17.10.2016 Aufrufe

Oldenburger_Münsterland_2017_18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Partner in Wirtschaft und Ausbildung I 55<br />

Graepel Löningen<br />

GmbH & Co. KG<br />

Zeisigweg 2<br />

49624 Löningen<br />

www.graepel.de<br />

Ansprechpartner Ausbildung:<br />

Martin Goldkamp<br />

Tel. 05432 85-143<br />

goldkamp@graepel.de<br />

Was ist möglich?<br />

Schulpraktika<br />

Graepel ein Unternehmen mit Tradition<br />

Die Graepel Löningen GmbH & Co. KG ist ein<br />

innovativer Spezialist für Einzelteile und Baugruppen<br />

aus Blech, die von 650 Mitarbeitern<br />

und Mitarbeiterinnen in Deutschland und den<br />

USA hergestellt werden. Die Kunden von<br />

Graepel sind namhafte Unternehmen weltweit.<br />

Unseren Auszubildenden bieten wir ein<br />

abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm<br />

mit sehr hohem Praxisbezug und der zusätzlichen<br />

Förderung durch zahlreiche interne<br />

Schulungen.<br />

Wir bieten Ausbildungsplätze in folgenden<br />

Bereichen an:<br />

Industriekaufmann/-frau (Dauer: 2,5 Jahre)<br />

Ausbildung.Plus (Industriekaufmann/-frau<br />

mit geregelter Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt/zur<br />

Wirtschaftsfachwirtin<br />

(Dauer: 4 Jahre)<br />

Werkzeugmechaniker/-in: Einsatzgebiet<br />

Stanztechnik (Dauer: 3,5 Jahre)<br />

Industiemechaniker/-in: Einsatzgebiet<br />

Maschinen- und Anlagenbau<br />

(Dauer: 3,5 Jahre)<br />

Mechatroniker/-in (Dauer: 3,5 Jahre)<br />

Maschinen- und Anlagenführer/-in: Metallund<br />

Kunststofftechnik (Dauer: 2 Jahre)<br />

Fachkraft für Lagerlogistik (Dauer: 3 Jahre)<br />

Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen<br />

(Dauer: 4 Jahre)<br />

Bachelor of Engineering Maschinenbau<br />

(Dauer: 4 Jahre)<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:<br />

Graepel Löningen GmbH & Co. KG<br />

Postfach 11 51, 496<strong>18</strong> Löningen<br />

M.O.L. Gummiverarbeitung<br />

GmbH & Co. KG<br />

Gutenbergstraße 12-14<br />

49377 Vechta<br />

Tel. 04441 9245-0<br />

personal@mol-elastomer.de<br />

www.mol-elastomer.de<br />

Ansprechpartnerin Ausbildung:<br />

Corinna Erdmann<br />

Tel. 04441 9245-26<br />

corinna.erdmann@<br />

mol-elastomer.de<br />

Was ist möglich?<br />

Schulpraktika<br />

Schnuppertag<br />

Werde auch Du ein Teil von MOL!<br />

Die M.O.L. Gummiverarbeitung gehört zu den<br />

führenden Herstellern von „Elastomer“-Dichtungssystemen<br />

und Gummiprofilen, die je nach<br />

Anforderungen und Bedarf im Spritzguss- oder<br />

Extrusionsverfahren hergestellt werden.<br />

Als mittelständisches Familienunternehmen<br />

produziert M.O.L. täglich bis zu 2 Millionen<br />

Dichtungsringe, die in mehr als 55 Länder weltweit<br />

befördert werden.<br />

Für das dynamische Wachstum und die hohen<br />

Kundenanforderungen werden auch zukünftig<br />

fachlich qualifizierte und engagierte Mitarbeiter<br />

benötigt. M.O.L. bietet daher für den Berufsnachwuchs<br />

eine anspruchsvolle Ausbildung mit<br />

sehr guten Perspektiven. Nach erfolgreichem<br />

Ausbildungsabschluss ist die Chance einer<br />

Übernahme in ein Arbeitsverhältnis im Unternehmen<br />

sehr hoch.<br />

Ausbildungsberuf:<br />

Verfahrensmechaniker/-in<br />

für Kunststoff- und<br />

Kautschuktechnik<br />

Gewünschter Schulabschluss:<br />

Realschulabschluss<br />

Gewünschte Kenntnisse/Fähigkeiten:<br />

Technisches Verständnis<br />

Handwerkliches Geschick<br />

Teamfähigkeit<br />

Hinweise zum Bewerbungsverfahren:<br />

Aussagekräftige Bewerbungen,<br />

gerne auch per E-Mail<br />

Wir bilden auch aus in dem Beruf:<br />

Industriekaufmann/-frau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!