07.12.2012 Aufrufe

Zeitschrift für Bildung und Kultur - Freie Waldorfschule Oberberg

Zeitschrift für Bildung und Kultur - Freie Waldorfschule Oberberg

Zeitschrift für Bildung und Kultur - Freie Waldorfschule Oberberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Ehemaliger Waldorfschüler im Freiwilligen Ökologischen Jahr<br />

Das Anlegen einer Strauchhecke<br />

Aaron Lange<br />

Lebensgemeinschaft Eichhof im Bröltal/ Ruppichteroth mit 12 Wohnhäusern,<br />

Werkstätten, landwirtschaftlichen Gebäuden <strong>und</strong> einem Haus der Begegnung<br />

Hallo liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser,<br />

unsere Namen sind Jessica Nowak <strong>und</strong> Aaron Lange.<br />

Wir arbeiten im Moment in der Landwirtschaft der<br />

Lebensgemeinschaft Eichhof, im Rahmen eines Freiwilligen<br />

Ökologischen Jahres.<br />

Während dieses Jahres gehört es zu einer unserer<br />

Aufgaben, ein Projekt in unserer Einsatzstelle zu gestalten.<br />

Wir kamen zu dem Entschluss, die vorhandenen<br />

Ausgleichsmaßnahmen A 6 weiterzuführen. Die<br />

Maßnahmen wurden vorgeschrieben, da der Eichhof<br />

auf einer ehemals begrünten Fläche gebaut wurde.<br />

Daher muss ein Gleichgewicht zwischen der bebauten<br />

Fläche <strong>und</strong> der Natur geschaffen werden. Es gibt<br />

mehrere solcher Maßnahmen, wir haben uns auf die<br />

Maßnahme A6 geeinigt.<br />

Die Fläche reicht vom oberhalb des Eichhof gelegenen<br />

Rinderstall bis zu dem Wohnhaus.<br />

Am Anfang bestand die Aufgabe darin, uns mehrere<br />

Baumschulen auszusuchen, um diese nach dem Preis<br />

<strong>für</strong> die geforderte Menge Sträucher <strong>und</strong> Bäume zu<br />

fragen. Die Baumschule, die dann unseren Auftrag<br />

bekam, lag in der Nähe von Eitorf <strong>und</strong> war angenehm<br />

zu erreichen.<br />

Insgesamt haben wir 504 Sträucher inklusive Bäume<br />

angepfl anzt. Von der Haselnuss bis zur Hainbuche<br />

<strong>und</strong> von der Esche bis zur Stieleiche kamen acht<br />

verschiedene Arten Sträucher <strong>und</strong> vier verschiedene<br />

Arten Bäume vor. Die Bäume wurden in so genannten<br />

„Inseln“ gepfl anzt.<br />

Wir freuen uns, dieses Projekt zu gestalten <strong>und</strong> sind<br />

gespannt, wie es sich in den kommenden Jahren entwickeln<br />

wird.<br />

Ein großer Dank geht an unsere Mitarbeiter, die Arbeitskollegen<br />

<strong>und</strong> vor allem an die Lebensgemeinschaft<br />

Eichhof, dass wir dieses Projekt fertig stellen<br />

durften.<br />

Als ehemaliger Schüler der <strong>Waldorfschule</strong> <strong>Oberberg</strong><br />

ist es <strong>für</strong> mich eine Freude, dass dieser Bericht auch<br />

in der Schulzeitschrift „Cristal “ erscheint.<br />

Viele Grüße <strong>und</strong> eine schöne Zeit wünscht Euch<br />

Aaron Lange<br />

Aaron Lange,<br />

(Abschluss Jahrgang 2007/2008)<br />

Jessica Nowak<br />

absolvierte ebenfalls<br />

ihr freiwilliges ökologisches Jahr<br />

auf dem Eichhof<br />

Wegbeschreibung: Die Lebensgemeinschaft Eichhof liegt 35 km östlich von Bonn. Sie ist zu erreichen über die A 560, Ausfahrt Hennef-Ost<br />

<strong>und</strong> weiter über die B 478 Richtung Waldbröl bis zur Ortschaft Bröleck (ca. 13 km). Hier links abbiegen, Richtung Wiehl <strong>und</strong> nach 500 m<br />

links dem Wegweiser ”Lebensgemeinschaft Eichhof“ folgen. (Navi-System: Sieferhofer Straße; 53809 Ruppichteroth).<br />

Eichof · 53804 Much · Tel.: 02295-9202-0 · Fax: 02295-9202-38 · www.eichhof.org<br />

Cristal 12 | 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!