07.12.2012 Aufrufe

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Preis<br />

Kategorie<br />

Produkte<br />

aus <strong>Stahl</strong><br />

ein Mehrfaches übertreffen. 35% sind<br />

neue hoch- und höchstfeste Stähle<br />

mit einer Zugfestigkeit von bis zu 980<br />

N/mm 2 . Diese sog. Mehrphasenstähle<br />

vereinen besonders hohe Festigkeit und<br />

gute Umformbarkeit. Sie ermöglichen<br />

wesentliche Fortschritte bei Strukturverhalten,<br />

Fahrzeugsicherheit und<br />

Gewichtsreduzierung. Der Cayenne ist<br />

weltweit das erste Serienfahrzeug mit<br />

einem so hohen Anteil dieser Stähle.<br />

Sowohl die Bauteile der vorderen und<br />

hinteren Deformationszone als auch die<br />

Längsträger sind aus Dualphasenstählen<br />

mit Festigkeiten von 600 N/mm 2<br />

hergestellt. In den hochbelastbaren,<br />

umformtechnisch sehr komplexen<br />

A- und B-Säulen kommen sog.TRIP<br />

(Transformation Induced Plasticity)-<br />

Stähle zum Einsatz. Sie weisen Festigkeiten<br />

von bis zu 700 N/mm 2 auf. Die<br />

Anwendung dieser Stähle in Verbindung<br />

mit intelligenter geometrischer Gestaltung<br />

führt zu Spitzenwerten bei der<br />

Karosseriesteifigkeit und einem hervorragenden<br />

Deformationsverhalten bei<br />

allen maßgeblichen Crasharten, verbunden<br />

mit einem vergleichsweise<br />

geringen Rohbaugewicht.<br />

Ein weiteres konstruktives Highlight<br />

der Cayenne-Karosserie ist die patentierte<br />

Verstärkung im Schwellerbereich.<br />

Diese ist mit einem höchstfesten<br />

<strong>Stahl</strong>rohr (1.800 N/mm 2 ) ausgeführt.<br />

Das Rohr wird über den gesamten<br />

Schweller geführt und stützt sich über<br />

Querträger an der Längsträger- und<br />

Tunnelstruktur ab. Dadurch wird der<br />

<strong>Stahl</strong>-<br />

<strong>Innovationspreis</strong><br />

<strong>2003</strong><br />

8/ 9<br />

Dualphasenstahl<br />

TRIP-<strong>Stahl</strong><br />

Complexphasenstahl<br />

Überlebensraum der Insassen beim Seitencrash<br />

unabhängig vom jeweiligen<br />

Aufprallpunkt über die gesamte Länge<br />

der Fahrgastzelle zusätzlich gesichert.<br />

Die Steifigkeit der Rohkarosserie des<br />

Cayenne ist Maßstab für Solidität,<br />

Sicherheit und Fahrkomfort. So weist<br />

das Fahrzeug auch bei der Torsionssteifigkeit<br />

einen herausragenden Wert<br />

auf. Infolgedessen lassen sich beim<br />

Cayenne auch dann noch alle Türen und<br />

Klappen problemlos öffnen und schließen,<br />

wenn das Fahrzeug im Gelände nur<br />

mit drei Rädern Bodenberührung hat.<br />

Weitere positive Auswirkungen der<br />

hohen Karosseriesteifigkeit sind die<br />

geringen Bewegungen von Karosserieanbauteilen<br />

wie Türen und Hauben.<br />

Dies führt zu einem niedrigen Geräuschniveau<br />

beim Befahren schlechter Wegstrecken.<br />

Um die Potenziale der Bauteile hinsichtlich<br />

Energieaufnahme beim Crash,<br />

Belastbarkeit im Fahrbetrieb und<br />

Lebensdauer vollständig auszuschöpfen,<br />

kommen beim Cayenne neben traditionellen<br />

Fügeverfahren, beispielsweise<br />

dem Punktschweißen, auch<br />

hochmoderne Verfahren wie Laserstrahlschweißen,<br />

Laserstrahllöten und<br />

die gezielte Kombination von Punktschweißen<br />

und Strukturkleben in hoch<br />

belasteten Karosseriebereichen zum<br />

Einsatz.<br />

Bei der Umsetzung des Werkstoff- und<br />

Strukturkonzeptes wurden Erkenntnisse<br />

aus den in den letzten Jahren bei<br />

Porsche durchgeführten Automobilprojekten<br />

der internationalen <strong>Stahl</strong>industrie,<br />

den sog. ULSAB (UltraLight Steel<br />

Auto Body)-Projekten, angewandt und<br />

zur Serienreife weiterentwickelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!