21.02.2017 Aufrufe

Der Pilzfreund - Ausgabe 4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pilzkunde<br />

?<br />

?<br />

?<br />

Im Winter stöbern viele <strong>Pilzfreund</strong>e gern in der Literatur in Vorfreude auf das<br />

nächste Pilzjahr. Nun werden in der Literatur auch diverse Frühjahrspilze aufgeführt,<br />

die hier nicht erwähnt werden. So wachsen einige Rötlingsarten schon<br />

in den Monaten März bis Mai. Hier sollte man die Finger von der Beute lassen,<br />

die Bestimmung der Rötlinge ist sehr schwierig. Es sind zwar essbare Arten darunter,<br />

aber das Risiko einer Verwechslung ist groß. Man kann sich merken: Rosasporer<br />

mit freien Lamellen, die auf Holz wachsen, sind keine Rötlinge. Weiter<br />

oben ist das schon beschrieben.<br />

Könnt ihr es noch erwarten, wieder auf die Pilzpirsch zu gehen? Aber auch,<br />

wenn man nichts findet: Ein Frühjahrsspaziergang ist Balsam für die Seele und<br />

lohnt sich immer. Ganz einfach vor sich hin bummeln, frische Frühlingsluft atmen<br />

und das Erwachen der Natur genießen. Und wer will, kann sich ja an die<br />

Pflanzenbestimmung machen.<br />

Viel Spaß und Antonius behüt<br />

Finger weg vom Ziegelroten Risspilz, er ist<br />

tödlich giftig. Foto: Andreas Kunze<br />

Wüst oHG<br />

Bei REWE so frische und regionale Produkte finden, als kämen sie<br />

wie unsere Schwammerl direkt aus dem Wald.<br />

Bahnhofstraße in Regen<br />

Für Sie geöffnet von Montag bis Samstag - 6 bis 20 Uhr<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!