07.12.2012 Aufrufe

Zeitschrift für Bildung und Kultur - Freie Waldorfschule Oberberg

Zeitschrift für Bildung und Kultur - Freie Waldorfschule Oberberg

Zeitschrift für Bildung und Kultur - Freie Waldorfschule Oberberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kultur</strong><br />

Tipps <strong>und</strong> Termine<br />

szene<br />

<strong>Freie</strong> <strong>Waldorfschule</strong> <strong>Oberberg</strong><br />

Kirchhellstr. 32, 51645 Gummersbach<br />

Tel.: 02261/96860<br />

Email: info@fws-oberberg.de<br />

2009<br />

September<br />

Fr./Sa. 18./19. Fr. ab 17h - Sa. 17h<br />

Hören verbindet<br />

Symposion Audiopädie<br />

Jochen Faßbender<br />

Eingeladen sind alle, denen die Pfl ege <strong>und</strong> die Entwicklung<br />

des Hörens ein Anliegen ist.<br />

Was uns interessiert:<br />

Welche Rolle spielt das Hören in Ihrem Leben, Ihrem<br />

Beruf?<br />

Gab es in Ihrem Leben Hörerlebnisse, die Ihnen besonders<br />

wertvoll sind?<br />

Was wir anbieten:<br />

Anregungen, gemeinsame Erfahrungen, Austausch,<br />

Berichte, Gespräche<br />

Einer allein hört wenig, aber wenn sich viele darin<br />

vereinen…<br />

Freitag, ab 17.00 Uhr<br />

Einstimmung, Hörerlebnis-Berichte, Hörspaziergang<br />

mit dem Blinden Siegfried Saerberg<br />

Samstag bis 17.00 Uhr:<br />

Bewegung, Hörerlebnisse in verschiedenen Situationen,<br />

Auswertung, Hören in Leben <strong>und</strong> Beruf, Ernte:<br />

was ergibt sich daraus?<br />

Kosten: 60 Euro (incl. Verpfl egung)<br />

Übernachtung in der Schule möglich (Isomatte,<br />

Schlafsack mitbringen)<br />

Anmeldung: Institut <strong>für</strong> Audiopädie<br />

Annener Berg 15 · 58454 Witten<br />

Tel: 02302-202888<br />

Fax: 02302-68000<br />

www.audiopaedie.de<br />

Sa. 26. 9h - 19h Wechsel - Wandel Zeiten<br />

Workshop <strong>für</strong> Frauen in der Lebensmitte<br />

Info: Astrid Stölt-Johns <strong>und</strong> Petra Petzka<br />

Tel.: 02291/3339<br />

Oktober<br />

Fr./Sa./So. 16./17./18.<br />

Anthroposophische Meditation<br />

Wie komme ich in eine meditative Vertiefung, die<br />

mich zu meinen eigenen geistigen Quellen führt?<br />

Wir lernen uns zu zentrieren <strong>und</strong> in feinstoffl ichen<br />

<strong>und</strong> geistigen Ebenen aufzuwachen. Dies erquickt<br />

<strong>und</strong> rückt Wesentliches in den Mittelpunkt.<br />

Der Kurs beinhaltet praktische Übungen mit<br />

anschließendem Erfahrungsaustausch. Wir arbeiten<br />

auf westliche Art auf Basis der Anthroposophie. Das<br />

heißt, wir gehen immer von einem Gegenstand aus,<br />

einem Objekt oder einem Text, um von der Konzentration<br />

über die Besinnung zur Meditation zu gelangen.<br />

Nachmittags gehen wir in die Natur, um die Anbindung<br />

an die Elementarwelt zu fi nden.<br />

Anthroposophische Meditation zielt letztendlich<br />

daraufhin, dass jeder Gedanke, jede Wahrnehmung,<br />

jedes Gefühl <strong>und</strong> jeder Willensimpuls als Ausdruck<br />

geistiger Wesen erlebt wird. Dazu bedarf es<br />

Geduld <strong>und</strong> dauerhaften Übens; wie beim Erlernen<br />

eines Musikinstrumentes.<br />

Kursgebühr: Euro150,–, erm. Euro100,–<br />

Anmeldung bei: Martina Frechen. Zeiten bitte erfragen.<br />

Eisenbahnstr. 6, 51545 Waldbröl,<br />

Tel. 02291-3693,<br />

martina.frechen@web.de<br />

November<br />

Sa./So. 14./15.<br />

ab 10h Jahresprojektarbeiten der 12. Klasse<br />

Themen u.a. : Besiedlung des Mars, Schulangst,<br />

Ehrenmorde, das weibliche Gehirn,<br />

Afrika/Kindersoldaten,<br />

Musik <strong>und</strong> kognitive Psychologie u.v.m.<br />

Sa. 14. 20h Künstlerisches Abendprogramm<br />

zu den Jahresprojektarbeiten<br />

So. 29. 11h - 17h Traditioneller Weihnachtsbasar<br />

Die Schulgemeinschaft lädt ein. Freuen Sie sich<br />

auf einen stimmungsvollen Tag in vorweihnachtlicher<br />

Atmosphäre.<br />

Dezember<br />

Di. 22. 20h Oberuferer Weihnachtsspiele<br />

Eine Aufführung des Kollegiums<br />

der FWS <strong>Oberberg</strong><br />

2009/2010<br />

Dezember/Januar<br />

Mo. 28.12., Fr. 1.1., Di. 5.1.<br />

jeweils 18h Klang- <strong>und</strong> Hörabende<br />

in den 12 Heiligen Nächten<br />

In den 12 Heiligen Nächten zwischen dem 24. 12.<br />

<strong>und</strong> dem 6. 1. können wir den geistigen Welten<br />

besonders nahe kommen. In dieser Zeit bilden<br />

sich die Keime <strong>für</strong> das kommende Jahr. Jochen<br />

Fassbender möchte daher in der <strong>Waldorfschule</strong><br />

drei Klang- <strong>und</strong> Hörabende anbieten, in denen<br />

wir auf Klangobjekten aus Metall, Stein oder<br />

Glas musizieren <strong>und</strong> in ihren Klang aufmerksam<br />

hineinlauschen. Wo führen die Klänge uns hin?<br />

Wie geht der umgebende Raum in Resonanz?<br />

Und wie hört sich die Stille danach an? Es sind<br />

gerade Hörübungen in dieser besondere Zeit<br />

wichtig, um sie als Quelle der Inspiration <strong>und</strong><br />

seelischen Ruhe erleben zu können.<br />

Die Abende dauern circa 2 – 3 St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> sind<br />

kostenfrei.<br />

Das Mindestalter ist 16 Jahre. Eine Anmeldung ist<br />

erforderlich.<br />

Jochen Fassbender<br />

Eisenbahnstr. 6 · 51545 Waldbröl<br />

Tel: 02291/1308<br />

Fax: 02291/808651<br />

info@Klangkunst.Fassbender.de<br />

www.klangkunstfassbender.de<br />

Cristal 12 | 2009 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!