07.12.2012 Aufrufe

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stahl</strong>-<br />

<strong>Innovationspreis</strong><br />

<strong>2003</strong><br />

4/ 5<br />

Grußwort<br />

Dr.-Ing. Karl-Ulrich Köhler<br />

<strong>Stahl</strong> ist HighTech. Noch vor wenigen<br />

Jahren war diese Tatsache vielen Menschen<br />

nicht bewusst. Doch das Bild des<br />

<strong>Stahl</strong>s in der Öffentlichkeit hat sich<br />

ganz entscheidend gewandelt. Er gilt<br />

heute als moderner Werkstoff. <strong>Stahl</strong><br />

überzeugt mit Fakten: Seine sprichwörtliche<br />

Härte und Festigkeit kombiniert<br />

er mit Verformbarkeit und Oberflächenvielfalt,<br />

er steht für Langlebigkeit<br />

sowie Nachhaltigkeit und bietet ein<br />

konkurrenzlos günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis.<br />

Neue Stähle und Weiterentwicklungen,<br />

wie z.B. höher- und<br />

höchstfeste Stähle, sowie die kontinuierliche<br />

Optimierung von Verarbeitungstechniken<br />

machen deutlich, dass<br />

dieser Werkstoff noch voller nicht ausgeschöpfter<br />

Potenziale steckt.<br />

Dies zeigen nicht zuletzt Anzahl und<br />

Vielfalt der Bewerbungen um den<br />

<strong>Stahl</strong>-<strong>Innovationspreis</strong> <strong>2003</strong>. Mit 678<br />

Einreichungen verzeichnet der Wettbewerb<br />

eine absolute Rekordbeteiligung.<br />

Ich werte dies als Innovationsoffensive<br />

unserer Kunden, die sich auch von<br />

widrigen konjunkturellen Bedingungen<br />

nicht entmutigen lassen. Solche Signale<br />

sind Beispiel und Ansporn. Gerade in<br />

der gegenwärtigen wirtschaftlichen<br />

Situation werden von den Unternehmen<br />

mehr denn je Mut und Optimismus gefordert.<br />

Es sind die Innovationen von<br />

heute, die morgen die wirtschaftliche<br />

Leistungsfähigkeit der Unternehmen<br />

stärken, ihre Renditekraft erhöhen, ihre<br />

Position im Markt verbessern und die<br />

Kundenbindung festigen. Innovationen<br />

und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit<br />

sind interdependent verknüpft.<br />

Die Entwicklung neuer Produkte erfordert<br />

Investitionen. Mittel hierfür<br />

stehen nur dann zur Verfügung, wenn<br />

die Ertragskraft groß genug ist, und<br />

diese wiederum wird zu einem wesentlichen<br />

Teil durch neue Produkte erwirtschaftet.<br />

Der Erfindergeist deutscher Entwickler<br />

ist ungebrochen. Noch nie wurden in<br />

Deutschland so viele Entwicklungen<br />

zum Patent angemeldet.Viele Ideen<br />

entstehen im Verborgenen – und verbleiben<br />

leider auch dort. Denn die Idee<br />

allein garantiert noch keinen Erfolg, sie<br />

muss bekannt gemacht werden. Besonders<br />

wichtig ist das für kleinere Unternehmen.<br />

An dieser Stelle wirkt der<br />

<strong>Stahl</strong>-<strong>Innovationspreis</strong>, der ins Leben<br />

gerufen wurde, um die Innovationskraft<br />

begabter Erfinder und zukunftsorientierter<br />

Verarbeiter zu fördern sowie<br />

ihre Projekte und Entwicklungen der<br />

breiten Öffentlichkeit vorzustellen. So<br />

hat die Auszeichnung mit dem <strong>Stahl</strong>-<br />

<strong>Innovationspreis</strong> bereits vielen Preisträgern<br />

früherer Wettbewerbe zu<br />

Bekanntheit und Erfolg im Markt verholfen.<br />

Auch in diesem Jahr haben es<br />

wieder kleine und mittelständische<br />

Unternehmen bis in die Spitzengruppe<br />

geschafft. Ihnen und allen Teilnehmern<br />

wünsche ich mit ihren Projekten für die<br />

Zukunft viel Glück und Erfolg im Markt.<br />

Ich bin sicher: Der <strong>Stahl</strong>-<strong>Innovationspreis</strong><br />

wird seinen Teil dazu beitragen.<br />

Dr.-Ing. Karl-Ulrich Köhler<br />

Vorsitzender des Vorstandes<br />

<strong>Stahl</strong>-<strong>Informations</strong>-<strong>Zentrum</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!