06.12.2012 Aufrufe

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAARTOTO <strong>und</strong><br />

der <strong>Saar</strong>sport<br />

Allein in den letzten zehn Jahren konnte<br />

<strong>Saar</strong>toto <strong>das</strong> Gemeinwohl <strong>und</strong> den<br />

Haushalt des Landes mit r<strong>und</strong> 500<br />

Millionen Euro unterstützen. Der<br />

Löwenanteil davon, über 170 Millionen<br />

Euro, kamen allein dem Sport zugute. Der<br />

Sport im <strong>Saar</strong>land, vom Spitzen- bis zum Breitensport,<br />

lebt fast ausschließlich von den Geldern,<br />

<strong>die</strong> <strong>Saar</strong>toto erwirtschaftet.<br />

Der Sport erhält 12,5 % des Umsatzes von <strong>Saar</strong>toto,<br />

<strong>das</strong> berühmte Sportachtel. Der <strong>Landessportverband</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Saar</strong>land finanziert sich ausschließlich<br />

aus dem Sportachtel, 2009 waren <strong>das</strong><br />

r<strong>und</strong> 13 Millionen Euro. Der größte Teil der Gelder<br />

geht an <strong>die</strong> Fachverbände. Dass der Breiten<strong>und</strong><br />

Spitzensport im <strong>Saar</strong>land entsprechend den<br />

jeweiligen Erfordernissen gefördert werden kann,<br />

liegt an dem speziellen saarländischen Ausführungsgesetz<br />

des Glücksspielstaatsvertrages, dem<br />

Nachfolger des Sportwettengesetzes. „Wir sind<br />

<strong>das</strong> einzige Land, <strong>das</strong> <strong>die</strong> Lottomittel nicht in den<br />

Landeshaushalt einstellt, sondern direkt an den<br />

<strong>Landessportverband</strong> weitergibt“, so <strong>die</strong> <strong>Saar</strong>toto-<br />

Geschäftsführer Jürgen Schreier <strong>und</strong> Michael<br />

Burkert. Darüber hinaus kamen dem Sport noch<br />

r<strong>und</strong> 2 Millionen Euro aus Überschüssen zugute.<br />

Insgesamt also über 15 Millionen Euro, <strong>die</strong> den<br />

Verbänden <strong>und</strong> Vereinen im <strong>Saar</strong>land, dem<br />

Sportstättenbau, der Hermann-Neuberger-<br />

Sportschule, dem Breitensport, Leistungssport,<br />

Schulsport <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitssport zugute kamen.<br />

Alle Vereine profitieren<br />

Von den Fördermitteln profitieren alle Vereine,<br />

<strong>die</strong> dem LSVS angeschlossen sind. So werden<br />

etwa der Sportplanungskommission jährlich Millionen<br />

Euro zur Verfügung gestellt, um landesweit<br />

Sportplätze, vereinseigene Hallen, Leichtathletik-Anlagen,<br />

Umkleidegebäude <strong>und</strong> andere<br />

Projekte zu bezuschussen. „In ausnahmslos alle<br />

Sportplätze <strong>und</strong> alle vereinseigenen Hallen im<br />

<strong>Saar</strong>land flossen Mittel der Sportplanungskommission,<br />

zum Teil sogar mehrfach“, betonen<br />

Schreier <strong>und</strong> Burkert.<br />

Auch <strong>die</strong> Arbeit der Verbände wäre ohne <strong>die</strong><br />

Mittel von <strong>Saar</strong>toto nicht aufrecht zu erhalten.<br />

Titelbild: Philippe Torazzina von der JFG Obere <strong>Saar</strong>,<br />

Foto: Dietze<br />

Der Anteil von <strong>Saar</strong>toto-Geldern am Haushalt<br />

der einzelnen Sportverbände liegt zwischen 60<br />

<strong>und</strong> 90 %. Dies trägt entscheidend dazu bei, <strong>die</strong><br />

Mitgliedsbeiträge <strong>für</strong> <strong>die</strong> Vereine sehr niedrig zu<br />

halten <strong>und</strong> damit den Zugang zum Sport <strong>für</strong> alle<br />

Menschen zu ermöglichen. Wäre <strong>die</strong>se Unterstützung<br />

nicht gegeben, so müssten <strong>die</strong> Vereine<br />

ihre Mitgliedsbeiträge drastisch erhöhen.<br />

Unterstützt werden auch große Sport-Events<br />

mit überregionaler Bedeutung, wie <strong>die</strong> Mountainbike-WM,<br />

ADAC-Rallye, <strong>das</strong> Pfingstsportfest<br />

in Rehlingen, Trofeo Karlsberg, <strong>das</strong> Badminton-Open<br />

sowie zahlreiche andere Spitzen- <strong>und</strong><br />

Breitensportveranstaltungen. Aber auch <strong>die</strong> kleinen<br />

Events werden gefördert, so erhalten H<strong>und</strong>erte<br />

von Vereinen einen Zuschuss zu ihren Jubiläen.<br />

Die Liste könnte noch lange weitergeführt<br />

werden. Um es abzukürzen: Ohne Lottogelder<br />

könnte der Sportbetrieb im <strong>Saar</strong>land – wenn<br />

überhaupt – nur mit unverantwortlich hohen Mitgliedsbeiträgen<br />

aufrecht erhalten werden.<br />

Keine Alternative zum<br />

Glücksspielstaatsvertrag<br />

Der Sport in den meisten, wenn nicht gar in<br />

allen B<strong>und</strong>esländern, kann nur neidvoll auf <strong>das</strong><br />

„Füllhorn Sportachtel“ im <strong>Saar</strong>land blicken, eine<br />

ganz <strong>und</strong> gar saarländische Lösung. Aber so<br />

erfreulich <strong>die</strong>ser regionale Unterschied <strong>für</strong> den<br />

<strong>Saar</strong>sport ist: Für ganz Deutschland gilt <strong>und</strong> über<br />

allem steht der Glücksspielstaatsvertrag. B<strong>und</strong>esweit<br />

wurde der Sport 2009 mit 500 Millionen<br />

Euro gefördert.<br />

„Man kann auf <strong>die</strong> Vernunft der politischen<br />

Entscheider hoffen, <strong>das</strong> Staatsvertragsmodell<br />

auch über 2011 hinaus zu verlängern. Nur so<br />

können dauerhaft Einnahmen zur nachhaltigen<br />

Förderung des Sports <strong>und</strong> des Gemeinwohls in<br />

Deutschland gesichert werden“, wünschen sich<br />

<strong>die</strong> <strong>Saar</strong>toto-Geschäftsführer. Denn entgegen<br />

den Ankündigungen haben <strong>die</strong> Gegner des<br />

Staatsvertragsmodells bisher kein tragfähiges<br />

Alternativmodell vorlegen können. Nur der<br />

Staatsvertrag sichert gleichzeitig Spielerschutz<br />

auf hohem Niveau <strong>und</strong> hohe Abgaben <strong>für</strong> den<br />

Sport, <strong>das</strong> Gemeinwohl <strong>und</strong> <strong>die</strong> B<strong>und</strong>esländer.<br />

LSVS<br />

INHALT<br />

Sportabzeichen ist eine gute Marke........... 4<br />

„wir im Verein mit dir“................................. 8<br />

Integration durch Sport – Sport im Knast.11<br />

Generationenwechsel beim LSVS .............12<br />

„Sterne des Sports 2010“ gesucht............ 14<br />

LSVS Aus- <strong>und</strong> Fortbildung:<br />

Vereinsmanager als Visionär.................... 16<br />

Glänzender Saisonauftakt der<br />

OSP-Sportlerinnen <strong>und</strong> Sportler.............. 18<br />

„GaR“-Handballer jubeln .......................... 19<br />

Ford tut dem <strong>Saar</strong>sport gut ...................... 20<br />

<strong>Saar</strong>ländische Schullaufmeisterschaften<br />

Eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort.......22<br />

Kongress Kinderturnen 2010.................... 65<br />

SPORT-MIX<br />

Depressionen <strong>und</strong> Sport ............................. 7<br />

Carolas’ Trophärensammlung ................. 32<br />

ODLO City Biathlon: Kati sagt A<strong>die</strong>u......... 33<br />

Frühlingsputz auf der Finnbahn ............... 61<br />

SERIE<br />

Sport-Heroen feiern Geburtstag .............. 30<br />

Trainingstipps vom Olympiasieger........... 34<br />

Sport in der Gemeinde Überherrn............ 46<br />

AUS DEN SPORTARTEN<br />

Leichtathletik<br />

Lisa Schorr fliegt wieder........................ 21<br />

Neues Projekt: Wandern nach Olympia. 24<br />

Horst Grischy tritt kürzer....................... 25<br />

Globus Marathon in St. Wendel.............. 26<br />

KEEP ON RUNNING in St. Wendel ......... 29<br />

Triathlon<br />

Leistungssport auf hohem Niveau......... 36<br />

Radsport<br />

Radeln gegen den Trend ........................ 42<br />

Trofeo Karlsberg rollt durchs <strong>Saar</strong>land 44<br />

Turnen / RSG<br />

Mit Team-Gold dekoriert........................ 50<br />

Gymnastinnen in der Weltspitze<br />

angekommen.......................................... 51<br />

Badminton<br />

Bitburger Open: Aufwertung.................. 52<br />

1. BCB: Auf den Spuren des Erfolgs ...... 53<br />

Tischtennis<br />

„Unternehmen B<strong>und</strong>esliga“<br />

beim 1, FCS ein Erfolg............................ 54<br />

Basketball<br />

Royals wieder Deutscher Meister.......... 55<br />

Handball<br />

Sparkassen La<strong>die</strong>s-Cup:<br />

Champions zu Gast in Schmelz.............. 56<br />

Segeln<br />

SegelKids in starker Brise ..................... 57<br />

Pferdesport<br />

Bilanz der Hallensaison ......................... 58<br />

100. Sieg <strong>für</strong> Rennstall <strong>Saar</strong>brücken......60<br />

Fußball<br />

Top U14-Turnier in Dillingenb ................62<br />

FCS-Frauen im Jubelrausch.................. 64<br />

3/2010<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!