07.12.2012 Aufrufe

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Preis<br />

Kategorie<br />

Produkte<br />

aus <strong>Stahl</strong><br />

innen gewölbter, wabenförmig strukturierter<br />

Oberfläche mit deutlich reduzierter<br />

Lochanzahl und -größe realisiert.<br />

Bei der Fertigung der Trommel<br />

kommt ein neues patentiertes Umformverfahren<br />

zum Einsatz. Dabei wird die<br />

Wölbstruktur im Edelstahlblech in<br />

Anlehnung an in der Natur vorkommende,<br />

selbstorganisierte Materialien über<br />

eine materialschonende Formgebung<br />

erzeugt. Bauteile aus wölbstrukturierten<br />

Werkstoffen bieten vor allem eine<br />

hohe Formsteifigkeit bei geringer<br />

Blechdicke.<br />

Neben dieser Oberfläche weist die neue<br />

Schontrommel gegenüber herkömmlichen<br />

Trommeln weitere Neuerungen<br />

auf. So hat der Trommelmantel lediglich<br />

700 Löcher (bisher 4.000), die mit<br />

dem Durchmesser von 2 mm deutlich<br />

kleiner sind als bisher (3,2 mm). Durch<br />

den wölbstrukturierten Trommelmantel<br />

und durch die geringe Anzahl der<br />

Löcher mit ihrem kleineren Durchmesser<br />

wird das Wasser bei der Drehung<br />

der Trommel mitgenommen. Es bildet<br />

sich ein Wasserfilm zwischen den Textilien<br />

und der Trommelwand, auf dem<br />

die Wäsche wie auf einem Polster gleitet.<br />

Die Trommellöcher an den Verbindungsstellen<br />

der Wölbungen sind etwas<br />

tiefer positioniert. Dadurch wird die<br />

<strong>Stahl</strong>-<br />

<strong>Innovationspreis</strong><br />

<strong>2003</strong><br />

10/ 11<br />

Waschlauge beim Entwässerungsprozess<br />

gezielt zu den Trommellöchern<br />

geführt.<br />

Neben dem schonenden Waschvorgang<br />

senkt die neue Miele-Trommel auch die<br />

Beanspruchung der Wäsche beim<br />

Schleudern. Selbst bei 1.800 Umdrehungen<br />

pro Minute bekommt der Stoff<br />

keine Druckstellen oder Zugfäden.<br />

Nach dem Schleudern löst sich die<br />

Wäsche problemlos von der Trommel.<br />

Diese Vorteile bestätigt auch die<br />

Wäscheforschung Krefeld (WfK) in<br />

einem unabhängigen Gutachten. Mit<br />

der neuen Schontrommel wird danach<br />

die mechanische Beanspruchung der<br />

Textilien beim Waschen und Schleudern<br />

reduziert und führt so zu geringeren<br />

Festigkeitsverlusten bei den Textilien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!