06.12.2012 Aufrufe

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gymnasium am Rotenbühl<br />

jubelt mit den<br />

„Gold-Jungs“<br />

Drei der sechs Mannschaften der <strong>Saar</strong>brücker Eliteschule<br />

des Sports, des Gymnasiums am Rotenbühl,<br />

gelang beim Frühjahrsfinale des prestigeträchtigen<br />

Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert<br />

<strong>für</strong> Olympia“, <strong>das</strong> vom 4. bis 8. Mai in der B<strong>und</strong>eshauptstadt<br />

Berlin stattfand, der Sprung aufs<br />

Siegerpodest. Überragend war vor allem <strong>die</strong> Leistung<br />

der Handballer in der WK II, <strong>die</strong> sich in Berlin den<br />

Gesamtsieg sicherten.<br />

„Da hat Landestrainer Dirk Mathis zusammen mit Oskar<br />

Dawo eine ganz starke Mannschaft aufgebaut, <strong>die</strong> gerade in<br />

der Abwehr eine überragende Leistung gezeigt hat“, war<br />

Lothar Altmeyer, Leiter des Sportzweigs am „GaR“, begeistert.<br />

Die Mannschaft um Jugendnationalspieler Yves Kunkel brillierte<br />

gerade im Halbfinale (22:9 gegen Magdeburg) <strong>und</strong><br />

setzte sich dann im Endspiel vor den Augen von DHB-<br />

Jugendkoordinator Christian Schwarzer mit einem 18:14-<br />

Sieg gegen <strong>das</strong> Team des Schul- <strong>und</strong> Leistungssportzentrums<br />

Berlin <strong>die</strong> Siegerkrone auf.<br />

Insgesamt durfte Altmeyer über <strong>die</strong> beste Bilanz des Rotenbühl-Gymnasiums<br />

bei einem Frühjahrsfinale überhaupt<br />

jubeln. Mit je einmal Gold, Silber <strong>und</strong> Bronze toppten <strong>die</strong><br />

Schüler des Rotenbühl-Gymnasiums sogar noch <strong>die</strong> gute<br />

Bilanz von Herbstfinale 2009, als <strong>das</strong> „GaR“ am Ende über je<br />

einmal Silber in der Leichtathletik <strong>und</strong> im Mädchen-Fußball<br />

jubeln durfte. Neben den Handballern holten nun auch <strong>die</strong><br />

Tischtennisspieler der WK II Edelmetall. Rang drei <strong>und</strong> Bronze<br />

bedeutete <strong>die</strong> vierte Medaille des Tischtennisteams um<br />

Leistungsträger Pascal Naumann (TTC Besseringen) nach<br />

einem B<strong>und</strong>essieg <strong>und</strong> zweimal Rang zwei in den vergangenen<br />

SCHULSPORT<br />

Jahren. Und schließlich durfte auch <strong>das</strong> Badminton-Team in<br />

der WK III Jungen jubeln. Nach drei klaren 6:1-Siegen in der<br />

Vorr<strong>und</strong>e ließ <strong>das</strong> von Bernd Schwitzgebel betreute Team den<br />

Mannschaften aus Sachsen <strong>und</strong> Bayern im Vietel- bzw. Halbfinale<br />

keine Chance. Nach einer 2:5-Finalniederlage gegen<br />

Schleswig-Holstein durften <strong>die</strong> Jungs sich immerhin noch über<br />

Silber freuen.<br />

„Wir haben bislang in den Frühjahrsfinals erst sechs Medaillen<br />

überhaupt gewonnen, jetzt gleich drei auf einen Streich“,<br />

unterstrich Lothar Altmeyer <strong>die</strong> Dimension des Erfolgs. Und<br />

<strong>für</strong> den Leiter des Sportzweigs war <strong>das</strong>, was <strong>die</strong> erfolgreiche<br />

Handball-Mannschaft da beim ersten Sieg einer saarländischen<br />

Schule im Handball-Turnier bei „Jugend trainiert“ überhaupt<br />

aufs Parkett zauberte, Leistungssport pur: „Die WK II<br />

der Jungen ist <strong>für</strong> mich so etwas wie <strong>die</strong> Königsdisziplin. Dort<br />

wird insgesamt auf ganz hohem Niveau agiert. Und <strong>die</strong> Schulmannschaften<br />

rekrutieren sich zum Großteil aus den Leistungszentren<br />

der Handball-B<strong>und</strong>esligisten.“ Auch Landestrainer<br />

Dirk Mathis war begeistert von der geschlossenen starken<br />

Leistung seines Teams. „Die Jungs wissen noch gar nicht, was<br />

sie da gerade geleistet haben“, erzählte Mathis direkt nach<br />

der Siegerehrung am Telefon aus Berlin. Da waren <strong>die</strong> „Gold-<br />

Jungs“ des „GaR“ schon beim Empfang in der Landesvertretung<br />

des <strong>Saar</strong>landes in Berlin aufgelaufen.<br />

▲ SEBASTIAN BRÜCKNER<br />

EMPFANG. Der Handball-Verband <strong>Saar</strong> ehrte <strong>die</strong><br />

Rotenbühl-Handballer mit einem Empfang. HVS-Präsident<br />

Jürgen Fried, LSVS-Präsident Gerd Meyer sowie<br />

seine beiden Vize Werner Zimmer <strong>und</strong> Dr. Kurt Bohr,<br />

beglückwünschten <strong>das</strong> Team.<br />

Fotos: Klos, Privat<br />

3/2010<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!