08.12.2012 Aufrufe

Beitrittserklärung MARITIM INVEST VIII

Beitrittserklärung MARITIM INVEST VIII

Beitrittserklärung MARITIM INVEST VIII

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

ZWEITMARKT FÜR SCHIFFSBETEILIGUNGEN<br />

Zweitmarkt für Schiffsbeteiligungen<br />

Schiffsfonds stellen ein vergleichsweise traditionsreiches<br />

Marktsegment im Bereich der geschlossenen<br />

Fonds dar. Das Potenzial für einen<br />

Zweitmarkt liegt, gemessen am Eigenkapitalvolumen,<br />

von 1993 bis 2005 bei rund € 20 Mrd.<br />

Das Volumen wächst derzeit ständig.<br />

Die bisherigen Erfahrungswerte von Maritim<br />

Invest zeigen, dass ein wachsendes Interesse<br />

besteht, Schiffsbeteiligungen auch während<br />

der Laufzeit zu fairen Preisen zu veräußern.<br />

Maritim Invest <strong>VIII</strong> kann bereits auf Erfahrungswerte<br />

im Bereich des Ankaufs von Zweitmarktanteilen<br />

zurückgreifen. Bis dato haben die<br />

Maritim Invest-Fonds insgesamt in über 250<br />

verschiedene Schiffsgesellschaften investiert.<br />

Bedingt durch die bisherigen Maritim Invest-<br />

Fonds, hat sich ein Kontaktnetz zu Anlageberatern,<br />

Beiräten, Treuhändern und Emissionshäusern<br />

etabliert. Darüber hinaus wird das<br />

zunehmende Interesse an einem funktionierenden<br />

Zweitmarkt dadurch dokumentiert,<br />

dass sich namhafte Treuhänder bzw. Emissionshäuser<br />

und Börsen diesem Thema immer<br />

mehr zuwenden. Bei angemessenen Preisen<br />

bildet sich ein interessanter Zweitmarkt für<br />

Schiffsbeteiligungen.<br />

Eine wichtige Ankaufsquelle in diesem Zusammenhang<br />

wird eine von Salomon & Partner<br />

aufgebaute Handelsgesellschaft sein, die als<br />

Broker im Bereich der geschlossenen Fonds<br />

agieren wird. Kompetente Ansprechpartner,<br />

professionelle Beratung und eine umkomplizierte<br />

Abwicklung sind dafür eine Grundvoraussetzung.<br />

Des Weiteren wird diese Gesellschaft<br />

auf Basis einer internetbasierten Handelsplattform<br />

die Möglichkeit für einen fairen<br />

und transparenten Handel von Anteilen an<br />

geschlossenen Fonds nach dem Höchstgebotsverfahren<br />

– insbesondere im Bereich<br />

von Schiffen und Immobilien anbieten.<br />

Für die vorzeitige Auflösung langfristig<br />

gebundener Kapitalanlagen und damit auch<br />

für die zukünftig stärkere Rolle des Zweitmarkthandels<br />

von Fondsanteilen sprechen<br />

wirtschaftliche und faktische Gegebenheiten:<br />

Gewinnrealisierung bei positivem Marktumfeld<br />

Schwierigkeiten für den Mittelstand aufgrund<br />

des Rückzuges der Banken als Kreditgeber<br />

(Basel II)<br />

längere Fondslaufzeit als ursprünglich<br />

geplant<br />

Hinzu kommen die bisherigen Auslöser für<br />

eine Liquiditätsmobilisierung wie:<br />

Depotumschichtung<br />

Scheidung<br />

Erbfall<br />

Vermögensverfall<br />

Ein zusätzlicher, aber bis dato weitgehend<br />

unbekannter Faktor, der zu einer erheblichen<br />

Belebung des Zweitmarktes führen wird, ist<br />

der sogenannte Unterschiedsbetrag. Der individuelle<br />

Zeitpunkt der Veräußerung von<br />

Anteilen an Schiffsgesellschaften ist für die<br />

Gesamtrendite der Altinvestoren von außerordentlicher<br />

Bedeutung.<br />

Grundsätzlich sollte jeder Investor von Anteilen<br />

an Schiffsgesellschaften im Rahmen seiner<br />

jährlichen Disposition überprüfen, ob aus<br />

steuerlicher und/oder wirtschaftlicher Sicht<br />

ein Verkauf seiner Beteiligung sinnvoll ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!