06.12.2012 Aufrufe

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHRICHTEN<br />

Sportschießen<br />

58. Delegiertentag des<br />

Schützenverbandes <strong>Saar</strong><br />

Mit einem Fahneneinmarsch, musikalisch umrahmt von den „Fidelen<br />

Holzhackern“ aus Grügelborn, fand am 27. März in der Stadthalle in<br />

Merzig <strong>die</strong> 58. Delegiertenversammlung des Schützenverbandes <strong>Saar</strong><br />

statt. 285 Delegierte aus 99 Vereinen waren der Einladung gefolgt.<br />

Hierbei konnte <strong>die</strong> Präsidentin des Verbandes Ute Krämer <strong>die</strong> saarländische<br />

Sportministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, den Beigeordneten<br />

der Stadt Merzig Marcus Hoffeld <strong>und</strong> den B<strong>und</strong>esschatzmeister<br />

Gerhard Quast als Vertreter des Deutschen Schützenb<strong>und</strong>es<br />

begrüßen. Von unserem Nachbarverband hieß sie Horst Brehmer, den<br />

Präsidenten des Pfälzischen Sportschützenb<strong>und</strong>es, sowie alle Ehrenmitglieder<br />

<strong>und</strong> Delegierten herzlich willkommen. Alle Festredner befassten<br />

sich u.a. mit dem neuen Waffengesetz, <strong>für</strong> <strong>das</strong> eine Verschärfung<br />

nicht erforderlich sei. Die Ministerin erklärte sich <strong>für</strong> den Schießsport,<br />

ohne den <strong>die</strong> Sportlandschaft nicht komplett sei. Sie mahnte aber auch<br />

zur Sorgsamkeit im Umgang mit den Sportwaffen, damit sich Dramen<br />

wie Erfurt <strong>und</strong> Winnenden nicht wiederholen mögen. Es folgten <strong>die</strong><br />

Berichte des Präsidiums, der neuen Landesjugendleiterin Annett Schumann<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Ergänzungswahl eines Kassenprüfers. Nach der Entlastung<br />

des Präsidiums wurden langjährige Mitglieder <strong>und</strong> Rekordhalter<br />

geehrt. Rudolf Kohler aus Merchweiler erhielt <strong>die</strong> seltene Auszeichnung<br />

des Protektorabzeichens in Gold <strong>und</strong> Rudi Caspari aus Mandelbachtal<br />

wurde unter dem Beifall der Anwesenden zum Ehrenmitglied<br />

des SVS ernannt. Die Präsidentin Ute Krämer wurde mit dem Ehrenring<br />

des SVS ausgezeichnet. Unter der Leitung von Kreisschützenmeister<br />

Ludwig Schreiner sorgte <strong>die</strong> <strong>Saar</strong>ländische Schützenjugend aus dem<br />

Kreis Ottweiler-Neunkirchen <strong>für</strong> <strong>das</strong> leibliche Wohl <strong>und</strong> ein gelungenes<br />

Ambiente in der Stadthalle.<br />

1660 Bootsstarts mit über 3200 Startern<br />

zählte <strong>die</strong> 103. Große Bremer Ruderregatta<br />

auf dem Werdersee am 8. <strong>und</strong> 9. Mai<br />

2010. Dorthin zog es 20 Ruderinnen <strong>und</strong><br />

Ruderer aus dem <strong>Saar</strong>land, <strong>die</strong> sich <strong>die</strong>ser<br />

sportlichen Herausforderung stellten. Für<br />

den Ruderverein <strong>Saar</strong>brücken errangen <strong>die</strong><br />

Athletinnen <strong>und</strong> Athleten dort bei 33<br />

Starts insgesamt elf Siege, acht zweite Plätze,<br />

sieben dritte Plätze <strong>und</strong> weitere gute<br />

Platzierungen gegen eine große Konkurrenz.<br />

66 3/2010<br />

Ein hartes Duell gegen starke Konkurrenz<br />

gewann der Junioren-B-Doppelvierer (4 x +) um<br />

Steuermann Nils Haenisch mit Leon Schütze auf<br />

Schlag sowie Thilo Albrech, Simon Oetinger <strong>und</strong><br />

Janos Funk an den Skulls, <strong>die</strong> damit ihre überragende<br />

Form erneut unter Beweis stellen konnten.<br />

Bestechend auch <strong>die</strong> beiden Junioren-Doppelzweier<br />

(2x) mit Schütze/Albrech bzw. Oetinger/Funk<br />

. Anne Beenken siegte im Juniorinnen-<br />

B-Einer, kämpfte sich in einem dramatischen<br />

Finale über <strong>die</strong> letzten 500 m auf den ersten<br />

Platz. Tobias Franzmann, Leichtgewichts-Senior<br />

TAGUNG DER SPORTÖKONOMEN. Der Arbeitskreis Sportökonomie e. V.<br />

hatte Anfang Mai in Zusammenarbeit mit der Universität des <strong>Saar</strong>landes<br />

<strong>und</strong> dem <strong>Landessportverband</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Saar</strong>land (LSVS) Anfang Mai zur<br />

14. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie nach <strong>Saar</strong>brücken<br />

eingeladen. Die Tagung fand in den Räumen des Sportwissenschaftlichen<br />

Instituts der Universität des <strong>Saar</strong>landes sowie der Hermann Neuberger<br />

Sportschule statt. Der Titel der Tagung lautete „Europäische Sportmodelle:<br />

Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Differenzen in international vergleichender Perspektive.“<br />

Der Arbeitskreis versteht sich als Kommunikationszentrum zwischen<br />

Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachgebiete <strong>und</strong> praktisch arbeitenden<br />

Sportökonomen. Er wird durch Veranstaltungen <strong>und</strong> Schriften auf <strong>die</strong><br />

Ergebnisse seiner Arbeit aufmerksam machen. Auf unserem Foto: Werner<br />

Zimmer (LSVS-Vizepräsident), Prof. Horst Schellhaß, Dr. Peter Martin Büch,<br />

Prof. Eike Emerich <strong>und</strong> Dr. Christian Pierdzioch.<br />

EHRUNG. Die saarländische Sportministerin Annegret Kramp-Karrenbauer<br />

hat am 10. Mai 2010 an der Hermann Neuberger Sportschule in <strong>Saar</strong>brücken<br />

dem Vorsitzenden der <strong>Saar</strong>ländischen Sportjugend, Udo Genetsch<br />

aus Schiffweiler, mit dem Ver<strong>die</strong>nstkreuz am Bande des Ver<strong>die</strong>nstordens<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland <strong>für</strong> sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.<br />

Schnelle <strong>Saar</strong>-Ruderer erfolgreich in Bremen<br />

B startete in Bremen viermal <strong>und</strong> siegte in allen<br />

Rennen souverän. Er bestätigte <strong>die</strong> hohen Erwartungen,<br />

<strong>die</strong> der Ruderverein <strong>Saar</strong>brücken in ihn<br />

<strong>und</strong> seinen Schlagmann Sascha Robertson<br />

(Frankfurter RG Germania) setzt.<br />

Auch den MASTERS gelang <strong>für</strong> den Ruderverein<br />

<strong>Saar</strong>brücken ein Sieg im Achter der Altersklasse<br />

D (8 + D) . Zwei weitere Siege errangen <strong>die</strong><br />

Masters Frank Schütze, Gerald Hürter, Karsten<br />

Bach <strong>und</strong> Michael Leicher unter Führung ihrer<br />

Steuerfrau Angelika Thomé im Vierer mit Steuerfrau<br />

(4 +).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!