07.12.2012 Aufrufe

Zeitschrift für Bildung und Kultur - Freie Waldorfschule Oberberg

Zeitschrift für Bildung und Kultur - Freie Waldorfschule Oberberg

Zeitschrift für Bildung und Kultur - Freie Waldorfschule Oberberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt:<br />

Editorial<br />

Naturwerkstatt der 1. Klasse -<br />

auf Veränderungen der Kinder antworten 2<br />

Petra Zibler<br />

Handwerk 1. Klasse 6<br />

Mira Reimann<br />

Sinneserfahrung mit dem Element Feuer 9<br />

Cornelia Völkel<br />

<strong>Bildung</strong>shäuser von 0-18 11<br />

Ulrike Udomsilp<br />

Lebenswege -<br />

das erste Treffen ehemaliger Schüler 12<br />

Jochen Fritsch<br />

Ein Blick zurück 15<br />

Christoph Haas<br />

Soziales Miteinander 17<br />

Christopher Johns<br />

Impressum 18<br />

Farbenfrohe Erinnerungen 18<br />

Susanne Reinerth<br />

Computerunterricht an der <strong>Waldorfschule</strong> 19<br />

Martin Küchler <strong>und</strong> Brigitte Wurster<br />

Wie gefährlich ist SchülerVZ ? 21<br />

Anne Löffelmann<br />

Die Faszination der Computerspiele 22<br />

Andreas Neider<br />

Mütter machen aus ihren Töchtern<br />

richtige Frauen? Väter machen aus<br />

ihren Söhnen richtige Männer? 26<br />

Stefan Brombach<br />

Freiwilliges Ökologisches Jahr 28<br />

Aaron Lange<br />

<strong>Kultur</strong>szene August-Januar 2009/2010 31<br />

Titel <strong>und</strong> B<strong>und</strong>: Aquarell von Kira Wollenhaupt<br />

Interessieren Sie sich <strong>für</strong> unsere Schule?<br />

Gerne schicken wir Ihnen umfangreiches Informationsmaterial zu.<br />

Unser neu erstelltes Schulprospekt beschreibt ausführlich die Inhalte der Waldorfpädagogik an<br />

unserer Schule von den Klassen 1-13 <strong>und</strong> erteilt Auskunft über die verschiedenen Abschlussmöglichkeiten.<br />

Zur persönlichen Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an unser Schulbüro:<br />

Brigitte Wurster <strong>und</strong> Monika Michels beantworten gerne Ihre Fragen.<br />

Tel.: 02261/96860 oder e-mail: info@fws-oberberg.de<br />

Beachten Sie: Anmeldeschluss <strong>für</strong> das Schuljahr 2010/2011 ist der 30. September 2009<br />

Lebendig Leben Lernen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!