23.02.2017 Aufrufe

stahlmarkt 12.2014 (Dezember)

Aus dem Inhalt: Steel International / Nachbericht Messe EuroBLECH / Lochbleche / Markieren & Kennzeichnen

Aus dem Inhalt: Steel International / Nachbericht Messe EuroBLECH / Lochbleche / Markieren & Kennzeichnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachbericht EuroBLECH K 29<br />

Die innovative,<br />

modulare SUPRAREX<br />

HD-Portal brenn schneidmaschine<br />

lässt sich für<br />

nahezu jede Anforderung<br />

konfigurieren und<br />

ist für alle Schneidanwendungen<br />

eine<br />

perfekte Lösung<br />

(Foto: ESAB)<br />

Rob Stiels (links) nimmt den Preis für das außergewöhnlichste Blech produkt<br />

von Messedirektor Stephen Brooks entgegen (Foto: Mack Brooks).<br />

Combilift mit multidirektionaler Funktionalität beim Verladen<br />

von Langprodukten (Foto: Combilift)<br />

Jnius Design aus Finnland. »Wir haben einen<br />

Fußball der Ballgröße 5 im Originalmaßstab<br />

aus 32 Einzelteilen gefertigt. Der Ball wird<br />

nur durch die Teile selbst zusammengehalten,<br />

ohne zusätzliche Schrauben oder<br />

Schweißnähte. Er kann wie ein richtiger<br />

Fußball benutzt werden, ohne dabei kaputt<br />

zu gehen«, sagte Designer Rob Stiels. Der<br />

Ball ist selbst ebenfalls ein Preis und wird seit<br />

fast fünf Jahren vom finnischen Fußballverband<br />

an herausragende Spieler, Trainer und<br />

Schiedsrichter vergeben.<br />

Wilfried Jakob, Präsident der Europäischen<br />

Forschungsgesellschaft für Blechbearbeitung<br />

(EFB), betonte auf der EuroBLECH angesichts<br />

des 65-jährigen Geburtstages des Verbandes<br />

denn auch die Bedeutung der Blechforschung.<br />

Folgende verdiente EFB- Mitglieder<br />

erhielten das Gütesiegel »Innovative Allianz«:<br />

BTM Europe Blechverbindungstechnik<br />

GmbH, Oerlikon Balzers Coating Germany<br />

GmbH, Profil Verbindungstechnik GmbH &<br />

Co. KG, Raziol Zibulla & Sohn GmbH und die<br />

Tünkers Maschinenbau GmbH.<br />

www.euroblech.com<br />

www.efb.de (sm 141201468)<br />

/<br />

Neue Lösungen zum Plasmaund<br />

Laserschneiden<br />

Hannover. Seit jeher besteht der Anspruch im Hause Kjellberg, bewährte<br />

Technologien weiterzuentwickeln und zu vervollkommnen. Die jüngsten<br />

Ergebnisse präsentierte das Unternehmen auf der EuroBLECH, u. a. die neue<br />

Plasmaanlagenreihe Smart Focus und den Faserlaser XFocus 2000.<br />

»Insbesondere in den Gesprächen mit<br />

unseren internationalen Kunden stellen wir<br />

fest, dass die Anforderungen beim Plasmaschneiden<br />

stetig steigen«, so Carsten Trentau,<br />

Geschäftsführer der Kjellberg Vertrieb<br />

GmbH. Das Unternehmen reagiert darauf<br />

mit den neuen Plasmaschneidanlagen Smart<br />

Focus 130, 200 und 300, geeignet für den<br />

Materialdickenbereich von 1 bis 80 mm. Für<br />

exaktes und schnelles Schneiden setzt Kjellberg<br />

dabei weiterhin auf die patentierte<br />

Contour-Cut- bzw. Contour-Cut- Speed-<br />

Technologie.<br />

Das Einrichten und Einstellen von Faserlasern<br />

ist aufwendig und kostet wertvolle Zeit<br />

im Produktionsbetrieb. Mit dem neuen Faserlaser<br />

XFocus 2000 bietet Kjellberg dafür eine<br />

intelligente Lösung für das Schneiden und<br />

Markieren von Baustahl bis 15 mm, Edelstahl<br />

bis 8 mm und Aluminium bis 6 mm.<br />

Der 2-kW-Faserlaser ist mit einer Schneiddatenbank<br />

ausgestattet, aus der alle Parameter<br />

auf Knopfdruck abgerufen werden.<br />

Die Anlagen der XFocus-Reihe können an<br />

allen zum Plasmaschneiden geeigneten Führungsmaschinen<br />

eingesetzt werden – und<br />

zwar einzeln oder im Wechsel mit einer Plasmaschneidanlage<br />

oder anderen Werkzeugen<br />

wie etwa Stanzen.<br />

www.kjellberg.de (sm 1401201462)<br />

/<br />

<strong>stahlmarkt</strong> <strong>12.2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!