namen GUATLLA –<br />

Wacht(e)l auf Katalanisch. 1994<br />

Besuchen Sie die Ausstellung unter:<br />

kehrte die Familie nach Basel<br />

zurück. Er lebt heute in Bottmingen.<br />

Seine abstrakt-expressionistischen,<br />

gelegentlich mit archaischen<br />

Zeichen durchsetzten<br />

farbenfrohen Bildlandschaften<br />

sind derzeit in der Galerie am<br />

Spalenberg zu sehen.<br />

Leben der Ureinwohner<br />

Die 57-jährige in Basel tätige<br />

Aargauer Künstlerin Florence<br />

Rometsch stellt Schalen, Vasen<br />

und Skulpturen her. Ihr Hauptmaterial,<br />

das sie hierfür verwendet,<br />

ist Ton. War es bei Peter<br />

Wachtl die Kunst und Kultur<br />

Mexicos und Kataloniens,<br />

die ihn beeinflussten, so ist es<br />

für Florence Rometsch vor allem<br />

das Leben und die Kultur<br />

der Ureinwohner Australiens,<br />

die Aborigines, die sie in ihrer<br />

Arbeit inspirieren. Seit zehn<br />

Jahren verbringt sie jeweils<br />

einen Monat in Australien. In<br />

ihren Skulpturen lässt sich jedoch<br />

auch die Formensprache<br />

des Bergeller Künstlers Alberto<br />

Giacometti erkennen. Die<br />

www.galerie-am-spalenberg.com<br />

Conciertos Temporada 2009, Acryl-<br />

Mischtechnik, 60x73 cm<br />

Künstlerin beteiligte sich an<br />

zahlreichen internationalen<br />

Ausstellungen in Kroatien, Holland<br />

und der Schweiz. cf ■<br />

Galerie am Spalenberg<br />

Petersgraben 73<br />

Tel. 061 262 12 12<br />

info@galerie-am-spalenberg.com<br />

www.galerie-am-spalenberg.com<br />

Ausstellung mit Werken von<br />

Peter Wachtl (GUATLLA) und<br />

Florence Rometsch<br />

bis 16. November<br />

Finnissage: 16. November<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi–Fr 15–18.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr<br />

www.guatlla.ch ■ www.rometsch.se<br />

GALERIE AM SPALENBERG www.regio<strong>aktuell</strong>.com 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!