06.12.2012 Aufrufe

terre des hommes Deutschland e.V. (Hg.) »Babyklappen und ...

terre des hommes Deutschland e.V. (Hg.) »Babyklappen und ...

terre des hommes Deutschland e.V. (Hg.) »Babyklappen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kenntnisse. Wir werden sie aber auch nicht erhalten, wenn die<br />

Mütter anonym <strong>und</strong> verschw<strong>und</strong>en bleiben.<br />

Die Kinder stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Den<br />

Müttern wird in ihrer situativen <strong>und</strong> subjektiven Not möglicherweise<br />

geholfen – aber wie geht ihr Leben weiter? Die<br />

Konzepte von Klappe <strong>und</strong> anonymer Geburt gehen über eine<br />

nur kurzfristige Krisenintervention nicht hinaus.<br />

In den 80er Jahren <strong>des</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>erts machte ich die bisher<br />

in Europa umfangreichste Untersuchung zu Frauen, die<br />

zu einem früheren Zeitpunkt ihre Kinder zur Adoption gegeben<br />

haben. Es ging dabei um ihre psychosoziale Situation, die<br />

Beeinflussungen von außen <strong>und</strong> um ihr Leben danach. 66<br />

Um etwas über mögliche Verarbeitungsstrategien aussagen<br />

zu können, haben wir zum Vergleich nur diese Frauen, die<br />

ihre Kinder zu einer regulären Adoption freigegeben haben –<br />

wenngleich es in den endgültigen Konsequenzen Unterschiede<br />

gibt. Am Anfang steht das Versprechen der Auflösung<br />

von Not. Niemand sagt den Frauen – vielleicht weil es<br />

niemand weiß oder wissen will –, dass es ihnen mit dieser<br />

Entscheidung möglicherweise ein Leben lang schlecht gehen<br />

wird. Die momentane Not weitet sich zu einer Lebenszeitkatastrophe<br />

aus.<br />

66 Swientek, Christine: Die »abgebende Mutter« im Adoptionsverfahren.<br />

Eine Untersuchung zu den sozioökonomischen Bedingungen der Adoptionsfreigabe,<br />

zum Vermittlungsprozess <strong>und</strong> den psychosozialen Verarbeitungsstrategien.<br />

Bielefeld 1986<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!