06.12.2012 Aufrufe

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Spektrum<br />

FUSSBALL<br />

U14-Turnier der DJK Dillingen<br />

Die Großen in klein<br />

Hamburger SV gegen Bayern München.<br />

Schalke 04 gegen VfB<br />

Stuttgart. FC Liverpool gegen SV<br />

Werder Bremen. Es hört sich wie<br />

<strong>die</strong> Créme de la Créme des deutschen <strong>und</strong><br />

europäischen Fußballs an, <strong>die</strong> hier aufeinander<br />

trifft. Namen wie Santiago Bernabeu,<br />

Allianz-Arena oder Anfield Road fallen<br />

einem als mögliche Spielorte ein. Tatsächlich<br />

wird allerdings in Dillingen gespielt, im<br />

„Weiß-Kreuz-Stadion“ der DJK Dillingen.<br />

Die Mannschaften sind aber echt, wenn auch<br />

grob zehn Jahre jünger als <strong>die</strong> Spieler, <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong> gleichen Trikots vor zehntausenden<br />

Zuschauern in den Sta<strong>die</strong>n tragen. Es ist wieder<br />

U14-Turnier in Dillingen <strong>und</strong> alles was in<br />

Deutschland Rang <strong>und</strong> Namen hat im Fußball,<br />

hat seine Jugendmannschaft geschickt.<br />

Es gibt den japanischen Ausspruch, <strong>das</strong> etwas,<br />

was dreimal passiert, Tradition wird. Und tatsächlich<br />

hat <strong>das</strong> Turnier der DJK mittlerweile<br />

einen festen Platz im Terminkalender der großen<br />

deutschen Vereine <strong>und</strong> auch im Ausland ist <strong>das</strong><br />

Ansehen groß, weder der FC Liverpool noch<br />

PAOK Saloniki musste lange gebeten werden. Es<br />

dürfte, gemessen an der Qualität der Mannschaften,<br />

<strong>das</strong> wichtigste europäische Turnier <strong>die</strong>ser<br />

Altersklasse sein. Entsprechend groß ist der<br />

Aufwand. „Es ist ja nicht nur <strong>das</strong> was direkt hier<br />

vor Ort passiert. Es sind viele Kleinigkeiten. Die<br />

eine Mannschaft will ins Kino gehen, Liverpool<br />

<strong>und</strong> Saloniki mussten vom Flughafen abgeholt<br />

werden, da steckt viel mehr dahinter“, sagt Organisator<br />

Sebastian Britz, der mit Funkgerät in der<br />

Hosentasche auch am Sonntagnachmittag<br />

immer auf Achse ist: „Ohne <strong>die</strong> ehrenamtlichen<br />

Helfer würde <strong>das</strong> gar nicht funktionieren.“<br />

Neben dem Turnierablauf gibt es ja noch <strong>die</strong><br />

Gr<strong>und</strong>bedürfnisse, wie Essen, Schlafen <strong>und</strong> was<br />

ein junger Fußballer sonst noch so braucht. Dass<br />

<strong>das</strong> Turnier sportlich ohnehin über jeden Zweifel<br />

erhaben ist, fällt beim ersten Blick auf <strong>das</strong> Spielfeld<br />

auf. Die Namen versprechen, was sie halten<br />

<strong>und</strong> <strong>das</strong> Niveau ist selbst daran gemessen hoch.<br />

62 3/2010<br />

SO SEHEN SIEGER AUS. Dr. Oliver Ludwig (Zender Orthopä<strong>die</strong>-Technik) <strong>und</strong> Dillingens Bürgermeister<br />

Franz-Josef Berg ehren den Turniersieger Bayer 04 Leverkusen.<br />

Dass <strong>das</strong> dann natürlich zu Lasten der saarländischen<br />

Mannschaften geht, ist fast schon zu verschmerzen.<br />

Die DJK Dillingen, <strong>die</strong> SG Nalbach-<br />

Piesbach <strong>und</strong> <strong>die</strong> SG Rehlingen-Siersburg bleiben<br />

alle punkt- <strong>und</strong> torlos, auch wenn Dillingen<br />

beinahe an einem Unentschieden gegen Liverpool<br />

geschnuppert hätte. „Das wäre dann natürlich<br />

besonders schön gewesen“, so Britz. Aber<br />

Liverpool hatte sich ohnehin schon im Vorhinein<br />

einen Freifahrtschein verschafft, hatte <strong>die</strong><br />

Mannschaft doch ein besonderes Geschenk im<br />

Gepäck: ein handsigniertes Trikot ihres Kapitäns<br />

Steven Gerard. Aber den englischen Nachwuchsspielern<br />

gefällt es auch in Dillingen. „Es ist<br />

schön hier, <strong>das</strong> hätte ich nicht gedacht“, sagt Tim<br />

Brewitt. Mit dem Kampf um den Turnier-Sieg<br />

haben aber auch <strong>die</strong> kleinen „Reds“ nichts zu tun,<br />

den machen <strong>die</strong> B<strong>und</strong>esligisten unter sich aus.<br />

VfB Stuttgart, Schalke 04, Hamburger SV <strong>und</strong><br />

Bayer 04 Leverkusen heißen <strong>die</strong> Halbfinalisten.<br />

Und auch Britz sollte recht behalten, hatte er<br />

angesichts des Niveaus doch getippt: „Ich bin<br />

sicher <strong>das</strong>s es noch ins Elfmeterschießen geht.“<br />

Prompt <strong>das</strong> erste K.O.-Spiel zwischen Stuttgart<br />

<strong>und</strong> Schalke ging ins Elfmeterschießen. 4:2 hieß<br />

es dann <strong>für</strong> Schalke. Im Finale ging es dann<br />

gegen Leverkusen, <strong>das</strong> in seinem Halbfinale den<br />

Hamburger SV mit 1:0 bezwungen hatte. Nicht<br />

unver<strong>die</strong>nt – schließlich hatten beide Mannschaften<br />

über <strong>das</strong> ganze Turnier konstante Leistungen<br />

gebracht <strong>und</strong> schon ihre Gruppen-Spiele<br />

souverän gemeistert. Nach einer kleinen Verzögerung<br />

wegen eines größeren Wolkenbruchs<br />

ging es dann auch los mit dem Finale <strong>und</strong> Leverkusen<br />

schien den Regen besser vertragen zu<br />

haben. Schnell lag <strong>die</strong> Mannschaft in Führung<br />

<strong>und</strong> baute <strong>die</strong>se dann auch weiter auf 4:0 aus,<br />

was dann auch der Endstand war. Dillingen<br />

scheint ein gutes Pflaster <strong>für</strong> Leverkusen zu sein,<br />

nach 2007 <strong>und</strong> 2009 war es der dritte Erfolg<br />

insgesamt <strong>und</strong> der zweite in Folge <strong>für</strong> <strong>die</strong> Rheinländer.<br />

Schade war es am Ende nur, <strong>das</strong>s trotz der großen<br />

Namen <strong>und</strong> trotz des guten Niveaus so<br />

wenige Zuschauer den Weg nach Dillingen<br />

gef<strong>und</strong>en hatten. Dennoch war <strong>das</strong> Fazit von<br />

Britz letztendlich positiv: „Ich denke wir können<br />

stolz auf <strong>die</strong>ses Turnier sein. Und wenn dann <strong>die</strong><br />

Mannschaft von Saloniki schon jetzt fragt, ob sie<br />

nächstes Jahr wieder dabei sein kann, dann zeigt<br />

<strong>das</strong> ja auch, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> irgendwo berechtigt ist.“<br />

Dass <strong>die</strong> deutschen Top-Mannschaften ohnehin<br />

wieder kommen werden, <strong>das</strong> dürfte mittlerweile<br />

sowieso feststehen.<br />

▲ JANEK BÖFFEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!