06.12.2012 Aufrufe

terre des hommes Deutschland e.V. (Hg.) »Babyklappen und ...

terre des hommes Deutschland e.V. (Hg.) »Babyklappen und ...

terre des hommes Deutschland e.V. (Hg.) »Babyklappen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einzigen Kriterium für eine Entscheidung mit lebenslangen<br />

Folgen. Und die Folgen belasten nicht nur die leiblichen <strong>und</strong><br />

die Adoptiv-Mütter/Eltern, sondern ganz besonders die Kinder.<br />

Wie wenig deren Situation im Blick ist, als Findelkind<br />

<strong>und</strong> Findel-Adoptierter leben zu müssen, wird an den Überlegungen<br />

deutlich, dass sie oder er erst im Alter von 16 Jahren<br />

– wenn überhaupt – einige wenige, sicher eher dürftige Informationen<br />

über die Vorgeschichte erfahren können soll. Bis<br />

dahin sollen die Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen froh <strong>und</strong> dankbar<br />

sein, wenn sie mit der Behauptung abgespeist werden:<br />

»Deine Mutter wollte, dass du lebst.« Nicht nur die Rechtlosigkeit<br />

der Betroffenen wird verstärkt, sondern auch Strafbedürfnisse,<br />

einseitig gerichtet gegen die »Rabenmutter«, werden<br />

mobilisiert. Bei einigen in Politik <strong>und</strong> Verwaltung verantwortlichen<br />

Personen wird ernsthaft die Position vertreten,<br />

dass eine Frau mit der Inanspruchnahme der anonymen Geburt<br />

quasi automatisch das Recht verwirkt hat, dem Kind wenigstens<br />

einen Vornamen zu geben. Kein Gedanke wird daran<br />

verschwendet, was das für das Kind bedeutet.<br />

8 »Weiterentwicklungen« <strong>des</strong> Konzepts<br />

Reihum geht es bei der Umsetzung auch heute noch erschreckend<br />

dilettantisch zu, aber das ist noch mal ein Thema für<br />

sich. Im Verlauf der siebenjährigen Toleranz für die illegalen<br />

Angebote hat es zunächst lediglich sprachliche Nachbesserungen<br />

gegeben: Die Assoziation zu den Begriffen »Verklappung«,<br />

»Entsorgung«, »Wegwerfgesellschaft« war <strong>und</strong> ist<br />

Image schädigend; beschönigende Umbenennungen wurden<br />

getätigt, um den humanitären Anspruch nicht zu gefährden.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!