06.12.2012 Aufrufe

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Der Verantwortung gegenüber<br />

der eigenen Ges<strong>und</strong>heit wird am<br />

ehesten gerecht, wer sich regelmäßig<br />

<strong>und</strong> maßvoll sportlich<br />

betätigt. Beim Sportabzeichen-<br />

Wettbewerb gehen neben sportlichen<br />

Leistungen auch der Spaß<br />

<strong>und</strong> eine gewisse spielerische<br />

Leichtigkeit beim Sporttreiben<br />

nicht verloren.“<br />

Jens Rauh, Regional-Geschäftsführer<br />

der BARMER GEK<br />

gerade Schüler aller Schulformen zum einen ihre<br />

Fitness beweisen <strong>und</strong> zum andern eine feste<br />

Größe in der jährlichen Sportabzeichen-Bilanz<br />

sind.<br />

Hauptakteure waren bei <strong>die</strong>ser Veranstaltung<br />

– aufgelockert durch Beiträge von Akteuren<br />

des Neunkircher Musicalprojekts „2. Chance“<br />

- natürlich <strong>die</strong> Institutionen <strong>und</strong> Personen,<br />

<strong>die</strong> den „Fitness-Orden des kleinen Mannes“<br />

erworben bzw. als Prüfer mit zu dem großartigen<br />

Ergebnis beigetragen haben. Alle durften Geld<strong>und</strong><br />

Sachpreise als ver<strong>die</strong>nte Anerkennung mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

Wie Erzieherin Ingrid Buchheit vom Kindergarten<br />

„Unterm Regenbogen“ in Schmelz. Die<br />

SPORTABZEICHEN<br />

Die „Patin“ des<br />

Sportabzeichens 2010<br />

PATIN: LSVS-Präsident Gerd Meyer freut sich darüber, <strong>das</strong>s Nina Wengert sich in <strong>die</strong>sem Jahr als<br />

Patin <strong>für</strong> <strong>das</strong> Sportabzeichen einsetzt.<br />

Mit Nina Wengert, 26, ist eine<br />

der hoffnungsvollsten Ruderinnen<br />

in Deutschland jetzt auch<br />

„Patin“ des Sportabzeichens <strong>und</strong><br />

wird <strong>die</strong> Aktionen des LSVS-Breitensports<br />

nach Kräften unterstützen. Die Stuttgarterin<br />

ergatterte 2005 ein Stipendium von Sportministerium<br />

<strong>und</strong> LSVS, wechselte ins <strong>Saar</strong>land<br />

<strong>und</strong> wohnt seither im Internat am Olympiastützpunkt<br />

an der Hermann Neuberger<br />

Sportschule. Im Frühjahr nächsten Jahres will<br />

sie ihr Studium der Sportwissenschaft an der<br />

<strong>Saar</strong>-Uni abschließen.<br />

Anfang November steht <strong>die</strong> Weltmeisterschaft<br />

in Neuseeland auf dem Terminkalender, Fernziel<br />

ist Olympia 2012 in London. Da<strong>für</strong> schindet sich<br />

<strong>die</strong> blonde Ruderin „gut 25 St<strong>und</strong>en <strong>die</strong> Woche“,<br />

stählt sich an den Kraftmaschinen <strong>und</strong> im Boot<br />

auf der <strong>Saar</strong> <strong>und</strong> in Trainingslagern in Italien,<br />

Jugoslawien oder sonst wo in Europa.<br />

Im Magazin <strong>Saar</strong>Sport bekennt sich Nina Wengert<br />

klar zu ihrer „wichtigen Aufgabe“ <strong>und</strong> verrät,<br />

<strong>das</strong>s sie – gerade als Vorbild - jetzt <strong>das</strong> Sportabzeichen<br />

machen will.<br />

Sie sind in <strong>die</strong>sem Jahr <strong>das</strong> „Gesicht des<br />

Sportabzeichens“. Wie kam es dazu?<br />

Nina Wengert: Ich bin sehr glücklich, <strong>das</strong>s mich<br />

der LSVS gefragt hat. Natürlich mache ich <strong>das</strong><br />

sehr gerne, will helfen, <strong>das</strong> Sportabzeichen im<br />

<strong>Saar</strong>land noch bekannter zu machen. Ich war<br />

sofort dabei!<br />

Der LSVS hat innovative Neuerungen eingeführt:<br />

Fitnesstest <strong>und</strong> Mini-Sportabzeichen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Kleinsten. Was halten Sie<br />

davon?<br />

Wengert: Das ist eine echt tolle Sache, denn mit<br />

<strong>die</strong>sen beiden Neuerungen hat es <strong>die</strong> Breitensport-Abteilung<br />

geschafft, von den Kleinkindern,<br />

über <strong>die</strong> Breiten- <strong>und</strong> Freizeitsportler bis<br />

hin zu den „Ab-<strong>und</strong>-zu-Sportlern“ alle zu erreichen!<br />

Auch wenn jemand eine Disziplin, z. B. auf-<br />

gr<strong>und</strong> von Verletzungen, nicht absolvieren kann,<br />

hat er <strong>die</strong> Möglichkeit, trotzdem den Fitnesstest<br />

zu machen. Außerdem ist es <strong>für</strong> Jung <strong>und</strong> Alt ein<br />

guter Anreiz, regelmäßig zu trainieren, um <strong>die</strong><br />

persönliche Leistung von Jahr zu Jahr zu steigern<br />

<strong>und</strong> sich mit Gleichaltrigen zu messen.<br />

Werden Sie bei den regionalen Großveranstaltungen<br />

dabei sein – vielleicht auch mal<br />

kleine Sportabzeichentreffs bei den Vereinen<br />

besuchen?<br />

Wengert: Ich werde es auf alle Fälle versuchen,<br />

aber durch mein Studium in der Endphase <strong>und</strong><br />

durch meinen Sport bin ich sehr eingespannt.<br />

Aber wenn es zeitlich gut passt, werde ich auch<br />

gerne in <strong>die</strong> saarländischen Vereine gehen bzw.<br />

Großveranstaltungen besuchen.<br />

Was können Fitnessfreaks oder ehe bequeme<br />

Freizeitsportler von Ihnen lernen?<br />

Worauf kommt´s an?<br />

Wengert: Am wichtigsten sind <strong>für</strong> mich Fairness<br />

<strong>und</strong> Fairplay <strong>und</strong> sich selbst immer treu bleiben.<br />

Es kommt nicht drauf an, Weltrekorde zu knacken,<br />

im Mittelpunkt steht, <strong>das</strong>s man sich regelmäßig<br />

bewegt, egal was. Denn Bewegung <strong>und</strong><br />

Sport sind wichtig <strong>und</strong> ist in allen Lebensphasen<br />

gefragt.<br />

Frau Wengert, machen Sie denn auch selbst<br />

<strong>das</strong> Sportabzeichen, <strong>und</strong> welche Disziplinen<br />

fallen Ihnen denn schwer?<br />

Wengert: Ich habe bis jetzt schon zwei Mal <strong>das</strong><br />

Sportabzeichen erworben. Das liegt aber schon<br />

lange zurück, <strong>das</strong> war noch in meiner Heimat<br />

Stuttgart. Ehrensache, <strong>das</strong>s ich jetzt als „Patin“ im<br />

<strong>Saar</strong>land noch in <strong>die</strong>sem Jahr <strong>die</strong> Bedingungen<br />

<strong>für</strong> den „Sportorden“ erfüllen will. Aber <strong>das</strong> wird<br />

nicht leicht, denn speziell <strong>die</strong> Sprintdisziplinen<br />

liegen mir eher weniger. Da<strong>für</strong> dürfte mir <strong>das</strong><br />

Schwimmen als ehemalige Leistungsschwimmerin<br />

keine Mühe bereiten.<br />

▲ INTERVIEW: WOLFGANG WEBER<br />

3/2010<br />

Fotos: BuB (1), Ruppenthal (1)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!