07.12.2012 Aufrufe

Zeitschrift für Bildung und Kultur - Freie Waldorfschule Oberberg

Zeitschrift für Bildung und Kultur - Freie Waldorfschule Oberberg

Zeitschrift für Bildung und Kultur - Freie Waldorfschule Oberberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Neue Wege gehen<br />

Petra Ley<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

als mich Brigitte Wurster im letzten Jahr bat, nicht<br />

nur die Anzeigenwerbung, sondern auch die Redaktion<br />

unserer Schulzeitschrift zu übernehmen, war<br />

ich mir der Verantwortung sehr wohl bewusst. Das<br />

durchdachte Konzept in Zusammenarbeit mit dem<br />

Marcstein Verlag überzeugte mich <strong>und</strong> machte mir<br />

die Entscheidung leicht.<br />

Kurze Zeit später gab Norbert Böhm aus persönlichen<br />

Gründen den Marcstein Verlag auf. Mit ihm<br />

verloren wir den überregionalen Teil unserer Schulzeitschrift.<br />

Jahrelang hatte er uns zuverlässig als<br />

Lektor <strong>und</strong> vor allem als Lieferant informativer <strong>und</strong><br />

interessanter Artikel zu pädagogischen Themen zur<br />

Seite gestanden. Wir danken ihm von ganzem Herzen<br />

<strong>für</strong> diese produktive Zusammenarbeit.<br />

Nun heißt es <strong>für</strong> Cristal: Neue Wege gehen<br />

Schnell war die Idee geboren, unsere Schulzeitschrift<br />

mehr regional einzubinden <strong>und</strong> den <strong>Kultur</strong>kalender<br />

wieder aufl eben zu lassen.<br />

Brigitte Wurster möchte ich an dieser Stelle unseren<br />

ganz besonderen Dank aussprechen. Nur durch<br />

ihr großes Engagement konnte Cristal auf den Weg<br />

gebracht werden <strong>und</strong> sich nach nun elf Ausgaben<br />

in acht Jahren im gesamten <strong>Oberberg</strong>ischen Kreis,<br />

sowie den Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid<br />

<strong>und</strong> Much etablieren. Mit viel Mut, Vertrauen <strong>und</strong><br />

Durchhaltevermögen hat sie all die Jahre um Inserenten<br />

geworben, Referenten zu aktuellen Themen<br />

gesucht <strong>und</strong> den Verteiler aufgebaut.<br />

Als erstes Schwerpunktthema dieser Ausgabe stellen<br />

wir unser verändertes Schuleingangskonzept<br />

vor. Die <strong>Waldorfschule</strong> reagiert damit auf die immer<br />

jünger werdenden <strong>und</strong> sich verändernden Kinder<br />

der ersten Klasse.<br />

Die Natur-Werkstattst<strong>und</strong>en verfolgen das Ziel, die<br />

Sinnes- <strong>und</strong> Bewegungsentwicklung der Schulanfänger<br />

noch reifen zu lassen <strong>und</strong> den Vitalitätssinn<br />

zu stärken. Die Erfahrungen im letzten Schuljahr<br />

bestärken uns, diese Arbeit fortzuführen.<br />

Wir blicken zurück auf das erste Ehemaligentreffen<br />

an unserer Schule. Jochen Fritsch beschreibt diesen<br />

stimmungsvollen Tag, an dem über 100 junge<br />

Erwachsene teilnahmen. In ”Ein Blick zurück“ erhalten<br />

wir einen Einblick in den Werdegang dreier<br />

ehemaliger Waldorfschüler.<br />

”Die Faszination der Computerspiele“ greift ein aktuelles<br />

Thema auf, welches viele Eltern bewegt. Wo<br />

ist es erforderlich, Grenzen zu setzen, <strong>und</strong> welche<br />

Alternativen können wir unseren Kindern bieten?<br />

Sind die Erziehenden im Dialog, können sie sich gegenseitig<br />

stärken, wie das an unserer Schule veranstaltete<br />

Seminar zu diesem Thema zeigte.<br />

Wie gefährlich ist SchülerVZ? Welche Vorsichtsmaßnahmen<br />

sollten Schüler treffen, um bedenkenlos<br />

mit ihren Fre<strong>und</strong>en zu kommunizieren? Diese<br />

Aspekte beleuchtet Anne Löffelmann in ihrem Artikel.<br />

Unbestritten ist, dass Jugendliche heute nur mit<br />

ausreichenden Computerkenntnissen in der Berufswelt<br />

bestehen können. Der Informatikunterricht an<br />

unserer Schule vermittelt solide IT Gr<strong>und</strong>kompetenzen<br />

<strong>und</strong> schließt mit dem Erlangen des Computerführerscheines<br />

(ECDL – European Computer<br />

Driving Licence) ab. Nähere Informationen fi nden<br />

Sie in dem Beitrag ”Computerunterricht an der<br />

<strong>Waldorfschule</strong>“.<br />

In seinem Artikel ”Väter machen aus ihren Söhnen<br />

richtige Männer“ schaut Stefan Brombach aus<br />

eigener Perspektive auf die heutige Vater – Sohn<br />

Beziehung. Fühlen sich Väter durch diesen Beitrag<br />

angesprochen <strong>und</strong> möchten über ihre Erfahrungen<br />

berichten, veröffentlichen wir dies gerne in Cristal<br />

No. 13.<br />

Leserbriefe <strong>und</strong> Anregungen können Sie gerne<br />

jederzeit an unsere Redaktion schicken.<br />

Wir danken Ihnen <strong>für</strong> Ihr Interesse.<br />

Es grüßt Sie herzlich aus der Redaktion<br />

Ihre<br />

Cristal 12 | 2009 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!