07.12.2012 Aufrufe

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Innovationspreis 2003 - Stahl-Informations-Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Preis <strong>Stahl</strong> in Forschung<br />

und Entwicklung<br />

MAHLE Ventiltrieb GmbH<br />

Haldenstraße 7<br />

70376 Stuttgart<br />

Jury-Begründung<br />

»Leichtere Motorkomponenten sind ein<br />

wichtiger Beitrag zur Verbesserung der<br />

Motorleistung und des Wirkungsgrads.<br />

Mit dem neu entwickelten <strong>Stahl</strong>-<br />

Leichtbauventil der MAHLE Ventiltrieb<br />

GmbH wird über die deutliche Verringerung<br />

des Ventilgewichts die bewegte<br />

Masse im Ventiltrieb reduziert. Dadurch<br />

werden die Reibungsverluste im Motor<br />

und auch der Kraftstoffverbrauch<br />

gesenkt. Zudem kann die Motorleistung<br />

durch eine höhere zulässige Drehzahl<br />

gesteigert und die Lebensdauer<br />

durch einen geringeren Verschleiß verbessert<br />

werden. Im Vergleich zu Leichtbaulösungen<br />

mit alternativen, teuren<br />

Werkstoffen ist dieses Ventil kostengünstig<br />

in Großserie herzustellen.«<br />

Leichtbauventil für<br />

Verbrennungsmotoren<br />

Leichtere Motorkomponenten tragen<br />

dazu bei, Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen<br />

weiter zu senken.<br />

Besonders wirkungsvoll ist die Massenreduzierung<br />

bei den oszillierend bewegten<br />

Teilen im Motor, wie z.B. den Ventilen,<br />

da deren Masse mit jeder Motorumdrehung<br />

beschleunigt und abgebremst<br />

werden muss.<br />

Motorventile unterliegen extremen<br />

mechanischen und thermischen Beanspruchungen.<br />

Bei einer mittleren Drehzahl<br />

eines Benzinmotors von 3.500<br />

Umdrehungen pro Minute öffnen und<br />

schließen sie sich 30-mal in einer<br />

Sekunde, bei Umgebungstemperaturen<br />

bis über 1.000 °C. Sie stellen somit<br />

eine besondere Herausforderung für die<br />

Motorentechnik dar. In der Vergangenheit<br />

gab es mit Ventilen aus Keramik,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!