07.12.2012 Aufrufe

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Preis <strong>Stahl</strong> in Forschung<br />

und Entwicklung<br />

Dipl.-Ing. Ulrike Mohr und<br />

Dr.-Ing.Paul-Friedrich Scholz<br />

Institut für<br />

Eisenhüttenkunde<br />

RWTH Aachen<br />

Intzestraße 1<br />

52072 Aachen<br />

Jury-Begründung<br />

»<strong>Stahl</strong>schäume können künftig ein<br />

breites Spektrum technischer Aufgaben<br />

erfüllen. Das Institut für Eisenhüttenkunde<br />

der RWTH Aachen hat ein<br />

Verfahren zur reproduzierbaren Herstellung<br />

von <strong>Stahl</strong>schaum mit feiner,<br />

gleichmäßiger, offener Porenstruktur<br />

entwickelt. Dieser Werkstoff weist gute<br />

strukturelle und funktionelle Eigenschaften<br />

auf. Sein Einsatz ist besonders<br />

in Bereichen denkbar, in denen eine<br />

gute Durchströmbarkeit und große spezifische<br />

Oberfläche gefordert werden.<br />

Im Vergleich zu anderen Verfahren ist<br />

der Herstellungsprozess kostengünstig<br />

und besonders umweltverträglich.«<br />

SchlickerReaktionsSchaumSinter<br />

(SRSS)-Verfahren<br />

Die Natur hat vielfältige poröse Materialien<br />

hervorgebracht, die ganz unterschiedliche<br />

Aufgaben erfüllen. Nach<br />

diesem Vorbild sind <strong>Stahl</strong>werkstoffe<br />

entstanden, deren Zellstruktur exakt<br />

auf neue Anwendungsfelder zugeschnitten<br />

werden kann.Verschiedene Eigenschaften<br />

wie geringes Gewicht, große<br />

spezifische Oberfläche, gute Dämpfung<br />

und hohe Durchströmbarkeit werden<br />

gezielt kombiniert.<br />

Am Institut für Eisenhüttenkunde der<br />

RWTH Aachen wird offenporiger <strong>Stahl</strong>schaum<br />

mit einem neuen Verfahren<br />

hergestellt, das einfach, kostengünstig<br />

und umweltverträglich ist. Das sog.<br />

SchlickerReaktionsSchaumSinter<br />

(SRSS)-Verfahren ermöglicht die Herstellung<br />

von Schäumen aus verschiedenen<br />

<strong>Stahl</strong>pulvern. Zunächst wird bei<br />

Raumtemperatur aus Pulver und Wasser<br />

ein Schlicker hergestellt. Dieser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!