07.12.2012 Aufrufe

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Preis<br />

Kategorie<br />

Bauteile und<br />

Systeme aus<br />

<strong>Stahl</strong> für das<br />

Bauen<br />

hygienischen Eigenschaften des Werkstoffs<br />

Edelstahl sowie seine Korrosionsbeständigkeit<br />

machen ihn zum optimalen<br />

Material für die Installation von<br />

Trinkwasseranlagen – gerade auch im<br />

Hinblick auf die aktuelle Trinkwasserverordnung,<br />

die seit dem 1. Januar<br />

<strong>2003</strong> in Kraft ist. Im Gegensatz zu den<br />

meisten anderen Materialien ist Edelstahl<br />

demnach uneingeschränkt einsetzbar,<br />

in allen Regionen und bei allen<br />

Trinkwasserqualitäten.<br />

Es mag überraschen, aber gerade in der<br />

Präzision heutiger Pressverbindungen<br />

liegt der potenzielle Schwachpunkt des<br />

Systems: Bereits die lediglich ineinander<br />

geschobenen, noch nicht verpressten<br />

Fittings sind so sicher, dass sie häufig<br />

bei der Druckprüfung der Anlage mit<br />

Wasser dicht halten. Wird eine Verbindung<br />

bei der Verpressung übersehen,<br />

fällt dies oft erst viel später auf, nämlich<br />

dann, wenn die unverpresste Verbindung<br />

den wechselnden Belastungen<br />

des Alltagsbetriebes nicht mehr standhält.<br />

Der Reparaturaufwand ist dann<br />

besonders groß, wenn die Leitung unter<br />

Putz verlegt und die Wand mit Fliesen<br />

verkleidet wird.<br />

Die Lösung, die Viega hierfür entwickelt<br />

hat, ist eine besondere Formgebung<br />

des Pressfittings, erkennbar an<br />

einem kleinen grünen Punkt auf der<br />

Sicke. Die Wirkungsweise dieser SC-<br />

Contur ist einfach: Sie ist nichts anderes<br />

als ein kleiner Kanal über dem<br />

<strong>Stahl</strong>-<br />

<strong>Innovationspreis</strong><br />

<strong>2003</strong><br />

28/ 29<br />

Dichtelement. Dieser Durchlass bietet<br />

dem Wasser gerade so viel Platz, dass<br />

es austreten kann und ein Übersehen<br />

von unverpressten Anschlüssen bei der<br />

Druckprüfung unmöglich wird. Erst im<br />

verpressten Zustand ist die Verbindung<br />

absolut dicht. Das System nutzt die Vorteile<br />

der modernen Presstechnik. Mit<br />

nur einem Presswerkzeug sind die<br />

Edelstahlrohre in Sekundenschnelle<br />

miteinander verbunden.<br />

Dem Installateur bringt die von der<br />

Deutschen Vereinigung des Gas- und<br />

Wasserfaches zertifizierte SC-Contur<br />

absolute Prüfsicherheit. Damit erfüllte<br />

das Unternehmen als erster Hersteller<br />

in der Baupraxis eine Forderung, die<br />

vom Zentralverband Sanitär Heizung<br />

Klima gestellt wird: unverpresste Rohrverbindungen<br />

garantiert erkennbar zu<br />

machen. Das aus Edelstahl gefertigte<br />

Leitungssystem mit seiner breiten<br />

Palette von aufeinander abgestimmten<br />

Systemkomponenten bietet optimale<br />

Voraussetzungen für eine wirtschaftliche<br />

und sichere Trinkwasserinstallation<br />

in bester Ausführungsqualität.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!