07.12.2012 Aufrufe

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wischblatt »Aerotwin«<br />

Robert Bosch GmbH<br />

Robert-Bosch-Str. 1<br />

77815 Bühl<br />

Gute Sicht auch bei schlechtem Wetter<br />

ist ein Beitrag zur Fahrsicherheit.<br />

Mit dem »Aerotwin«-Wischblatt hat<br />

die Robert Bosch GmbH ein neues<br />

Konzept entwickelt, das sich auszeichnet<br />

durch<br />

- bessere Wischqualität auch bei<br />

hohen Geschwindigkeiten,<br />

- geringere Sichtfeldbeeinträchtigung,<br />

- reduzierte Fahrgeräusche,<br />

- verbesserte Wintertauglichkeit und<br />

- gutes Styling.<br />

Produkte aus <strong>Stahl</strong><br />

Lobende Erwähnungen<br />

Voraussetzung für die Realisierung<br />

des neuen, gelenkfreien Wischblatts<br />

war die Entwicklung eines gehärteten,<br />

schweißbaren <strong>Stahl</strong>bandes mit besonders<br />

hoher Zugfestigkeit von 1.600<br />

N/mm 2 und guter Duktilität durch den<br />

<strong>Stahl</strong>produzenten. Aus diesem mit<br />

engen Maßtoleranzen gefertigten <strong>Stahl</strong>band<br />

wird mittels eines komplexen<br />

Umformprozesses die Federschiene<br />

hergestellt, die das Rückgrat des neuen<br />

Wischblatts bildet. Der »Aerotwin«<br />

passt auf Grund der <strong>Stahl</strong>beschaffenheit<br />

und dessen weiterer Bearbeitung<br />

seine Form an die jeweilige Scheibenkontur<br />

an und ist damit für alle Pkw<br />

einsetzbar. Das neue Wischblatt findet<br />

bei den Automobilherstellern großes<br />

Interesse und wird bereits in Fahrzeugen<br />

verschiedener Klassen eingesetzt.<br />

Kreuzung für schienengebundenen<br />

Verkehr<br />

ThyssenKrupp<br />

Weichenbau GmbH<br />

Am Umweltpark 4<br />

44793 Bochum<br />

Im Gleisbau werden Kreuzungen mit<br />

Herzstücken in Tief- und Flachrillenausführung<br />

eingesetzt. Beide Bauarten<br />

kennzeichnen sich durch unterbrochene<br />

Fahr- und Leitkanten. Dies macht eine<br />

ständige Überwachung und Wartung<br />

unabdingbar. Die Befahrung von Flachrillen<br />

verlangt eine reduzierte Fahrgeschwindigkeit<br />

und verursacht einen<br />

hohen Verschleiß. Ein frühzeitiger Austausch<br />

ist oftmals erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!