06.12.2012 Aufrufe

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

„Frodo“ und die Saar-Talente - Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fünfter Meistertitel <strong>für</strong> den 1. BC Bischmisheim<br />

Auf den Spuren<br />

des Erfolgs<br />

Fünf auf einen Streich: Der 1. BC <strong>Saar</strong>brücken-Bischmisheim hat seine<br />

Serie ausgebaut <strong>und</strong> ist erneut deutscher Mannschaftsmeister im<br />

Badminton geworden. Seit 2006 konnte sich kein anderes Team<br />

mehr in <strong>die</strong> Siegerliste eintragen. Diesmal besiegte der BCB im Finale<br />

den 1. BC Beuel. Auf ein 4:4 in der Joachim-Deckarm-Halle folgte<br />

ein 6:2 in Bonn. Spieler <strong>und</strong> Fans sangen danach gemeinsam:<br />

„Deutscher Meister wird nur der BCB!“ Das glaubt inzwischen auch so<br />

mancher Gegner. Aber worin liegt der Erfolg begründet? <strong>Saar</strong>sport<br />

geht auf Spurensuche.<br />

Normalerweise hält es Frank Liedke nicht in der Halle, wenn der BC<br />

Bischmisheim in den Playoffs spielt. Dann macht der Vereinschef vor lauter<br />

Anspannung <strong>und</strong> Nervosität ausgiebige Spaziergänge <strong>und</strong> geht auch<br />

mal in nahegelegenen Möbelhäusern oder Baumärkten einkaufen. Doch<br />

beim Finale in <strong>die</strong>sem Jahr war es anders. Schon beim Hinspiel in <strong>Saar</strong>brücken<br />

war Liedke immer wieder auf der Tribüne zu sehen, lächelnd <strong>und</strong><br />

plaudernd. Tags darauf blieb er erstmals in der B<strong>und</strong>esliga-Geschichte des<br />

BCB <strong>das</strong> ganze Spiel über in der Halle. „Ich war von Beginn an ganz ruhig.<br />

Manche haben mich sogar gefragt, ob ich irgendetwas genommen habe“,<br />

erzählt der Vereinschef lachend.<br />

Doch der Gr<strong>und</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ruhe war ein anderer: „Nach dem Verlust von<br />

Huaiwen Xu <strong>und</strong> weiteren Spielern im letzten Jahr gab es eine Umstellung<br />

im Team. Dass wir mit <strong>die</strong>ser neuen, jungen Mannschaft den Einzug ins<br />

Finale geschafft haben, war schon großartig. Der Titel ist <strong>die</strong> Krönung.“<br />

Und ein Zeichen da<strong>für</strong>, <strong>das</strong>s der BCB mit seinen Personalentscheidungen<br />

alles richtig gemacht hat. Als FC Bayern München des Badminton ist er<br />

nach dem neuerlichen Triumph bezeichnet worden. „Über ein Gespräch<br />

mit Uli Hoeneß würde ich mich schon mal freuen – sozusagen auf Augenhöhe“,<br />

scherzt Liedke. Sicher ist, <strong>das</strong>s der BCB-Chef ebenso unumstößlich<br />

<strong>für</strong> seinen Verein einsteht wie der Bayern-Präsident <strong>und</strong> viel Wert auf ein<br />

professionelles Umfeld legt, damit sich <strong>die</strong> Mannschaft auf <strong>das</strong> Wesentliche<br />

konzentrieren kann.<br />

Ist es also wirklich eine „FC Bayern-Aura“, <strong>die</strong> den BCB so erfolgreich<br />

macht? Oder vielleicht doch der Mythos Hopp? „Es gibt<br />

Leute, <strong>die</strong> sagen: Wer im Finale Kristof Hopp in der Mannschaft<br />

hat, gewinnt“, sagt eben jener Mann, der neun Mal im Endspiel<br />

um <strong>die</strong> deutsche Meisterschaft stand <strong>und</strong> neun Mal den Titel<br />

holte. Wie er <strong>das</strong> macht, weiß Hopp auch nicht so recht.<br />

„Aber es ist auf jeden Fall schön, wenn es klappt“, sagt er <strong>und</strong><br />

grinst.<br />

Nicht unbedingt mythisch, aber zumindest legendär ist der<br />

Teamgeist beim BC Bischmisheim, der <strong>die</strong> Spieler immer wieder<br />

zu großen Leistungen beflügelt. So wie Dieter Domke. Im vergangenen<br />

Sommer von der SG<br />

EBT Berlin zum BCB gewechselt,<br />

schrieb der 23-Jährige<br />

gegen Beuel seine eigene<br />

Finalgeschichte, als er<br />

den Weltranglisten-21.<br />

<strong>und</strong> EM-Dritten Rajiv<br />

BADMINTON<br />

Ouseph besiegte <strong>und</strong> den entscheidenden Punkt zum Titelgewinn<br />

machte. „In den Wochen zuvor hatte ich international einige bittere<br />

Niederlagen einstecken müssen, <strong>die</strong> mir <strong>das</strong> Selbstvertrauen genommen<br />

haben“, erklärt Domke. Prompt verlor er im Finale sein erstes Spiel<br />

gegen Ouseph ziemlich deutlich. Doch Mitspieler <strong>und</strong> Teammanager<br />

gaben ihm den Glauben an sich selbst zurück. Sie postierten sich während<br />

der zweiten Partie am Spielfeldrand <strong>und</strong> schrien Domke zusammen<br />

mit den Fans förmlich zum Sieg. „Sie alle haben gewusst, was ich<br />

leisten kann, <strong>und</strong> <strong>die</strong> ganze Zeit an mich geglaubt. Es war toll, <strong>das</strong> zu<br />

spüren“, sagt Domke.<br />

Teammanager Joachim Tesche gesteht, <strong>das</strong>s <strong>die</strong> Bischmisheimer<br />

Erfolge allmählich ein wenig unheimlich werden,<br />

versichert aber: „Wir sind kein Bündnis mit irgendwelchen<br />

dunklen Mächten eingegangen.“ Außerdem liegt der<br />

BCB trotz der Siegesserie der letzten Jahre nur auf Platz<br />

zwei der Dauermeister. Zwischen 1968 <strong>und</strong> 1980 sicherte<br />

sich der 1. BV Mülheim sage <strong>und</strong> schreibe 13 Mal in<br />

Folge den Titel. „Da haben<br />

wir ja noch einiges vor uns“,<br />

sinniert Tesche. Ein Scherz<br />

oder eine Kampfansage an<br />

<strong>die</strong> Gegner? Tesche lacht.<br />

„Vielleicht von beidem ein<br />

bisschen.“<br />

▲ STEFANIE MARSCH<br />

3/2010<br />

Fotos: Blum<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!