07.12.2012 Aufrufe

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Preis <strong>Stahl</strong> in Forschung<br />

und Entwicklung<br />

Winkelmann Dynaform<br />

Technik GmbH & Co. KG<br />

Gersteinstraße 11-15<br />

59227 Ahlen<br />

Jury-Begründung<br />

»Bauraum- und gewichtsoptimierte<br />

Getriebeteile aus <strong>Stahl</strong> lassen sich mit<br />

dem Drückwalzen spanlos kostengünstig<br />

herstellen. Die Forderungen nach<br />

weiter steigender Bauteilfestigkeit hat<br />

die Winkelmann Dynaform Technik<br />

GmbH & Co. KG gemeinsam mit einem<br />

Werkstofflieferanten in einer synergetischen<br />

Entwicklung von Fertigungsverfahren<br />

und modernen <strong>Stahl</strong>werkstoffen<br />

erfüllt. Mit speziell entwickelten<br />

Werkzeugen und Verformungsverläufen<br />

lässt sich ein neuer <strong>Stahl</strong> wirtschaftlich<br />

zu Getriebeteilen mit hoher<br />

Festigkeit von 1.300 N/mm2 verarbeiten.«<br />

Höchstbelastbare<br />

Getriebeteile<br />

Drückwalzen ist ein Verfahren zur spanlosen<br />

Umformung von rotationssymmetrischen<br />

Hohlkörpern. Mit ihm ist die<br />

Herstellung komplexer Geometrien,<br />

wie Innenverzahnungen von Getriebeteilen,<br />

bei deutlicher Gewichtsreduzierung<br />

infolge der hohen Bauteilfestigkeit<br />

sowie Kostensenkung durch Wegfall von<br />

Fertigungsschritten möglich.<br />

Beim Drückwalzen wird ein von einem<br />

Walzdorn aufgenommenes Ausgangsteil<br />

in Form eines Hohlkörpers in Drehbewegung<br />

versetzt. Mittels Druck der am<br />

Umfang wirkenden Walzen wird der<br />

Werkstoff plastisch verformt. Durch die<br />

radiale sowie axiale Bewegung der<br />

computergesteuerten Drückwalzen<br />

wird die gewünschte Geometrie des<br />

Bauteils in einem oder in mehreren<br />

Umformschritten hergestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!