06.12.2012 Aufrufe

terre des hommes Deutschland e.V. (Hg.) »Babyklappen und ...

terre des hommes Deutschland e.V. (Hg.) »Babyklappen und ...

terre des hommes Deutschland e.V. (Hg.) »Babyklappen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tik oder aus Rache, der Tötung <strong>des</strong> Neugeborenen bei verdrängter<br />

bzw. verleugneter Schwangerschaft bis hin zur Kin<strong>des</strong>misshandlung<br />

mit To<strong>des</strong>folge <strong>und</strong> dem Impulsdurchbruch<br />

in einer Überforderungssituation. Den unterschiedlichen Tatabläufen<br />

<strong>und</strong> Tatkonstellationen liegen unterschiedliche Motivkonstellationen<br />

zugr<strong>und</strong>e <strong>und</strong> nicht selten auch eine determinierende<br />

psychische Störung bzw. eine Persönlichkeitsproblematik.<br />

Die Prävention solcher Ereignisse ist nur dadurch möglich,<br />

dass entsprechende psychische Störungsbilder (wie etwa Depressionen,<br />

Psychosen etc.) sehr ernst genommen werden <strong>und</strong><br />

zu entsprechenden Behandlungskonsequenzen führen. Und<br />

auch bei besonderen psychosozialen Konfliktsituationen mit<br />

Überforderung der Eltern muss dringend darauf geachtet<br />

werden, dass erste Hinweise auf Kin<strong>des</strong>misshandlung oder<br />

psychische Dekompensation ernst genommen werden <strong>und</strong><br />

entsprechende Hilfsangebote gemacht werden. Die Einrichtung<br />

von Babyklappen <strong>und</strong> auch die Einführung anonymer<br />

Geburten, wie sie gerade in <strong>Deutschland</strong> diskutiert wird,<br />

scheint nur im Einzelfall geeignet, die Tötung <strong>des</strong> eigenen<br />

Kin<strong>des</strong> durch die Eltern bzw. ein Elternteil zu verhindern.<br />

Unter einer Nutzen-Risiko-Abwägung sind aber diesen »Angeboten«<br />

Babyklappe <strong>und</strong> anonyme Geburt vielfältige negative<br />

Auswirkungen zu attestieren. Die Zahl von »Findelkindern«<br />

wächst stetig, ohne dass die Tötung oder Aussetzung<br />

von Kindern seltener wird. Auf die zu vermutenden negativen<br />

Auswirkungen auf das Leben von abgebenden Müttern, Kindern<br />

<strong>und</strong> adoptierenden Eltern wird an anderer Stelle eingegangen<br />

(vgl. die Beiträge von Wiemann <strong>und</strong> Swientek).<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!