07.12.2012 Aufrufe

Zeitschrift für Bildung und Kultur - Freie Waldorfschule Oberberg

Zeitschrift für Bildung und Kultur - Freie Waldorfschule Oberberg

Zeitschrift für Bildung und Kultur - Freie Waldorfschule Oberberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Computerunterricht an der <strong>Waldorfschule</strong><br />

Martin Küchler <strong>und</strong> Brigitte Wurster<br />

Übergabe des 1. ECDL an unserer Schule<br />

v.l.n.r. : Meik-Peter Klose, Marvin Faber, Kim Graßnick, Juraj Balabajew, Jana Schmidt, Malte Wirths, Laurentz Mensing, Sören<br />

Blaue, Nils Schwabroh, Lara Valperz, Anne Löffelmann, Theresa Schuster, (nicht anwesend Arthur Galuska, Marlo Schiefer,<br />

Pascal Schmitt, Antonia Nagel)<br />

„Ist das nicht fast ein Widerspruch in sich? Machen<br />

die da nicht nur Gartenbau, Handarbeit <strong>und</strong> tanzen<br />

ihren Namen ?“<br />

Solchen <strong>und</strong> anderen Vorurteilen begegnet man<br />

immer wieder, wenn man als Schüler oder auch als<br />

Lehrer erzählt, dass man an der <strong>Waldorfschule</strong> ist.<br />

Aber da hat sich einiges getan. Mit den zentralen<br />

Abschlüssen zum Abitur <strong>und</strong> der Fachoberschulreife<br />

hat sich vieles an der <strong>Waldorfschule</strong> verändert, vor<br />

allem in den Oberstufenklassen 11 <strong>und</strong> 12. Nicht<br />

über alles ist man froh - über den Computerunterricht<br />

aber ganz sicher!<br />

Neben den so genannten »Waldorfhighlights«, wie<br />

dem Theaterprojekt am Ende der 11. Klasse, der<br />

Jahresprojektarbeit <strong>und</strong> dem Künstlerischen Abschluss<br />

im Musischen (Eurythmie <strong>und</strong> Musik) <strong>und</strong><br />

Bildnerischen (Malen, Zeichnen, Bildhauern) sind<br />

das vor allem berufsorientierende <strong>und</strong> berufsvorbereitende<br />

Fächer, Praktika <strong>und</strong> Projekte, die in den<br />

letzten Jahren neben die konkrete Vorbereitung der<br />

Prüfungen getreten sind.<br />

Kern - <strong>und</strong> Schlüsselkompetenzen, wie Teamfähigkeit,<br />

Kommunikationsfähigkeit <strong>und</strong> Organisationstalent<br />

werden immer wichtiger <strong>für</strong> Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler <strong>und</strong> natürlich legt die <strong>Waldorfschule</strong><br />

auch die von Fach zu Fach unterschiedlichen Fachkompetenzen,<br />

die in der Berufs- <strong>und</strong> Arbeitswelt<br />

gebraucht werden, im Unterricht an.<br />

Neu an der <strong>Waldorfschule</strong> ist in diesem Kontext der<br />

Informatikunterricht, der mit dem Ziel des Computerführerscheins<br />

(ECDL – European Computer<br />

Driving License) abschließt. Vor allem die SchülerInnen,<br />

die den FOR-Abschluss machen sollen,<br />

bekommen diese zusätzliche Qualifi zierung <strong>für</strong> die<br />

Arbeits- <strong>und</strong> Berufswelt.<br />

Der ECDL ist der führende international anerkannte<br />

Prüfungsstandard <strong>für</strong> Computerkenntnisse. Er ist in<br />

sieben Module gegliedert.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Informationstechnologie (IT)<br />

Betriebssysteme<br />

Textverarbeitung<br />

Tabellenkalkulation<br />

Datenbanken<br />

Präsentationen<br />

Internet <strong>und</strong> Kommunikation<br />

In vier Modulen – Betriebssysteme, Textverarbeitung,<br />

Tabellenkalkulation <strong>und</strong> Präsentationen<br />

wurden Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der diesjährigen<br />

FOR-Gruppe in zwei fünfwöchigen, intensiven Unterrichtsreihen<br />

von Dipl. Ing. Martin Küchler, Certifi<br />

ed ECDL Tester, <strong>und</strong> Brigitte Wurster unterrichtet<br />

<strong>und</strong> haben erfolgreich die da<strong>für</strong> nötigen Online-<br />

Tests abgeschlossen.<br />

Cristal 12 | 2009 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!