06.12.2012 Aufrufe

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPORTANLAGEN IN DER GEMEINDE ÜBERHERRN: Der<br />

Reiterhof Silberwies Altforweiler, Kneippanlage in Berus,<br />

<strong>die</strong> Adolf-Collet-Halle Bisten, <strong>das</strong> Europadenkmal mit<br />

Radweg <strong>und</strong> Wanderweg „Alter Grenzweg".<br />

wie schwer Vereinsarbeit in den kommenden<br />

Jahren auf Ortsebene wird. Da werden <strong>die</strong> besten<br />

Angebote in den Ortsteilen Bestand haben.<br />

Welchen Stellenwert haben Breitensport<br />

<strong>und</strong> Ehrenamtlichkeit?<br />

Burg: Ohne Ehrenamtlichkeit lässt sich Breitensport<br />

in einer Gemeinde nicht anbieten. Breitensport<br />

<strong>und</strong> Ehrenamtlichkeit sind nicht hoch<br />

genug zu bewerten. Wir alle profitieren vor<br />

allem privat in unserer Freizeit hiervon.<br />

Und wie halten Sie sich selbst fit?<br />

Burg: Durch Radfahren <strong>und</strong> manche Wanderungen.<br />

Worauf darf man sich in <strong>die</strong>sem Jahr im<br />

lokalen Bereich in Sachen Sport freuen?<br />

Burg: Auf einen guten Sportsommer mit hoffentlich<br />

gutem Wetter <strong>für</strong> <strong>die</strong> vielen Freizeit<strong>und</strong><br />

Vereinsangebote, <strong>die</strong> unsere Gemeinde in<br />

fast allen Sportbereichen zu bieten hat – <strong>und</strong> auf<br />

Fußball!<br />

▲ INTERVIEW: WOLFGANG WEBER<br />

WETTBEWERB<br />

Gesucht: Deutschlands aktivste Stadt!<br />

Welche Stadt aus dem<br />

<strong>Saar</strong>land ist dabei?<br />

Welche Stadt ist <strong>die</strong> aktivste im<br />

Land? Ab sofort suchen der<br />

Deutsche Olympische Sportb<strong>und</strong><br />

(DOSB) <strong>und</strong> Coca-Cola<br />

Deutschland zum vierten Mal „Deutschlands<br />

aktivste Stadt“. Bei Mission Olympic<br />

kann jede Stadt aus dem <strong>Saar</strong>land beweisen,<br />

<strong>das</strong>s sie sich besonders <strong>für</strong> den Breitensport<br />

einsetzt. Neben innovativen Sportprojekten<br />

sind vor allem Initiativen<br />

gesucht, <strong>die</strong> wenig aktive Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger in <strong>das</strong> Sportgeschehen einbinden<br />

<strong>und</strong> sie nachhaltig zu mehr Bewegung motivieren.<br />

Die Siegerstadt erhält 75.000 Euro<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Förderung des Breitensports, <strong>die</strong><br />

vier weiteren Finalstädte werden mit<br />

jeweils 10.000 Euro prämiert. Bewerben<br />

können sich alle Städte in Deutschland bis<br />

31. Juli über www.mission-olympic.de. Aus<br />

dem <strong>Saar</strong>land haben alle sportlichen Städte<br />

<strong>die</strong> Chance, als Kandidatenstadt in <strong>die</strong><br />

engere Auswahl zu kommen.<br />

Dass saarländische Städte besonders gute<br />

Chancen auf den Titel haben, davon ist LSVS-<br />

Präsident Gerd Meyer überzeugt: „Das <strong>Saar</strong>land<br />

ist eine sehr sportliche Region. Wir haben<br />

zahlreiche Städte, <strong>die</strong> ihren Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürgern ein vielfältiges Bewegungsangebot<br />

bieten <strong>und</strong> sich durchaus mit anderen B<strong>und</strong>esländern<br />

messen können. Wir möchten daher<br />

saarländische Städte aufrufen, sich zusammen<br />

mit ihren Stadt- bzw. Kreissportbünden <strong>für</strong> Mission<br />

Olympic zu bewerben <strong>und</strong> zu zeigen, wie<br />

sportlich <strong>und</strong> aktiv <strong>die</strong> Menschen hierzulande<br />

sind.“<br />

Hendrik Steckhan, Geschäftsführer der<br />

Coca-Cola GmbH, ergänzt: „Auch wenn es<br />

nur einen Sieger geben kann, ist <strong>die</strong> Teilnahme<br />

<strong>für</strong> jede Stadt ein Gewinn. Mission Olympic<br />

stärkt <strong>die</strong> Netzwerke des Breitensports, <strong>das</strong> bürgerschaftliche<br />

Engagement der Einwohner <strong>für</strong><br />

mehr Sport <strong>und</strong> Bewegung, <strong>die</strong> Gemeinschaft<br />

der Menschen <strong>und</strong> den Stolz auf ihre Stadt.<br />

Denn jede Mitbürgerin <strong>und</strong> jeder Mitbürger<br />

kann durch seinen sportlichen Einsatz einen<br />

wichtigen Teil <strong>für</strong> den gemeinsamen Erfolg beitragen.“<br />

Auch in <strong>die</strong>sem Jahr wird ein Sonderpreis im<br />

Rahmen von Mission Olympic vergeben. Diesmal<br />

steht er unter dem Motto „Move it! – Für<br />

mehr Bewegung im Alltag“ <strong>und</strong> zeichnet kreative<br />

Projekte <strong>für</strong> Kinder <strong>und</strong> Jugendliche aus,<br />

<strong>die</strong> dem alltäglichen Bewegungsmangel präventiv,<br />

kreativ <strong>und</strong> effektiv begegnen. Der<br />

Sonderpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> ersten drei Plätze dotiert.<br />

So wird man „Deutschlands aktivste<br />

Stadt“!<br />

Aus allen Bewerbungen wählt <strong>die</strong> prominent<br />

besetzte, unabhängige Jury nach festgelegten<br />

Kriterien pro B<strong>und</strong>esland <strong>die</strong> Kandidatenstädte<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> zweite Phase des Wettbewerbs von Mission<br />

Olympic aus. Die nominierten Kandidatenstädte<br />

haben nun <strong>die</strong> Aufgabe, möglichst viele<br />

sportliche Initiativen aus ihrer Stadt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Teilnahme<br />

an Mission Olympic zu motivieren.<br />

Gesucht sind Menschen, <strong>die</strong> durch ihr bürgerschaftliches<br />

Engagement <strong>für</strong> mehr Aktivität in<br />

der Stadt sorgen oder neue Bewegungsräume<br />

schaffen.<br />

Für <strong>die</strong> letzte Phase des Wettbewerbs wählt<br />

<strong>die</strong> Jury fünf Finalstädte von Mission Olympic<br />

anhand der Städtebewerbung sowie der aktivierten<br />

Initiativen aus. Im Sommer 2011 bringen<br />

<strong>die</strong>se Städte ihre Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger aktiv in<br />

Bewegung: Sie werden jeweils Veranstalter eines<br />

Festivals des Sports als Finalwettbewerb von<br />

Mission Olympic. Drei Tage lang laden Vereine<br />

<strong>und</strong> Sportgruppen der Region mit einem vielseitigen<br />

Angebot zum Mitmachen ein.<br />

Der Bürgermeister von Deutschlands aktivster<br />

Stadt 2009, Helmut Wenzel aus Lübbenau/Spreewald,<br />

lobt vor allem den Gemeinsinn,<br />

den der Wettbewerb der Siegerstadt gebracht<br />

hat: „Die Mission Olympic Teilnahme <strong>und</strong> <strong>das</strong><br />

Festival des Sports haben den Lübbenauern viele<br />

schöne sportliche <strong>und</strong> zwischenmenschliche<br />

Momente beschert. Es sind neue Strukturen entstanden<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sowie<br />

Vereine sind durch <strong>das</strong> gemeinsame Engagement<br />

noch enger zusammengewachsen“.<br />

Mit jeder sportlichen Aktivität beim Finale<br />

von Mission Olympic bringen <strong>die</strong> Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger ihre Stadt einen Schritt weiter in Richtung<br />

Titelgewinn. Der Titel „Deutschlands aktivste<br />

Stadt“ wird nach dem Urteil einer unabhängigen<br />

Jury im November 2011 vergeben.<br />

3/2010<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!